Der Tankvorgang im Citroën C6 (I Gen, 2005–2012) ist mit zahlreichen Sicherheitshinweisen versehen. Das Kapitel erklärt, dass nur bei ausgeschaltetem Motor und Zündung getankt werden darf. Besonders betont wird, dass die automatische Abschaltung der Zapfpistole nicht mehrfach übergangen werden sollte, um Funktionsstörungen zu vermeiden. Der Tankdeckel ist durch die Zentralverriegelung gesichert, wodurch ein unbefugtes Öffnen verhindert wird. Zudem wird die Verträglichkeit von Dieselkraftstoffen gemäß EN 590 mit bis zu 7 % Biokraftstoffanteil bestätigt – alternative Kraftstoffe sind ausdrücklich ausgeschlossen. Die sorgfältige Beschreibung hilft dabei, den Tankvorgang korrekt und sicher durchzuführen.
Das Auffüllen des Kraftstofftanks ist bei Motorstillstand und ausgeschalteter Zündung durchzuführen.
Beim Volltanken den Füllvorgang nach der automatischen Unterbrechung nicht mehr als dreimal fortsetzen; dies kann zu Funktionsstörungen führen.
Die Nachtankmengen müssen mehr als 5 Liter betragen, um vom Kraftstoffgeber berücksichtigt zu werden.
Zum Öffnen der Klappe die Betätigung A drücken. Den Stopfen lösen und an die Lasche auf der Klappeninnenseite hängen.
Das Öffnen des Tankdeckels kann einen Druckausgleich bewirken.
Dies zeigt sich durch die Bildung eines Geräusches, das durch die Dichtheit des Kraftstoffsystems ausgelöst wird.
Hinweis: Die Tankklappe wird bei Verriegelung des Fahrzeugs mit der Fernbedienung verriegelt.
Kraftstoffqualität
Ein Aufkleber auf der Innenseite der Tankklappe zeigt die freigegebene Kraftstoffsorte an.
Kraftstoffqualität für Dieselmotoren
Die Dieselmotoren sind so konzipiert, dass sie auf jeden Fall mit den Biokraftstoffen betrieben werden können, die den aktuellen und künftigen europäischen Normen entsprechen (Diesel gemäß der Norm EN 590, gemischt mit einem Biokraftstoff gemäß der Norm EN 14214) und an der Tankstelle erhältlich sind (Beimischung von 0 bis 7 % Fettsäure- Methylester möglich).
Die Verwendung jeder anderen Art von ( Bio)kraftstoff (pfl anzliche oder tierische Öle, Heizöl...) ist ausdrücklich verboten (Gefahr der Beschädigung des Motors und des Kraftstoffkreislaufs).
Wenn ein Kraftstoff getankt wird, der nicht für die Motorisierung Ihres Fahrzeugs geeignet ist, ist der Tank vor dem Starten des Motors unbedingt zu entleeren.
Das Kraftstoffsystem des Citroën C6 1 Gen ist auf höchste Sicherheit und Effizienz ausgelegt. Der Citroën C6 2005-2012 bietet klare Anweisungen zum sicheren Tanken und schützt mit einem dichten System vor ungewolltem Kraftstoffaustritt und Druckverlust.
Die Konstruktion des Tankverschlusses und der Tankklappe sorgt dafür, dass der Tankvorgang komfortabel und sauber verläuft. Der Citroën C6 1 Gen unterstützt zudem die Verwendung normgerechter Kraftstoffe und warnt vor Fehlbetankung.
Dank dieser Details bleibt der Citroën C6 2005-2012 ein zuverlässiger und umweltfreundlicher Begleiter, der moderne Technik mit praktischem Bedienkomfort verbindet.
Kia Opirus. Abgasregelsystem
Das Abgasregelsystem Ihres Fahrzeugs
unterliegt einer schriftlichen
begrenzten Garantie. Informationen
zu dieser Garantie entnehmen Sie
bitte dem Garantieheft, welches zusammen
mit dem Fahrzeug g ...
Volvo S80. Motor- und Innenraumheizung* - Mitteilungen. Zusatzheizung*. Kraftstoffbetriebene Zusatzheizung*
Motor- und Innenraumheizung* - Mitteilungen
Symbole und Displaymitteilungen zu Motorund
Innenraumheizung unterscheiden
sich, je nachdem. ob das Kombinationsinstrument analog oder digital ist.
Wenn ...