Vor dem Einfüllen den Messstab herausziehen.
Nach dem Auffüllen den Füllstand überprüfen.
Der maximale Füllstand darf auf keinen Fall überschritten werden.
Vor dem Schließen der Motorhaue den Stopfen wieder am Gehäuse festschrauben.
Qualität: Siehe "Wartungsheft".
Die Überprüfung des Füllstands und des Nachfüllens von Flüssigkeit ist immer bei kaltem Motor durchzuführen.
Motor kalt
15 Minuten warten bzw. warten, bis die Temperatur unter 100 C gesunken ist und dann geschützt mit z. B. einem Tuch den Stopfen langsam lösen, um den Druck absinken zu lassen.
Bei Arbeiten im Motorraum bei warmem Motor kann sich auch.
bei ausgeschaltetem Motor und ausgeschalteter Zündung der Kühlerventilator jederzeit in Betrieb setzen.
Nachfüllen von Kühlmittel
Der Stand der Flüssigket 1 muss sich zwischen den Markierungen MINI und MAXI am Ausdehungsbehälter befi nden.
Den Füllstand auffüllen. Wenn Sie mehr als 1 Liter nachfüllen müssen, lassen Sie den Kühlkreislauf von einem CITROËN-Vertrags- partner oder einer qualifi zierten Werkstatt überprüfen.
Den Stopfen gut verschließen.
Hinweis: Wenn häufi g ein Nachfüllen von Flüssigkeit erforderlich ist, weist dies auf eine Störung hin, die umgehend überprüft werden sollte.
Hinweis: Der Kühlerventilator kann noch 10 Minuten nach Ausschalten des Motors funktionieren.
Qualität: Siehe "Wartungsheft".
Mercedes E-Klasse. Verkehrszeichen-Assistent
Allgemeine Hinweise
Der Verkehrszeichen-Assistent zeigt dem Fahrer die zulässige
Höchstgeschwindigkeit und Überholverbote im Kombiinstrument an.
Bei Einfahrt in einen ...
Mercedes E-Klasse. Gespeicherte Daten im Fahrzeug
Eine Vielzahl elektronischer Komponenten Ihres Fahrzeugs enthalten Datenspeicher.
Diese Datenspeicher speichern temporär oder dauerhaft technische Informationen über
Fahrzeugzustan ...