A Seitliche Leuchte
B Abblendlicht/Fernlicht
C Standlicht
Hinweis: Unter bestimmten klimatischen Bedingungen kann sich Kondenswasser in den Teilen der Beleuchtung/Signalanlage bilden.
Dieses natürliche Phänomen muss nach einer gewissen Zeit verschwinden (zum Beispiel nach dem Einschalten der Funktion für einige Minuten).
Wenn dies nicht der Fall ist, wenden Sie sich an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Zur Wartung der Scheinwerferblöcke und für den Austausch der Lampen wenden Sie sich bitte an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt. Die Lampen der Leuchten D und E gehören zu demselben Lampenträger.
D Fahrtrichtungsanzeiger
E Tagesfahrlicht
F Nebelscheinwerfer
Um den Seitenblinker auszutauschen, drücken Sie diesen zum Ausrasten nach vorne oder hinten und wenden Sie sich bitte an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Die vorderen Scheinwerfer sind mit Xenonlampen ausgestattet.
Aufgrund der Stromschlaggefahr empfehlen wir Ihnen, sich im Falle einer Störung an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt zu wenden.
Bei Defekt einer Glühlampe gleichzeitig auch die anderen Glühlampen wechseln.
Ihr Fahrzeug ist mit einer aktiven Motorhaube ausgestattet. Um eine einwandfreie Funktion dieser Sicherheitsausstattung zu gewährleisten, wenden Sie sich bitte für den Austausch sämtlicher Bauteile des Frontteils an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt.
A Rückfahrscheinwerfer
B Nebelleuchte
Die Lampen der Leuchten A und B gehören zu demselben Lampenträger.
Wenden Sie sich an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Wenden Sie sich an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Für einen Zugriff auf die Lampenträger den Kofferraum öffnen und die vier Schrauben an der Karosserie lösen. Dann die Kofferraumklappe absenken, um die Halterung mit den beiden hinteren Gehäusen, ohne an den Stromkabeln zu ziehen, herauszuziehen.
Die transparente Blende lösen und die Lampe herausziehen. Lampe: W 5 W.
Die Lampenträger mit einem Werkzeug lösen, um sie herauszuziehen und auszutauschen.
Hinweis: Das Werkzeug zum Lösen der Schrauben befi ndet sich im Werkzeugkasten des Reserverads.
Siehe "Radwechsel".
Nach Abschluss der Arbeiten die korrekte Funktion der Leuchten überprüfen.
A Parklicht.
Lampe: W 5 W.
B Bremsleuchte und Parklicht.
Lampe: P21 W/5 W.
C Fahrtrichtungsanzeiger.
Lampe: P21 W cristal.
D Seitliche Leuchte.
Lampe: W 5 W.
2.Mit Hilfe eines Werkzeugs die beiden Räder, die den Leuchtenblock halten, lösen.
3.Den Leuchtenblock ohne Berührung der Dichtung nach oben lösen und mit den Glühlampen nach außen ausrichten.
4. Die defekten Glühlampen austauschen.
5. Zum Wiedereinsetzen des Leuchtenblocks den Stift soweit nach vorne wie möglich einsetzen und dann drücken.
Darauf achten, dass die Dichtungen der Heckscheibe und der Leuchten in ihrer ursprünglichen Position wieder eingesetzt werden.
6. Die beiden Räder festschrauben.
Volvo S80. Automatikgetriebe - Geartronic*
Das Geartronic-Getriebe hat zwei verschiedene
Schaltmodi - Automatik oder manuell.
D: Automatische Gangstellungen. +/-: Manuelle Gangstellungen. S:
Sportmodus*.
Das Kombinationsinstrument zei ...
Volvo S80. Brems- und Kupplungsflüssigkeit - Füllstand
Der Füllstand der Brems- und Kupplungsflüssigkeit
muss zwischen den MIN- und MAXMarkierungen
des Behälters liegen.
Füllstandkontrolle
Brems- und Kupplungsflüssigkeit haben
...