Autos Betriebsanleitungen
BMW 5er: Tanken - Mobilität

BMW 5er: Tanken

Fahrzeugausstattung

In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länderund Sonderausstattungen beschrieben, die in der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherheitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen und Systeme sind die jeweils geltenden Gesetze und Bestimmungen zu beachten.

Allgemein

Vor dem Tanken Hinweise zur Kraftstoffqualität, beachten.

Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor ist der Einfüllstutzen ist für das Tanken an Dieselzapfsäulen ausgelegt.

Sicherheitshinweis

HINWEIS Bei einer Reichweite unter 50 km könnte der Motor nicht mehr mit ausreichend Kraftstoff versorgt werden. Motorfunktionen sind nicht mehr sichergestellt. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Rechtzeitig tanken.

Tankverschluss

Öffnen

1. Tankklappe am hinteren Rand antippen.

Öffnen

2. Tankverschluss gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Öffnen

3. Tankverschluss in die Halterung an der Tankklappe stecken.

Öffnen

Schließen

WARNUNG Das Befestigungsband des Tankverschlusses kann beim Zudrehen eingeklemmt und gequetscht werden. Der Verschluss kann dann nicht richtig geschlossen werden. Kraftstoff oder Kraftstoffdämpfe können austreten.

Es besteht Verletzungsgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Darauf achten, dass das Befestigungsband beim Schließen des Verschlusses nicht eingeklemmt und gequetscht wird.

  1. Verschluss aufsetzen und im Uhrzeigersinn bis zum deutlich hörbaren Klick drehen.
  2. Tankklappe schließen.

Tankklappe manuell entriegeln

Z. B. bei elektrischem Defekt.

Tankklappe von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt entriegeln lassen.

Beim Tanken beachten

Allgemein

Beim Tanken die Zapfpistole in das Einfüllrohr einhängen. Ein Anheben der Zapfpistole während des Tankens führt zu Folgendem:

  • Vorzeitiges Abschalten.
  • Reduzierte Rückführung der Kraftstoffdämpfe.

Der Kraftstofftank ist voll, wenn die Zapfpistole erstmalig abschaltet.

Die an Tankstellen ausliegenden Sicherheitsvorschriften beachten.

Sicherheitshinweis

HINWEIS Kraftstoffe sind giftig und aggressiv.

Durch Überfüllen des Kraftstofftanks kann die Kraftstoffanlage beschädigt werden. Bei Kontakt mit lackierten Oberflächen können diese beschädigt werden. Die Umwelt wird geschädigt.

Es besteht die Gefahr von Sachschäden.

Überfüllen vermeiden.

Andere Materialien:

Volvo S80. Umweltphilosophie
Ihr Volvo erfüllt strenge internationale Umweltschutzstandards und wird unter effizientem Einsatz der Ressourcen mit niedrigen Emissionen hergestellt. Die Volvo Car Corporation arbeitet konti ...

Volvo S80. Lenkrad
Das Lenkrad kann in verschiedene Stellungen gestellt werden und besitzt Regler für Signalhorn, Tempomat sowie Menü-, Audio- und Telefonsteuerung. Einstellung Einstellung des Lenkrads. ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0086