WARNUNGEN
Änderungen am Fahrzeug hinsichtlich Bremssystem, nachgerüsteter Dachgepäckträger, Radaufhängung, Lenkanlage, Reifenaufbau sowie Rad- und Reifengröße können das Fahrverhalten beeinflussen und sich negativ auf die Leistung des elektronischen Stabilitätskontrollsystems auswirken. Auch der Einbau von Stereolautsprechern kann das elektronische Stabilitätskontrollsystem beeinträchtigen und negative Auswirkungen haben.
Nachgerüstete Stereolautsprecher möglichst weit entfernt von der vorderen Mittelkonsole, vom Tunnel und von den Vordersitzen einbauen, um das Risiko einer Beeinträchtigung der Sensoren des Stabilitätskontrollsystems zu minimieren.
Wenn die Wirksamkeit des elektronischen Stabilitätskontrollsystems beeinträchtigt ist, besteht ein höheres Risiko, die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren, sodass es zu einem Überschlagen des Fahrzeugs sowie zu schweren bis tödlichen Verletzungen kommen kann.
Auch modernste Technologie unterliegt den Gesetzen der Physik.
Es besteht immer die Möglichkeit, dass der Fahrer durch Fehlverhalten die Kontrolle über das Fahrzeug verliert.
Aggressives Fahren kann unter allen Fahrbedingungen zum Verlust der Fahrzeugkontrolle und somit zu erhöhtem Risiko von Personen- und Sachschäden führen. Die Aktivierung des elektronischen Stabilitätskontrollsystems ist ein Hinweis darauf, dass zumindest einige Reifen die Bodenhaftung verloren haben; dadurch kann der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, sodass es zu einem Überschlagen des Fahrzeugs sowie zu schweren bis tödlichen Verletzungen kommen kann. Wenn das elektronische Stabilitätskontrollsystem aktiviert wird, DIE GESCHWINDIGKEIT VERRINGERN.
Das System schaltet sich bei jedem Einschalten der Zündung automatisch ein.
Tritt eine Fehlfunktion in den Systemen für die Stabilitätskontrolle oder Antriebsschlupfregelung auf, sind die folgenden Zustände möglich:
Wenn aufgrund des Fahrzustandes eines der Systeme für Stabilitätskontrolle oder Antriebsschlupfregelung anspricht, sind die folgenden Zustände möglich:
Das Stabilitätskontrollsystem unterstützt Sie mit mehreren integrierten Funktionen, damit Sie die Kontrolle über das Fahrzeugs behalten:
Elektronische Stabilitätskontrolle
Das System verbessert die Fähigkeit Ihres Fahrzeugs, Schleudern und seitliches Ausbrechen zu verhindern, indem es die Bremsen einzeln an einem oder mehreren Rädern betätigt und gegebenenfalls die Motorleistung reduziert.
Antriebsschlupfregelung
Das System verbessert die Spurhaltefähigkeit des Fahrzeugs durch Erkennen und Steuern der Raddrehzahl.
Siehe Verwenden der Antriebsschlupfregelung.
A Fahrzeug ohne Stabilitätskontrolle, das ins Schleudern gerät.
B Fahrzeug mit Stabilitätskontrolle, das auf einer rutschigen Fahrbahnoberfläche unter Kontrolle bleibt.
Das System schaltet sich bei jedem Einschalten der Zündung automatisch ein.
Die elektronische Stabilitätskontrolle des Systems wird deaktiviert, wenn der Rückwärtsgang (R) eingelegt wird oder (bei einigen Modellen) wenn bei stehendem Fahrzeug die Bremse betätigt und gleichzeitig die Bedientaste der elektronischen Stabilitätskontrolle länger als fünf Sekunden gedrückt wird. Die Antriebsschlupfregelung des Systems kann unabhängig davon ausgeschaltet werden.
Siehe Verwenden der Antriebsschlupfregelung.
Beachte: Der Sportmodus darf nicht im öffentlichen Straßenverkehr genutzt werden.
Einige Modelle verfügen über einen Sportmodus, bei dem der Fahrer das Eingreifen der normalen Stabilitätskontrolle einschränken kann, sodass ein sportlicherer Fahrstil ermöglicht wird. Zum Wechseln in den Sportmodus die Taste – Stabilitätskontrolle zweimal kurz betätigen. In der Informationsanzeige wird eine Meldung ausgegeben, dass sich das System nun im Sportmodus befindet.
Bei Fahrzeugen, die mit wählbaren Fahrmodi ausgestattet sind, ist der Sportmodus der elektronischen Stabilitätskontrolle nicht verfügbar. Durch Auswahl des Rennstrecken-Modus wird in einen performanceorientierten Modus der elektronischen Stabilitätskontrolle gewechselt. In diesem Modus wird der Eingriff der elektronischen Stabilitätskontrolle beschränkt und speziell für Rennstrecken optimiert; dieser Modus darf nicht im öffentlichen Straßenverkehr genutzt werden. In allen wählbaren Fahrmodi können die Antriebsschlupfregelung und die elektronische Stabilitätskontrolle mit dem Schalter für die elektronische Stabilitätskontrolle deaktiviert werden.
Die Vorderradsperre ist ausschließlich für die Nutzung auf Rennstrecken bestimmt und darf nicht auf öffentlichen Straßen zum Einsatz kommen. Die Nutzung dieser Funktion bewirkt einen wesentlich stärkeren Verschleiß der Hinterreifen.
Hiermit können die Hinterreifen konditioniert werden, um beim Befahren einer Rennstrecke maximale Traktion zu erzielen. Bei der Vorderradsperre können die Hinterräder frei drehen, und die Vorderräder werden abgebremst, sodass sich das Fahrzeug nur minimal bewegt.
Diese Funktion ist über das Menü "Track Apps" zugänglich. Die Einstellungen können über die Fünffach-Taste für die Informationsanzeige und die Taste "OK" am Lenkrad ausgewählt werden.
Vorderradsperre verwenden
Es gibt drei Phasen der Vorderradsperre:
Vorderradsperre vorbereiten
In der Vorbereitungsphase wird geprüft, ob das Fahrzeug bereit für die Nutzung der Vorderradsperre ist, und sichergestellt, dass der Fahrer diese Auswahl absichtlich getroffen hat. Die Aufforderungen in der Informationsanzeige befolgen, um die Vorderradsperre vorzubereiten.
Die folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein, um die Vorderradsperre vorzubereiten:
Wenn die Vorderradsperre nach der Vorbereitung beendet werden soll, die linke Bedientaste der Informationsanzeige drücken. Nach der Vorbereitung ist die Vorderradsperre bereit für die Aktivierung; die Vorbereitung wird bis zu einer Geschwindigkeit von 25 mph (40 km/h) aufrechterhalten. Bei Überschreiten einer Fahrgeschwindigkeit von 25 mph (40 km/h) wird die Vorderradsperre automatisch ausgeschaltet.
Vorderradsperre aktivieren
Die Aufforderungen in der Informationsanzeige befolgen, um die Vorderradsperre nach der Vorbereitung zu aktivieren. Zum Aktivieren das Bremspedal durchtreten. Anschließend auf die Taste "OK" drücken. Nach dem Aktivieren der Funktion das Bremspedal loslassen. Die Bremsen vorn bleiben aktiviert, die Bremsen hinten werden freigegeben. Zu diesem Zeitpunkt wird der Aktivierungs-Timer gestartet und in der Informationsanzeige für den Fahrer angezeigt.
Die folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein, um die Vorderradsperre zu aktivieren:
Vorderradsperre freigeben
Während die Vorderradsperre aktiviert ist, können Sie die Funktion mit der Taste "OK" beenden (freigeben). Beim Drücken der Taste "OK" wird die Vorderradsperre sofort freigegeben, und der Normalbetrieb des Fahrzeugs wird wiederhergestellt. Bei aktivierter Vorderradsperre zeigt ein Countdown-Timer die Zeit an, die bis zur automatischen Freigabe der Vorderradsperre verbleibt. Wenn das Zeitlimit überschritten wird oder eine andere Fahrzeugbedingung die Freigabe der Vorderradsperre erforderlich macht, schaltet das System die Funktion auf sichere Weise ab, und der Normalbetrieb des Fahrzeugs wird wieder aufgenommen.
Beachte:Wenn das Bremspedal bei eingeschalteter Vorderradsperre betätigt wird, wird die Vorderradsperre automatisch beendet, und die normale Bremsfunktion wird wiederhergestellt.
BMW 5er. Pflege
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länderund Sonderausstattungen
beschrieben, die in der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch
Ausstattungen beschrieben, die i ...
Volvo S80. Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage
ACC (Tempomat)* - Symbole und Mitteilungen
Gelegentlich kann der adaptive Tempomat ein
Symbol und/oder eine Textmitteilung anzeigen.
Hier folgen einige Beispiele - gegebenenfalls
der angegebenen Empfehlung Folge leisten:
Symbol
...