Zum Öffnen des Handschuhfachs den Griff ziehen und die Abdeckung absenken.
Das Handschuhfach enthält drei Anschlüsse A für den Anschluss eines Audio-/Videogeräts.
Glühlampe wechseln
Zum Austausch der Glühlampe im Handschuhfach die Abdeckung B lösen und eine Glühlampe W 5 W verwenden.
Zum Herausziehen der Becherhalter aus der Aufnahme die Betätigung C drücken.
Zum Öffnen der Ablage auf der Fahrerseite den Griff anziehen.
Während der Fahrt:
Zum Öffnen auf das Chrom der mittleren Ablage drücken.
Zum Öffnen des Staufachs auf die Mitte des Schubfachs drücken.
Die Taschen befi nden sich auf der Rückseite der vorderen Rückenlehnen.
An jeder Tür befi ndet sich ein dreiteiliges Staufach.
Für einen Zugriff auf die Staufächer die Einkerbung A nach unten drücken.
Für ein automatisches Schließen der Staufächer erneut auf die Einkerbung A drücken.
Die Armlehne ermöglicht die optimale Einstellung Ihrer Fahrposition.
Zur Optimierung der Fahrposition die Betätigung B anheben und die Armlehne nach vorne schieben.
Die Armlehne nimmt nach dem Zurückschieben wieder die Anfangsposition ein.
Staufächer
Es sind Staufächer in zwei Formaten zugänglich:
Klimatisierung des großen Staufachs in der vorderen Armlehne
Die Armlehne verfügt über eine Belüftungsdüse im großen Staufach.
Aus dieser strömt klimatisierte Luft mit derselben Temperatur wie aus den Belüftungsdüsen vorne. Zur Einstellung der Luftmenge der Klimaanlage siehe "Automatische Klimaanlage hinten".
Die Belüftungsdüse kann manuell verschlossen werden.
USB-Anschluss
Diese Anschlusseinheit, die aus einem JACK-Anschluss und einem USB-Ausgang besteht, befi ndet sich in der Armlehne vorne.
An der USB-Box lässt sich ein tragbares Abspielgerät, wie ein iPod oder ein USB-Stick anschließen.
Audiodateien mit dem Format mp3, ogg, wma, wav, etc., die zu Ihrem Autoradio übertragen werden, können über die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs von dieser Anschlusseinheit abgespielt werden.
Sie können diese Dateien entweder über die Lenkradbetätigungen oder über das Bedienteil des Autoradios steuern und diese auf der Multifunktionsanzeige anzeigen lassen.
Während sich das Gerät in Anwendung befi ndet, wird es automatisch geladen.
Bei Blendung von vorne die Sonnenblende nach unten klappen.
Bei einer Blendung durch die Seitenscheiben kann die Sonnenblende ausgehängt und zur Seite geschwenkt werden
Sonnenblende mit spiegelbeleuchtung
Automatische Beleuchtung bei Aufklappen der Spiegelabdeckung (bei eingeschalteter Zündung).
Kartenhalter
Er befi ndet sich oberhalb der Sonnenblende.
Das Rollo mit Hilfe der Lasche nach unten ziehen.
Das Rollo an den Befestigungen auf jeder Seite der dritten Bremsleuchte einhängen.
Die athermische Windschutzscheibe enthält über dem Innenspiegel einen Bereich, in dem das optische Ablesen von Chipkarten möglich ist (z. B.: Karte für Mautgebühren).
HALTEGRIFFE - KLEIDERHAKEN
Mercedes E-Klasse. Anzeigen und Bedienung. Multifunktionsdisplay
Multifunktionsdisplay Automatikgetriebe DIRECT SELECT (Beispiel)
Textfeld
Menüzeile
Fahrprogramm,
...
BMW 5er. Remote View 3D
Prinzip
Mithilfe der BMW Connected App und den Bildern der Kameras von Surround
View kann das Umfeld des Fahrzeugs auf einem mobilen Endgerät, z. B.
Smartphone, angezeigt werden.
Die Funktion z ...