Bei einer Funktionsstörung der elektrischen Parkbremse oder bei einer Batteriepanne und wenn das Automatikgetriebe sich nicht in der Parkposition (P) befi ndet bzw.
wenn nicht der erste Gang des Schaltgetriebes eingelegt ist:
2. An den Laschen C ziehen und das CD-Fach herausziehen.
3. Den Gurt aus der Aufnahme D ziehen.
4. Den Gurt ziehen, um die Bremse zu lösen. Ein hörbares Klacken bestätigt die Entriegelung der Bremse.
5. Darauf achten, dass der Gurt wieder in seiner Aufnahme D eingesetzt wird. Andernfalls ist ein Anziehen der Bremse nach mehr als fünf Versuchen nicht mehr möglich.
Wenden Sie sich an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Hinweis: Vorhandensein des Diagnoseanschlusses
Darauf achten, dass weder Staub noch Feuchtigkeit in den Nähe des Anschlusses E gelangen, der für die Wartung des Fahrzeugs wesentlich ist.
Hinweis: Während der
Notentriegelung wird die Kontrollleuchte
für die elektrisch
betätigte Feststellbremse am
Kombiinstrument eingeschaltet.
Hinweis: Eine
Überprüfung des
Einschaltens der Kontrollleuchte
für die elektrisch betätigte Feststellbremse
am Kombiinstrument
ist erforderlich.
Das Anziehen der Feststellbremse ist mit diesem Gurt nicht möglich.
Zum erneuten Anziehen der elektrisch betätigten Feststellbremse (nach Beseitigung der Funktionsstörung oder Batteriestörung) die Betätigung A anziehen und wieder lösen. Die Anzugsdauer nach einer Notentriegelung ist länger.
Volvo S80. Tempomat* - Geschwindigkeit regeln
Es ist möglich, die gespeicherte Geschwindigkeit
zu aktivieren, einzustellen und zu
ändern.
Geschwindigkeit aktivieren und
einstellen
Zum Einschalten der Geschwindigkeitsregelanlage
(T ...
Mercedes E-Klasse. MOExtended Reifen (Reifen mit Notlaufeigenschaften)
Mit MOExtended Reifen (Reifen mit Notlaufeigenschaften) können
Sie Ihr Fahrzeug auch bei völligem Luftverlust in einem oder
mehreren Reifen weiterfahren.
Sie dürfen MOEx ...
Hyundai Genesis. Fahren bei Schnee oder Eis
Halten Sie genügend Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug.
Betätigen Sie behutsam die Bremsen.
Zu hohes Tempo sowie starkes
Beschleunigen, plötzliches Bremsen
und heftige Lenkbe ...