Das Auffüllen des Kraftstofftanks ist bei Motorstillstand und ausgeschalteter Zündung durchzuführen.
Beim Volltanken den Füllvorgang nach der automatischen Unterbrechung nicht mehr als dreimal fortsetzen; dies kann zu Funktionsstörungen führen.
Die Nachtankmengen müssen mehr als 5 Liter betragen, um vom Kraftstoffgeber berücksichtigt zu werden.
Zum Öffnen der Klappe die Betätigung A drücken. Den Stopfen lösen und an die Lasche auf der Klappeninnenseite hängen.
Das Öffnen des Tankdeckels kann einen Druckausgleich bewirken.
Dies zeigt sich durch die Bildung eines Geräusches, das durch die Dichtheit des Kraftstoffsystems ausgelöst wird.
Hinweis: Die Tankklappe wird bei Verriegelung des Fahrzeugs mit der Fernbedienung verriegelt.
Kraftstoffqualität
Ein Aufkleber auf der Innenseite der Tankklappe zeigt die freigegebene Kraftstoffsorte an.
Kraftstoffqualität für Dieselmotoren
Die Dieselmotoren sind so konzipiert, dass sie auf jeden Fall mit den Biokraftstoffen betrieben werden können, die den aktuellen und künftigen europäischen Normen entsprechen (Diesel gemäß der Norm EN 590, gemischt mit einem Biokraftstoff gemäß der Norm EN 14214) und an der Tankstelle erhältlich sind (Beimischung von 0 bis 7 % Fettsäure- Methylester möglich).
Die Verwendung jeder anderen Art von ( Bio)kraftstoff (pfl anzliche oder tierische Öle, Heizöl...) ist ausdrücklich verboten (Gefahr der Beschädigung des Motors und des Kraftstoffkreislaufs).
Wenn ein Kraftstoff getankt wird, der nicht für die Motorisierung Ihres Fahrzeugs geeignet ist, ist der Tank vor dem Starten des Motors unbedingt zu entleeren.
Mercedes E-Klasse. Kinder-Rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz
Allgemeine Hinweise
Aus den Unfallstatistiken geht hervor, dass auf den Fondsitzen gesicherte Kinder
sicherer sind als auf den Vordersitzen gesicherte Kinder. Daher empfiehlt Mercedes-Benz
Ihnen ...
Ford Mustang. Entfernen der Starthilfekabel
Die Starthilfekabel in umgekehrter
Reihenfolge wieder abziehen.
Das Starthilfekabel von der als Masse
genutzten Metalloberfläche oder vom
Masseanschlusspunkt (sofern
vorhanden) trenn ...
Kia Opirus. Bedienung des
Automatikgetriebes
Für den normalen Fahrbetrieb (vorwärts)
schalten Sie den Wählhebel in
die Fahrstufe D.
Um den Wählhebel aus der Parkstellung
P herauszuschalten, müssen
Sie das Bremsped ...