GEFAHR Bei einem blockierten Abgasrohr oder unzureichender Belüftung können gesundheitsschädliche Abgase in das Fahrzeug eindringen.
Die Abgase enthalten das farb- und geruchlose, aber giftige Kohlenmonoxid. In geschlossen Räumen können sich die Abgase auch außerhalb des Fahrzeugs ansammeln. Es besteht Lebensgefahr. Das Abgasrohr frei halten und für ausreichend Belüftung sorgen. WARNUNG Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich selbstständig in Bewegung setzen und wegrollen.
Es besteht Unfallgefahr. Vor Verlassen das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert ist, Folgendes beachten:
HINWEIS Bei wiederholten Startversuchen oder mehrmaligem Starten kurz hintereinander wird der Kraftstoff nicht oder ungenügend verbrannt.
Der Katalysator kann überhitzen. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Mehrmaliges Starten kurz hintereinander vermeiden.
Kia Opirus. Tempomat-System abstellen
(mehrere Möglichkeiten)
durch das Drücken der CRUISE
ON/OFF-Taste im Lenkrad. Die
Kontrollleuchte CRUISE im
Instrumentenblock erlischt danach.
durch das Ausschalten der
Zündung.
Beide oben genannten ...
Volvo S80. Start/Stop* - Funktion und Bedienung
Die Start/Stop-Funktion wird automatisch
aktiviert, wenn der Motor mit dem Schlüssel
gestartet wird.
Die Start/Stop-Funktion wird
automatisch aktiviert, wenn
der Motor mit dem Schlüssel ...
Citroën C6. Automatische korrektur der bodenfreiheit
Ihr Fahrzeug ist mit einer elektronisch gesteuerten aktiven Federung mit
variabler Dämpfung ausgestattet. Diese
reguliert die Bodenfreiheit des Fahrzeugs automatisch in Abhängigkeit von der
Ge ...