ACHTUNG
Bei Nichtbefolgung dieser Richtlinien steigt das Risiko des Kontrollverlusts über das Fahrzeug sowie von Verletzungen bis hin zum Tod.
Beachte: Verwenden Sie das Set nicht für einen schwer beschädigten Reifen. Dichten Sie mit dem Set nur Löcher in der Reifenlauffläche ab.
Versuchen Sie nicht, Löcher zu reparieren, die größer als ¼ Zoll (6 Millimeter) sind, oder Beschädigungen an den Seitenwänden der Reifen. Der Reifen ist möglicherweise nicht vollständig abgedichtet.
Ein Abfall des Reifendrucks kann die Reifenleistung beeinträchtigen. Aus diesem Grund gilt:
Beachte: Fahren Sie das Fahrzeug nicht schneller als 80 km/h.
Beachte: Fahren Sie mit dem Fahrzeug nicht weiter als 200 km. Fahren Sie nur bis zum nächstgelegenen Ford-Vertragshändler oder in die Werkstatt für den Reifenwechsel, um Ihren Reifen prüfen zu lassen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine sichere Nutzung des Sets zu gewährleisten:
Menschen mit Latexallergie sollten entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen, um eine allergische Reaktion zu vermeiden.
* Wenn ein Reifen oder andere
Gegenstände nur aufgepumpt
werden sollen, muss der
Wahlschalter in der Position "Luft" stehen.
Sie können ein Loch in der Lauffläche eines Reifens mit dem Set in zwei Schritten reparieren.
Nachdem Sie den Reifen aufgepumpt haben, müssen Sie das Fahrzeug über eine kurze Distanz fahren (ca. 4 Meilen [6 Kilometer]) fahren, um das Dichtmittel im Reifen zu verteilen.
WARNUNGEN
Stellen Sie sich nicht direkt über das Set, während es den Reifen aufpumpt. Wenn Sie während des Aufpumpens ungewöhnliche Ausbauchungen oder Verformungen an der Seitenwand des Reifens feststellen, beenden Sie den Reparaturversuch und holen die Pannenhilfe.
Wenn der Reifen nicht innerhalb von 15 Minuten auf den empfohlenen Reifendruck aufgeblasen wird, beenden Sie den Reparaturversuch und holen die Pannenhilfe.
Lassen Sie den Motor während der Verwendung des Sets nur laufen, wenn sich das Fahrzeug im Außenbereich oder in einem gut belüfteten Raum befindet.
Vorbereitung: Parken Sie das Fahrzeug an einem sicheren, ebenen und geschützten Bereich, in ausreichendem Abstand zum fließenden Verkehr.
Schalten Sie die Warnblinkanlage ein.
Feststellbremse anziehen und Motor ausschalten. Überprüfen Sie den platten Reifen auf sichtbare Beschädigungen.
Das Dichtmittel enthält Latex. Wenden Sie geeignete Vorsichtsmaßnahmen an, um allergische Reaktionen zu vermeiden.
Entfernen Sie keine Fremdkörper, die den Reifen durchbohrt haben. Wenn sich ein Loch an der Seitenwand des Reifens befindet, beenden Sie den Reparaturversuch und holen die Pannenhilfe.
Ziehen Sie die Verbindung fest.
4. Stecken Sie das Netzkabel in die 12-Volt-Steckdose im Fahrzeug.
5. Entfernen Sie den Warnaufkleber am Gehäuse und bringen Sie ihn oben am Armaturenbrett mittig an.
6. Starten Sie das Fahrzeug und lassen Sie den Motor laufen, sodass der Kompressor nicht die Fahrzeugbatterie entleert.
7. Drehen Sie den Auswahlschalter (A) gegen den Uhrzeigersinn auf die Position "Dichtmittel". Schalten Sie das Set ein, indem Sie die Ein/Aus-Taste (B) drücken.
8. Pumpen Sie den Reifen auf den auf dem Reifenaufkleber an der Fahrertür oder an der Türsäule angegebenen Reifendruck auf. Der erste Messwert des Luftdruckmessgeräts kann einen höheren Wert als den auf dem Aufkleber angegebenen Druck anzeigen, während Sie das Dichtmittel in den Reifen pumpen. Das ist normal und kein Grund zur Besorgnis. Der Messwert des Druckmessgeräts zeigt den Reifenfülldruck nach ca. 30 Sekunden Betrieb an. Sie müssen den endgültigen Reifendruck bei AUSGESCHALTETEM Kompressor überprüfen, um einen genauen Messwert zu erhalten.
9. Wenn der empfohlene Reifendruck erreicht ist, schalten Sie das Set ab, entfernen das Netzkabel und trennen den Schlauch vom Ventil des Reifens.
Bringen Sie die Ventilkappe wieder auf dem Reifenventil an und bringen Sie das Set wieder im dafür vorgesehenen Stauraum unter.
10. Fahren Sie sofort und vorsichtig 4 Meilen (6 Kilometer) mit dem Fahrzeug, um das Dichtmittel gleichmäßig im Reifen zu verteilen.
Fahren Sie nicht schneller als 80 km/h (50 mph).
11. Nach 4 Meilen (6 Kilometern) halten Sie an und überprüfen den Reifendruck. Siehe zweiter Schritt: Prüfen des Reifendrucks.
Beachte:Wenn Sie eine unübliche Vibration, Fahrbeeinträchtigungen oder Geräusche bei der Fahrt feststellen, verringern Sie die Geschwindigkeit, bis Sie sicher an den Straßenrand fahren können, und holen Sie die Pannenhilfe. Hinweis: Fahren Sie nicht mit dem zweiten Schritt dieses Verfahrens fort.
WARNUNGEN
Wenn Sie den Absatz "Erster Schritt: Wiederaufpumpen des Reifens mit Dichtmittel und Luft" fortsetzen und Dichtmittel in den Reifen eingespritzt haben und der Druck unter 1,4 bar liegt, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Der Netzstecker kann nach dem Gebrauch heiß sein. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie ihn entfernen.
Überprüfen Sie den Luftdruck Ihrer Reifen wie folgt:
Nachdem Sie das Set zum Abdichten Ihres Reifens angewendet haben, müssen Sie den Dichtmittelbehälter austauschen. Sie erhalten Dichtmittelbehälter und Ersatzteile bei einem Ford-Vertragshändler. Leere Dichtmittelbehälter können Sie mit dem Hausmüll entsorgen. Beachten Sie jedoch, dass Sie Behälter, die noch flüssiges Dichtmittel enthalten, über ihren Ford-Vertragshändler oder Reifenhändler vor Ort oder gemäß der örtlichen Müllbeseitigungsvorschrift entsorgen müssen.
Beachte: Nach Anwendung des Dichtmittels beträgt die maximal zulässige Fahrzeuggeschwindigkeit 80 km/h, die maximal zurücklegbare Distanz 200 km. Sie müssen den abgedichteten Reifen unmittelbar überprüfen.
Sie können den Reifendruck jederzeit innerhalb der 200 km überprüfen, indem Sie die zuvor aufgelisteten Schritte im Verfahren "Zweiter Schritt: Überprüfen des Reifendrucks" ausführen.
1. Packen Sie den zweifach verwendbaren Schlauch (schwarzes Rohr) aus, der sich am Kompressorgehäuse befindet.
2. Packen Sie das Netzkabel aus.
3. Entfernen Sie die hintere Abdeckung.
4. Drehen Sie den Dichtmittelbehälter um 90 Grad nach oben und ziehen Sie ihn vom Gehäuse ab, um ihn zu entfernen.
3. Lassen Sie die hintere Abdeckung wieder einrasten.
4. Wickeln Sie den zweifach verwendbaren Schlauch (schwarzes Rohr) um den Stutzen unten am Gehäuse.
5. Wickeln Sie das Netzkabel um das Gehäuse und bringen Sie den Zubehörnetzstecker in dem dafür vorgesehenen Stauraum unter.
Beachte: Falls es Probleme mit dem Entfernen oder Einsetzen des Dichtmittelbehälters gibt, wenden Sie sich an einen Ford-Vertragshändler
Überprüfen Sie unbedingt das Ablaufdatum des Dichtmittels regelmäßig.
Das Ablaufdatum ist auf einem Aufkleber des Dichtmittelbehälters angegeben, den Sie durch das rechteckige Sichtfenster unten am Set sehen. Tauschen Sie den Behälter aus, wenn Sie ihn vier Jahre nicht verwendet haben.
Volvo S80. Verriegelung/Entriegelung - von innen
Alle Türen und der Kofferraumdeckel können
mit der Zentralverriegelungstaste an der Fahrer-
und Beifahrertür* ver- und entriegelt werden.
Zentralverriegelung
Zentralverriegelung.
...
Volvo S80. Nebelschlussleuchte. Warnblinkanlage. Blinkerleuchte. Innenbeleuchtung
Nebelschlussleuchte
Wenn aufgrund von Nebel die Sicht verschlechtert
ist, kann die Nebelschlussleuchte
eingesetzt werden, um andere Verkehrsteilnehmer
frühzeitig auf das vorausfahrende
Fahrze ...