WARNUNG Eine fehlende Schutzwirkung durch ausgebaute oder nicht korrekt eingestellte Kopfstützen kann Verletzungen im Kopf- und Nackenbereich verursachen. Es besteht Verletzungsgefahr. Vor der Fahrt auf den belegten Sitzen die Kopfstützen einbauen. Sicherstellen, dass die Mitte der Kopfstütze den Hinterkopf in Augenhöhe abstützt. WARNUNG Beim Bewegen der Kopfstütze können Körperteile eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr. Beim Bewegen der Kopfstütze darauf achten, dass der Bewegungsbereich frei ist. WARNUNG Gegenstände an der Kopfstütze verringern die Schutzwirkung im Kopf- und Nackenbereich.
Es besteht Verletzungsgefahr.
Mercedes E-Klasse. Probleme mit der automatischen Kindersitzerkennung
Problem
Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen
Die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF an der Mittelkonsole leuchtet.
Auf dem Beifahrersitz ...
Mercedes E-Klasse. Motor
Problem
Mögliche
Ursachen/Folgen und
Lösungen
Die gelbe Warnleuchte Motordiagnose ist an, während der
Motor lä ...
Lexus GS. Hinweise zur
Sicherheit von Kindern
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, wenn sich Kinder im
Fahrzeug
befinden.
Verwenden Sie so lange einen für das Alter und die Größe des Kindes geeigneten
Kinder ...