WARNUNGEN
Keinesfalls zu viel Kraftstoff in den Kraftstofftank füllen. Der Druck in einem überfüllten Tank kann Undichtigkeiten verursachen und zum Herausspritzen von Kraftstoff und Brand führen.
Das Kraftstoffsystem kann unter Druck stehen. Falls ein pfeifendes Geräusch in der Nähe des Kraftstoffeinfüllstutzens auftritt, mit dem Tanken warten, bis das Geräusch verstummt. Anderenfalls könnte Kraftstoff herausspritzen und ernste Verletzungen verursachen.
Kraftstoffe können bei unsachgemäßem Einsatz oder falscher Handhabung zu ernsten Verletzungen oder Tod führen.
Der Kraftstofffluss durch eine Zapfpistole kann statische Elektrizität erzeugen. Dies kann einen Brand auslösen, wenn Kraftstoff in einen nicht geerdeten Kraftstoffbehälter gepumpt wird.
Kraftstoff kann Benzol enthalten; Benzol ist ein krebserregender Stoff.
Beim Betanken immer den Motor ausschalten und keinesfalls Funken oder offene Flammen in die Nähe des Ventils vom Tankeinfüllstutzen bringen.
Beim Tanken niemals rauchen oder mit einem Handy telefonieren. Kraftstoffdampf ist unter bestimmten Bedingungen extrem gefährlich. Einatmen von Kraftstoffdämpfen vermeiden.
Bei der Handhabung von Kraftstoff die folgenden Richtlinien beachten:
Kraftstoff wie z. B. Benzin ist hochgiftig und kann zu Tod oder permanenten Schäden führen, wenn er verschluckt wird. Beim Verschlucken von Kraftstoff sofort einen Arzt rufen, auch wenn noch keine Symptome erkennbar sind. Die giftige Wirkung des Kraftstoffs kann sich erst nach Stunden zeigen.
Das Einatmen von Kraftstoffdampf kann zu einer Unverträglichkeitsreaktion, schweren Verletzungen oder Unwohlsein führen.
Falls Kraftstoff auf die Haut gelangt, die betreffenden Stellen sofort mit viel Seife und Wasser waschen. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn Sie eine Unverträglichkeitsreaktion feststellen.
WARNUNGEN
Keinesfalls Benzin mit Öl, Diesel oder anderen Flüssigkeiten vermischen.
Dies kann zu einer chemischen Reaktion führen.
Keinesfalls verbleites Benzin oder Benzin mit metallhaltigen (z. B. auf Basis von Mangan) Additiven verwenden. Diese können zur Beschädigung des Abgassystems führen.
Tanken Sie nur bleifreies Benzin nach EN 228 oder einer gleichwertigen Spezifikation mit mindestens 95 Oktan.
Das Fahrzeug kann mit Ethanolmischungen bis zu 10% (E5 und E10) gefahren werden.
Beachte: Wir empfehlen Ihnen, nur hochwertigen Kraftstoff zu verwenden. Von der Verwendung von Additiven oder sonstigen Motorzusätzen von Drittanbietern wird abgeraten.
Langzeitlagerung
Die meisten Benzinarten enthalten Ethanol.
Vor einer Stilllegung des Fahrzeugs für mehr als zwei Monate empfehlen wir den Kraftstofftank mit Benzin ohne Ethanolanteil zu füllen. Alternativ dazu können Sie sich von Ihrem Ford-Vertragspartner beraten lassen.
Aufbewahrungsort des Kraftstofftrichters
Der Kraftstoffeinfülltrichter befindet sich im Staufach für das Ersatzrad.
Kia Opirus. Fenster
Fensterheberschalter - Fahrertür
Fensterheberschalter - Beifahrertür
Fensterheberschalter - Tür hinten
links
Fensterheberschalter - Tür hinten
rechts
Fenster ö ...
BMW 5er. Fahrerlebnisschalter
Prinzip
Der Fahrerlebnisschalter beeinflusst die Fahrdynamik- Eigenschaften des
Fahrzeugs. Über verschiedene Fahrmodi kann das Fahrzeug situationsabhängig
angepasst werden.
Allgemein
Folgende ...