Autos Betriebsanleitungen
BMW 5er: Datenspeicher - Hinweise - BMW 5er Betriebsanleitung

BMW 5er: Datenspeicher

Eine Vielzahl elektronischer Komponenten Ihres Fahrzeugs enthalten Datenspeicher, die technische Informationen über Fahrzeugzustand, Ereignisse und Fehler temporär oder dauerhaft speichern. Diese technischen Informationen dokumentieren im Allgemeinen den Zustand eines Bauteils, eines Moduls, eines Systems oder der Umgebung:

  • Betriebszustände von Systemkomponenten, z. B. Füllstände.
  • Statusmeldungen des Fahrzeugs und von dessen Einzelkomponenten, z. B. Raddrehzahl, Radgeschwindigkeit, Bewegungsverzögerung, Querbeschleunigung.
  • Fehlfunktionen und Defekte in wichtigen Systemkomponenten, z. B. Licht und Bremsen.
  • Reaktionen des Fahrzeugs in speziellen Fahrsituationen, z. B. Auslösen eines Airbags, Einsetzen der Stabilitätsregelungssysteme.
  • Umgebungszustände, z. B. Temperatur.

    Diese Daten sind ausschließlich technischer Natur und dienen der Erkennung und Behebung von Fehlern sowie der Optimierung von Fahrzeugfunktionen. Bewegungsprofile über gefahrene Strecken können aus diesen Daten nicht erstellt werden. Wenn Serviceleistungen in Anspruch genommen werden, z. B. bei Reparaturleistungen, Serviceprozessen, Garantiefällen, Qualitätssicherung, können diese technischen Informationen von Mitarbeitern eines Service Partners des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt, einschließlich Hersteller, aus den Ereignis- und Fehlerdatenspeichern mit speziellen Diagnosegeräten ausgelesen werden. Dort erhalten Sie bei Bedarf weitere Informationen. Nach einer Fehlerbehebung werden die Informationen im Fehlerspeicher gelöscht oder fortlaufend überschrieben.

    Bei der Nutzung des Fahrzeugs sind Situationen denkbar, in denen diese technischen Daten in Verbindung mit anderen Informationen, z. B. Unfallprotokoll, Schäden am Fahrzeug, Zeugenaussagen etc. – ggf. unter Hinzuziehung eines Sachverständigen – personenbeziehbar werden könnten.

    Zusatzfunktionen, die mit dem Kunden vertraglich vereinbart werden, z. B. Fahrzeugortung im Notfall, erlauben die Übermittlung bestimmter Fahrzeugdaten aus dem Fahrzeug.

Fahrzeug-Identifizierungsnummer

Fahrzeug-Identifizierungsnummer

Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer befindet sich im Motorraum.

    Eigene Sicherheit

    Überblick

    Andere Materialien:

    Hyundai Genesis. Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF" (ausstattungsabhängig)
    Der Schalter ermöglicht die Deaktivierung des vorderen Beifahrerairbags beim Transportieren von Insassen, bei denen aufgrund ihres Alters, ihrer Körpergröße oder ihres G ...

    Kia Opirus. Nebelschlussleuchte*
    Um die Nebelschlussleuchten einzuschalten, schalten Sie zuerst das Fahrlicht ein und drücken Sie danach die Taste für das Nebelschlusslicht. Um das Nebelschlusslicht einzuschalten, sc ...

    Mercedes E-Klasse. Automatisch von außen öffnen und schließen
    Wichtige Sicherheitshinweise Nur für Vereinigtes Königreich:   WARNUNG Wenn die Türzusatzsicherung aktiviert ist, können die Türen nicht  von innen geö ...

    Kategorien


    © 2017-2023 Copyright www.eautosde.com
    0.0099