Manuelle Einstellungen
A. Einstellung der Rückenlehnenneigung.
B. Betätigungen für die Sitzheizung.
Elektrische Einstellungen
C. Einstellung der Rückenlehnenneigung.
D. Einstellung der Rückenstütze.
E. Längs- und Höhenverstellung des Sitzes.
F. Neigungsverstellung der Sitzfläche.
G. Speichern der Einstellungen:
Es besteht die Möglichkeit, mit Hilfe der Betätigungen 1 und 2 zwei Fahrpositionen zu speichern.
Die korrekte Position des Gurtrücklaufs verläuft über die Schultermitte.
Siehe "Sicherheitsgurte".
Zur Einstellung der Höhe des Sicherheitsgurts die Betätigung zusammendrücken und in die gewünschte Richtung verschieben.
Manuelle Einstellung
Bei stehendem Fahrzeug das Lenkrad durch Drücken der Betätigung nach vorne entriegeln.
Höhe und Tiefe des Lenkrads einstellen, dann zum Verriegeln die Betätigung ganz eindrücken.
Elektrische Einstellung
Bei stehendem Fahrzeug Höhe oder Tiefe des Lenkrads durch Bewegung der Betätigung einstellen:
Die Einstellung des Lenkrads wird mit der Fahrposition gespeichert. (Siehe "Speicherung").
Der Übergang zwischen der Tag- und Nachtposition erfolgt schritt weise automatisch.
Funktion
Zündung einschalten und die Betätigung 1 drücken.
1. Auswahl des Spiegels:
a - Auf der linken Seite.
b - Auf der rechten Seite.
c - Vollständiges Umklappen/ Automatisches Ausklappen.
2.Einstellung der Spiegelposition.
Die Sitzbank lässt sich vollständig oder teilweise umklappen. Dazu sind die Kopfstützen zu entfernen.
Hinweis: Die Rückenlehne der Rückbank kann in zwei Teilen umgeklappt werden. Beim Zurückklappen der Rückenlehne darauf achten, dass sie richtig einrastet.
BMW 5er. Bordcomputer in der Instrumentenkombination
Prinzip
Der Bordcomputer zeigt verschiedene Daten des Fahrzeugs in der
Instrumentenkombination an, wie z. B. Durchschnittswerte.
Informationen abrufen
Taste am Blinkerhebel drücken.
Durch w ...
Hyundai Genesis. Mehrfachsicherung. Sicherungskasten Fahrerseite. Sicherungskasten Motorraum. Sicherungskasten Kofferraum (hinterer Sicherungskasten)
Mehrfachsicherung
Ersetzen Sie eine durchgebrannte
Mehrfachsicherung wie folgt:
Klemmen Sie das
Batteriemassekabel ab.
Drehen Sie die in der Abbildung
gezeigten Schrauben heraus.
Erse ...