Autos Betriebsanleitungen
BMW 5er: Fahrbereitschaft - Fahren - Bedienung

BMW 5er: Fahrbereitschaft

Sicherheitshinweise

GEFAHR Bei einem blockierten Abgasrohr oder unzureichender Belüftung können gesundheitsschädliche Abgase in das Fahrzeug eindringen.

Die Abgase enthalten das farb- und geruchlose, aber giftige Kohlenmonoxid. In geschlossen Räumen können sich die Abgase auch außerhalb des Fahrzeugs ansammeln. Es besteht Lebensgefahr. Das Abgasrohr frei halten und für ausreichend Belüftung sorgen. WARNUNG Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich selbstständig in Bewegung setzen und wegrollen.

Es besteht Unfallgefahr. Vor Verlassen das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.

Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert ist, Folgendes beachten:

  •  Parkbremse feststellen.
  •  An Steigungen oder im Gefälle die Vorderräder in Richtung Bordsteinkante drehen.
  •  An Steigungen oder im Gefälle das Fahrzeug zusätzlich sichern, z. B. mit einem Unterlegkeil.

HINWEIS Bei wiederholten Startversuchen oder mehrmaligem Starten kurz hintereinander wird der Kraftstoff nicht oder ungenügend verbrannt.

Der Katalysator kann überhitzen. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Mehrmaliges Starten kurz hintereinander vermeiden.

Fahrbereitschaft einschalten

Steptronic Getriebe

  1. Bremse treten.
  2. Start-/Stopp-Knopf drücken.

Anlassen erfolgt für kurze Zeit automatisch und wird beendet, sobald der Motor gestartet ist.

Die meisten Kontroll- und Warnleuchten in der Instrumentenkombination leuchten unterschiedlich lange auf.

Manuelles Getriebe

  1. Bremse treten.
  2. Kupplung treten und Leerlauf einlegen.
  3. Start-/Stopp-Knopf drücken.

Anlassen erfolgt für kurze Zeit automatisch und wird beendet, sobald der Motor gestartet ist.

Die meisten Kontroll- und Warnleuchten in der Instrumentenkombination leuchten unterschiedlich lange auf.

Dieselmotor

Bei kaltem Motor und Temperaturen unter 0 C kann sich der Startvorgang durch automatisches Vorglühen etwas verzögern.

Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt.

Anzeige in der Instrumentenkombination

Bei eingeschalteter Fahrbereitschaft wird in der Instrumentenkombination READY angezeigt.

Fahrbereitschaft ausschalten

Steptronic Getriebe

  1. Bei stehendem Fahrzeug Wählhebelposition P einlegen.
  2. Start-/Stopp-Knopf drücken.

    Der Motor wird ausgeschaltet.

  3. Parkbremse feststellen.

Manuelles Getriebe

  1. Bei stehendem Fahrzeug Start-/Stopp- Knopf drücken.

    Der Motor wird ausgeschaltet.

  2. Ersten Gang oder Rückwärtsgang einlegen.
  3. Parkbremse feststellen.

Vor Einfahrt in die Waschstraße

Damit das Fahrzeug in der Waschstraße rollen kann, die Informationen zum Waschen in automatischen Waschanlagen oder Waschstraßen, beachten.

Andere Materialien:

Hyundai Genesis. Vor Fahrtantritt
Vor dem Einsteigen Achten Sie darauf, dass alle Fenster, Außenspiegel, Scheinwerfer und Leuchten sauber und frei sind. Beseitigen Sie Schnee, Eis und Raureif. Sichtprüfen Si ...

Volvo S80. Start/Stop* - Funktion und Bedienung
Die Start/Stop-Funktion wird automatisch aktiviert, wenn der Motor mit dem Schlüssel gestartet wird. Die Start/Stop-Funktion wird automatisch aktiviert, wenn der Motor mit dem Schlüssel ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0079