Autos Betriebsanleitungen
Ford Mustang: Fahrzeugpflege

Ford Mustang: Fahrzeugpflege

Außenreinigung

Beachte:Wenn Fahrzeuge einer Autowäsche mit Wachszyklus unterzogen werden, sicherstellen, dass das Wachs von der Windschutzscheibe und den Scheibenwischerblättern entfernt wird.

Beachte: Prüfen Sie vor Verwendung einer Waschanlage, ob diese für Ihr Fahrzeug geeignet ist.

Beachte: Bei einigen Waschanlagen wird mit hohem Wasserdruck gearbeitet. Aus diesem Grund können Wassertropfen in das Fahrzeuginnere gelangen und möglicherweise bestimmte Fahrzeugteile beschädigen.

Beachte: Antenne vor dem Benutzen einer automatischen Autowäsche entfernen.

Beachte: Das Gebläse sollte in der Waschanlage ausgeschaltet werden, um Verunreinigungen des Reinluftfilters zu vermeiden.

Wir empfehlen, das Fahrzeug mit Schwamm und lauwarmem Wasser mit Fahrzeugshampoo zu waschen.

Reinigen der Scheinwerfer

Beachte: Zum Reinigen der Streuscheiben der Scheinwerfer keine aggressiven, alkoholhaltigen oder chemischen Lösungsmittel verwenden.

Beachte:Scheinwerfer nie trocken säubern

Reinigen von Heckfenstern

Beachte: Beim Reinigen der Heckscheibe innen keine aggressiven, scheuernden oder chemischen Lösungsmittel verwenden.

Sauberes, flusenfreies Tuch oder feuchtes Fensterleder zum Reinigen der Heckscheibe innen verwenden.

Reinigen von Chromverzierungen

Beachte: Keine Scheuermittel oder chemischen Lösungsmittel verwenden.

Seifenlauge verwenden.

Beachte: Keinesfalls Reinigungsmittel auf heiße Flächen auftragen und es keinesfalls länger auf Chromflächen einwirken lassen, als empfohlen.

Beachte: Scharfe, aggressive Reinigungsmittel und Reinigungschemikalien können die Chromschicht im Laufe der Zeit beschädigen

Reinigen von Streifen oder Grafikelementen

Die Handwäsche des Fahrzeugs ist zu bevorzugen, jedoch kann auch Druckwäsche unter den nachfolgenden Bedingungen verwendet werden:

  • Wasserdruck nicht über 14.000 kPa.
  • Wassertemperatur nicht über 82°C.
  • Verwendung einer Weitstrahldüse mit 40° Sprühwinkel.
  • Spritzdüsenabstand von 305 mm und Winkel von 90° zur Fahrzeugoberfläche.

Beachte:Wenn die Druckspritzdüse schräg zur Fahrzeugoberfläche gehalten wird, können Grafikelemente beschädigt werden und die Kanten können sich von der Fahrzeugoberfläche lösen.

Lackkonservierung

Wir empfehlen, den Fahrzeuglack ein- bis zweimal im Jahr mit Politur bzw. Wachs zu behandeln.

Beachte: Fahrzeug nicht bei starker Sonneneinstrahlung polieren.

Beachte: Beim Polieren darauf achten, dass keine Politur auf die Kunststoffteile gelangt, da diese Flecken sich möglicherweise nur schlecht entfernen lassen.

Beachte: Keinesfalls Windschutz- oder Heckscheibe mit Politurmitteln behandeln.

Dies kann zu Geräuschbildung der Scheibenwischer führen und die Wirksamkeit der Scheibenwischer beeinträchtigen.

Innenreinigung

Beachte: Keinesfalls Lufterfrischer oder Handdesinfektionsmittel auf die Oberflächen des Innenraums bringen. Bei Verschütten oder Auslaufen sofort abwischen. Schäden sind u. U. von der Garantie nicht gedeckt.

Beachte: Keine handelsüblichen Reinigungsmittel oder Glasreiniger verwenden, da diese Flecken oder Verfärbungen des Stoffgewebes verursachen und die flammhemmenden Eigenschaften der Sitzmaterialien mindern können.

Beachte:Wir empfehlen die Verwendung von destilliertem Wasser für die Reinigung

Gewebe, Teppiche, Stoffbezüge, Dachhimmel und Fußmatten

Beachte:Vermeiden Sie, Lederoberflächen zu durchnässen.

Beachte: Zur Vermeidung von Flecken oder Verfärbungen die gesamte Oberfläche reinigen.

Reinigung:

  • Staub und losen Schmutz mit einem Staubsauger oder einer Bürste entfernen.
  • Die Oberfläche mit einem weichen, feuchten Tuch und einer milden Seifenlauge sauberwischen. Den Bereich mit einem sauberen, weichen Tuch trocknen.
  • Bleibt nach der Fleckenentfernung ein runder Rand auf dem Gewebe zurück, den gesamten Bereich sofort säubern, aber nicht durchfeuchten, da sich der Rand sonst festsetzt.

Sicherh.-Gurte

WARNUNGEN

Sicherheitsgurte des Fahrzeugs nicht mit Reinigungs-, Bleich- oder Färbemitteln behandeln, da dadurch das Gurtgewebe geschwächt werden kann.

Bei Fahrzeugen mit im Sitz integrierten Airbags keine chemischen Lösungsmittel oder starke Reinigungsmittel verwenden. Solche Produkte könnten zu Verunreinigungen des Seitenairbagsystems führen und dessen Leistung im Falle eines Aufpralls beeinträchtigen.

Beachte: Keine Scheuermittel oder chemischen Lösungsmittel zum Reinigen verwenden.

Beachte: Darauf achten, dass keine Feuchtigkeit in den Gurtaufrollmechanismus gelangt.

Zum sicheren Reinigen eignet sich eine milde Seifenwasserlösung. Lassen Sie sie von selbst und ohne Einwirkung von künstlichen Wärmequellen trocknen.

Lederinnenausstattung

Halten Sie sich bei der Reinigung von lederbezogenen Instrumententafeln und Leder-Innenverkleidungsflächen an das gleiche Verfahren wie für die Reinigung von Ledersitzen.

Velour-Mikrofasergewebe

Beachte: Nicht mit Wasserdampf reinigen.

Beachte: Zur Vermeidung von Flecken oder Verfärbungen die gesamte Oberfläche reinigen.

Die folgenden Produkte nicht verwenden:

  • Lederpflegeprodukte.
  • Haushaltsreiniger.
  • Alkohollösungen.
  • Fleckenentferner.
  • Schuhcreme.

Reinigung:

  • Staub und losen Schmutz mit einem Staubsauger entfernen.
  • Die Oberfläche mit einem weichen, feuchten Tuch und einer milden Seifenlauge sauberwischen. Den Bereich mit einem sauberen, weichen Tuch trocknen.
  • Bleibt nach der Fleckenentfernung ein runder Rand auf dem Gewebe zurück, den gesamten Bereich sofort säubern, aber nicht durchfeuchten, da sich der Rand sonst festsetzt.

Kombiinstrumentenglas, LCD-Display und Radiodisplay

Beachte: Keine Scheuermittel, alkoholischen oder chemischen Lösungsmittel zum Reinigen des Kombiinstrumentenglases sowie der LCDund Radiodisplays verwenden. Diese Reinigungsprodukte können das Glas bzw.

die Displays beschädigen.

Das Kombiinstrumentenglas mit einem sauberen, feuchten, weichen Tuch reinigen, dann mit einem sauberen, trockenen, weichen Tuch trocknen.

Heckfenster

Beachte: Zur Reinigung der Innender Heckscheiben keine scheuernden Mittel verwenden.

Beachte: Auf die Innender Heckscheiben keine Aufkleber kleben.

Ablagefächer, Becherhalter

Reinigung:

  • Etwaige lose Einsätze herausnehmen.
  • Die Oberfläche mit einem weichen, feuchten Tuch und einer milden Seifenlauge sauberwischen. Den Bereich mit einem sauberen, weichen Tuch trocknen

Ledersitze reinigen

Beachte: Halten Sie sich bei der Reinigung von lederbezogenen Instrumententafeln und Leder-Innenverkleidungsflächen an das gleiche Verfahren wie für die Reinigung von Ledersitzen.

Beachte: Entfernen Sie verschüttete Flüssigkeiten so bald wie möglich und reinigen Sie die betroffenen Stellen.

Probieren Sie jeden Reiniger bzw.

Fleckentferner an einer unauffälligen Stelle aus.

Beachte:Vermeiden Sie, Lederoberflächen zu durchnässen.

Beachte:Wir empfehlen die Verwendung von destilliertem Wasser für die Reinigung.

Verwenden Sie für die Reinigung sowie für die Entfernung von Flecken, wie zum Beispiel von Farbflecken, ein handelsübliches Lederreinigungsprodukt für Fahrzeuginnenräume.

Verwenden Sie nicht die folgenden Produkte, da diese das Leder beschädigen können:

  • Lederpflegemittel auf Öl-, Petroleumoder Silikonbasis.
  • Haushaltsreiniger.
  • Alkohollösungen.
  • Lösungsmittel oder Reiniger, die speziell für Gummi, Vinyl und Kunststoff vorgesehen sind.

Reinigung:

  • Staub und losen Schmutz mit einem Staubsauger entfernen.
  • Die Oberfläche mit einem weichen, feuchten Tuch und einer milden Seifenlauge sauberwischen. Den Bereich mit einem sauberen, weichen Tuch trocknen.
  • Flecken nicht in das Leder hineinreiben.
  • Für perforiertes Leder keine Schaumreiniger verwenden.

Reparatur kleinerer Lackschäden

Durch Einschläge von Fahrbahnsplitt verursachte Lackschäden oder kleine Schrammen müssen sobald wie möglich ausgebessert werden. Sie finden eine Produktauswahl bei Ihrem Vertragshändler.

Vor dem Reparieren von Lackschäden Rückstände von Vogelkot, Baumharz, Insekten, Teerflecken, Straßensalz und saurem Regen entfernen.

Vor dem Verwenden der Produkte immer die Herstelleranweisungen lesen und diese befolgen

Leichtmetallfelgen reinigen

Beachte: Keinesfalls Reinigungschemikalien auf warme bzw.

heiße Felgen und Abdeckungen auftragen.

Beachte: Industriereiniger (Heavy-Duty) bzw. Reinigungschemikalien zusammen mit Bürsteneinsatz zum Entfernen von Bremsstaub bzw. - schmutz könnten die Lackierung nach einer gewissen Zeit beeinträchtigen.

Beachte:Keinesfalls Reiniger auf Basis von Säuren oder ätzenden Fluorwasserstoffen, Stahlwolle, Benzin oder starke Haushaltsreiniger zur Radreinigung verwenden.

Beachte:Wenn das Fahrzeug nach dem Reinigen der Räder mit einem Radreinigungsmittel für längere Zeit geparkt werden soll, das Fahrzeug vorher für einige Minuten fahren. Dies vermindert das Risiko von Korrosion der Bremsscheiben, Bremsklötze und -beläge.

Beachte: Einige automatische Waschstraßen können die Lackierung der Radfelgen und Radkappen beschädigen.

Leichtmetallräder und Radkappen sind mit einer Klarlack versehen. Um ihren Zustand zu erhalten, empfehlen wir:

  • Wöchentliche Reinigung mit dem empfohlenen Rad- und Reifenreiniger.
  • Mit einem Schwamm hartnäckige Ablagerungen wie Schmutz und Bremsstaub entfernen.
  • Nach dem Reinigungsvorgang diese mit einem Hochdruckreiniger sorgfältig abspülen.

Wir empfehlen den Ford Service Radreiniger. Sicherstellen, dass die Anweisungen des Herstellers sorgfältig gelesen und befolgt werden.

Verwenden anderer nicht empfohlener Reinigungsmittel kann zu schweren und dauerhaften sichtbaren Schäden führen

Reinigen des Faltdachs

Fusseln mit einer Fusselrolle abnehmen oder mit dem Staubsauger unter Verwendung einer Bürste mit weichen Borsten entfernen.

Stoff- und Vinyldächer mit zugelassenem qualitativ hochwertigem Faltdach-Reinigungs- und Schutzmittel abwaschen.

Beachte:Keine Bürsten mit harten Borsten, keine scheuernden Substanzen und keine Haushaltsreinigungsprodukte verwenden.

Beachte:Wasser mit hohem Wasserdruck kann zu Wassereintritt und möglichen Dichtungsschäden am Faltdach führen.

Beachte: Das Faltdach nicht im nassen Zustand falten.

Beachte: Bei der Fahrzeugwäsche kein Heißwachs auf Vinylmaterialien aufbringen.

Karosserie-Styling-Kits

Die Bodenfreiheit Ihres Fahrzeugs ist geringer als bei anderen Modellen. Fahren Sie mit äußerster Vorsicht, um Beschädigungen an Ihrem Fahrzeug zu vermeiden.

Andere Materialien:

Ford Mustang. Trockenfahren des Kraftstoffsystems
Wenn der Tank vollständig leer gefahren wird, können Schäden auftreten, die nicht durch die Fahrzeuggarantie abgedeckt sind. Wenn sich kein Kraftstoff mehr im Tank befindet: Füllen Si ...

Volvo S80. Kombinationsinstrument, digital - Übersicht
Im Informationsdisplay des Kombinationsinstruments werden Informationen zu bestimmten Funktionen des Fahrzeugs sowie Mitteilungen angezeigt. Informationsdisplay Informationsdisplay, digitales I ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0079