Prinzip
Kontroll- und Warnleuchten in der Instrumentenkombination zeigen den Status einiger Funktionen im Fahrzeug an und weisen darauf hin, wenn in überwachten Systemen eine Störung vorliegt.
Allgemein
Kontroll- und Warnleuchten können in unterschiedlichen Kombinationen und Farben aufleuchten.
Einige Leuchten werden beim Einschalten der Fahrbereitschaft auf Funktion geprüft und leuchten vorübergehend auf.
Rote Leuchten
Gurterinnerung
Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite ist nicht angelegt. Bei einigen Länderausführungen: Beifahrergurt ist nicht angelegt oder Gegenstände werden auf dem Beifahrersitz erkannt.
Prüfen, ob der Sicherheitsgurt korrekt angelegt ist.
Gurterinnerung für Rücksitze
Rot: Sicherheitsgurt auf dem entsprechenden Rücksitz ist nicht angelegt.
Grün: Sicherheitsgurt auf dem entsprechenden Rücksitz ist angelegt.
Airbagsystem
Airbagsystem und Gurtstrammer sind ggf. defekt.
Fahrzeug umgehend von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Parkbremse
Parkbremse ist festgestellt.
Parkbremse lösen.
Bremssystem
Bremssystem gestört. Gemäßigt weiterfahren.
Fahrzeug umgehend von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Gelbe Leuchten
Anti-Blockier-System ABS
Bremskraftverstärkung ist ggf. defekt.
Abruptes Bremsen vermeiden. Längeren Bremsweg berücksichtigen.
Umgehend von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Dynamische Stabilitäts Control DSC
Kontrollleuchte blinkt: DSC regelt die Antriebs- und Bremskräfte. Das Fahrzeug wird stabilisiert. Geschwindigkeit verringern und Fahrweise an die Straßengegebenheiten anpassen.
Kontrollleuchte leuchtet: DSC ist ausgefallen.
System umgehend von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Dynamische Stabilitäts Control DSC.
Dynamische Stabilitäts Control DSC deaktiviert oder Dynamische Traktions Control DTC aktiviert
Dynamische Stabilitäts Control DSC ist deaktiviert oder Dynamische Traktions Control DTC ist aktiviert.
Dynamische Stabilitäts Control DSC, und Dynamische Traktions Control DTC.
Reifen Pannen Anzeige RPA
Die Reifen Pannen Anzeige meldet einen Reifenfülldruckverlust in einem Reifen.
Geschwindigkeit reduzieren und vorsichtig anhalten.
Heftige Brems- und Lenkmanöver vermeiden.
Reifen Pannen Anzeige.
Reifen Druck Control RDC
Die Kontrollleuchte leuchtet.
Die Reifen Druck Control meldet einen niedrigen Reifenfülldruck oder eine Reifenpanne.
Die Informationen in der Check-Control-Meldung beachten.
Kontrollleuchte blinkt und leuchtet anschließend dauernd.
Es kann keine Reifenpanne oder kein Reifenfülldruckverlust erkannt werden.
von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Reifen Druck Control.
Lenksystem
Lenksystem ist ggf. defekt.
Lenksystem von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Emissionen
Motorfunktion gestört.
Fahrzeug von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Steckdose für On-Board-Diagnose.
Nebelschlussleuchte
Nebelschlussleuchten sind eingeschaltet.
Nebelschlussleuchten.
Grüne Leuchten
Blinker
Blinker eingeschaltet.
Untypisch schnelles Blinken der Kontrollleuchte weist auf den Ausfall einer Blinkerlampe hin.
Blinker.
Standlicht, Fahrlicht
Standlicht oder Fahrlicht ist eingeschaltet.
Stand-/Abblendlicht, Automatische Fahrlichtsteuerung.
Spurverlassenswarnung
Kontrollleuchte leuchtet: System ist aktiviert.
Mindestens eine Spurbegrenzungslinie wurde erkannt und Warnungen können ausgegeben werden.
Spurverlassenswarnung 169.
Nebelscheinwerfer
Nebelscheinwerfer sind eingeschaltet.
Nebelscheinwerfer.
Fernlichtassistent
Fernlichtassistent ist eingeschaltet.
Fernlicht wird abhängig von der Verkehrssituation automatisch ein- und ausgeschaltet.
Fernlichtassistent.
Automatic Hold
Automatic Hold ist aktiviert. Das Fahrzeug wird im Stillstand selbsttätig gehalten.
Automatic Hold.
Blaue Leuchten
Fernlicht
Fernlicht ist eingeschaltet.
Fernlicht, siehe Seite 112.
Volvo S80. City Safety - Lasersensor
Die Funktion City Safety enthält einen Sensor,
der Laserlicht aussendet (zur Lage des
Sensors siehe Abbildung ). Bei Störungen
oder Wartungsbedarf am Lasersensor
an eine qualifizierte We ...
Ford Mustang. Prüfen der Kupplungsflüssigkeit -Schaltgetriebe
Kupplungs- und Bremssystem werden aus
demselben Flüssigkeitsbehälter versorgt.
Siehe Prüfen der Bremsflüssigkeit.
Prüfen der Waschflüssigkeit
Beim Auffüllen eine Mischung aus
Waschflü ...
Volvo S80. Betriebsanleitung auf dem Bildschirm
des Fahrzeugs
Auf dem Bildschirm des Fahrzeugs ist die
Betriebsanleitung in digitaler Form verfügbar1.
Die Betriebsanleitung liefert Informationen zur
Funktionsweise des Fahrzeugs.
Bei Fahrzeugen mit dig ...