Der Einparkassistent Plus im BMW 5 G30 kombiniert Surround View, Rückfahrkamera, Park Distance Control und halbautomatisches Lenken zu einem ganzheitlichen System. Das Fahrzeug erkennt geeignete Parklücken und übernimmt selbstständig die Lenkung, während der Fahrer Bremse und Gas kontrolliert. Über das Control Display erhält der Fahrer klare Anweisungen, visuelle Hilfen und akustische Signale. Die zusätzliche 3D-Ansicht mit Hindernismarkierungen verbessert die Übersicht. Auch das Ausparken wird unterstützt – eine Funktion, die besonders in engen Stadtbereichen von Vorteil ist. Das System speichert zuletzt verwendete Parkplätze und bietet bei Annäherung eine Wiedererkennung. Mit dem Einparkassistent Plus wird Parken präzise, komfortabel und deutlich sicherer.
Das System unterstützt beim Einparken in folgenden Situationen:
Handhabung
Die Handhabung des Parkassistenten unterteilt sich in drei Schritte:
Der Status des Systems und notwendige Handlungsanweisungen werden am Control Display angezeigt.
Ultraschallsensoren vermessen Parklücken auf beiden Seiten des Fahrzeugs.
Manuelles Getriebe
Der Parkassistent berechnet die optimale Einparklinie und übernimmt während des Parkvorgangs die Lenkung.
Steptronic Getriebe
Der Parkassistent berechnet die optimale Einparklinie und übernimmt während des Parkvorgangs folgende Funktionen:
Für die Dauer des Parkvorgangs die Parkassistenztaste gedrückt halten. Der Parkvorgang erfolgt automatisch.
Ferngesteuertes Parken
Bei geeigneten Kopfparklücken kann das Fahrzeug ferngesteuert ein- und ausgeparkt werden.
WARNUNG Das System entbindet nicht von der eigenen Verantwortung, die Verkehrssituation richtig einzuschätzen. Aufgrund von Systemgrenzen kann das System nicht in allen Verkehrssituationen selbsttätig angemessen reagieren.
Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgeschehen beobachten und in den entsprechenden Situationen aktiv eingreifen. WARNUNG Bei Benutzung der Anhängerkupplung kann der Parkassistent wegen verdeckten Sensoren Schäden verursachen. Es besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden.
Im Anhängerbetrieb oder bei Benutzung der Anhängerkupplung, z. B. Fahrradträger, den Parkassistenten nicht benutzen. HINWEIS Der Parkassistent kann über Bordsteine hinweg oder auf diese hinauf lenken. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Verkehrsgeschehen beobachten und in den entsprechenden Situationen aktiv eingreifen.
Zusätzlich gelten die Sicherheitshinweise der Park Distance Control PDC, siehe Seite 207.
Taste im Fahrzeug
Parkassistenztaste
Ultraschallsensoren
Mit den vier seitlichen Ultraschallsensoren, Pfeile, und den Ultraschallsensoren der PDC in den Stoßfängern werden die Parklücken vermessen und die Abstände zu Hindernissen ermittelt.
Der Parkassistent des BMW 5 G30/G31 unterstützt den Fahrer beim Einparken parallel und quer zur Fahrbahn und übernimmt je nach Getriebeart die Lenkung oder auch Gas, Bremse und Gangwahl. Dank präziser Ultraschallsensoren erkennt das System geeignete Parklücken und führt das Fahrzeug sicher hinein.
Besonders komfortabel ist die Möglichkeit des ferngesteuerten Parkens, mit dem das Fahrzeug selbstständig in enge Lücken ein- oder ausgeparkt werden kann. Der Fahrer bleibt dabei in voller Verantwortung und kann den Parkvorgang jederzeit unterbrechen.
FAQFrage 1: Kann der Parkassistent bei Nutzung der Anhängerkupplung verwendet werden?
Antwort: Nein, bei Verwendung der Anhängerkupplung oder eines Trägersystems sollte der Parkassistent nicht genutzt werden, um Schäden zu vermeiden.
Frage 2: Erkennt der Parkassistent Bordsteine?
Antwort: Das System kann über oder auf Bordsteine lenken, daher sollte der Fahrer das Umfeld zusätzlich beobachten.
Mercedes E-Klasse. Fußmatten
WARNUNG
Gegenstände im Fahrerfußraum können den Pedalweg
einschränken oder ein durchgetretenes Pedal blockieren.
Das gefährdet die Betriebs- und Verkehrssic ...
Mercedes E-Klasse. Auslandsreise
Allgemeine Hinweise
Stellen Sie in Ländern, in denen auf der anderen Straßenseite als im Zulassungsland
gefahren wird, die Scheinwerfer möglichst nahe an der Grenze vor Grenzü ...