GEFAHR Bei einem blockierten Abgasrohr oder unzureichender Belüftung können gesundheitsschädliche Abgase in das Fahrzeug eindringen.
Die Abgase enthalten das farb- und geruchlose, aber giftige Kohlenmonoxid. In geschlossen Räumen können sich die Abgase auch außerhalb des Fahrzeugs ansammeln. Es besteht Lebensgefahr. Das Abgasrohr frei halten und für ausreichend Belüftung sorgen. WARNUNG Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich selbstständig in Bewegung setzen und wegrollen.
Es besteht Unfallgefahr. Vor Verlassen das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert ist, Folgendes beachten:
HINWEIS Bei wiederholten Startversuchen oder mehrmaligem Starten kurz hintereinander wird der Kraftstoff nicht oder ungenügend verbrannt.
Der Katalysator kann überhitzen. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Mehrmaliges Starten kurz hintereinander vermeiden.
Kia Opirus. Motor anlassen
Anlassen ohne Schlüssel im Zündschloss
1. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse
betätigt ist.
2. Schalten Sie den Wählhebel in die
Parkstufe P. Der Motor kann nicht
g ...
Ford Mustang. Elektronische Stabilitätskontroll
Das System schaltet sich bei jedem
Einschalten der Zündung automatisch ein.
Die elektronische Stabilitätskontrolle des
Systems wird deaktiviert, wenn der
Rückwärtsgang (R) eingelegt wird ...
Hyundai Genesis. Aufstellen des Schiebedachs
Bei geschlossener Sonnenblende
Wenn Sie den Schiebedachregler
nach oben drücken, öffnet sich
zunächst komplett die Sonnenblende
und anschließend stellt sich das
Schiebeda ...