Beim Starten des Motors erhöht sich die Leerlaufdrehzahl, um den Motor besser aufzuwärmen. Wenn sich die Leerlaufdrehzahl nicht automatisch wieder verringert, muss das Fahrzeug von einem Vertragshändler geprüft werden.
Beachte: Der Motor kann für insgesamt 60 Sekunden durchdrehen (ohne dass er startet), bevor das Startsystem vorübergehend deaktiviert wird. Der Zeitraum von 60 Sekunden muss nicht durchgehend sein. Wenn Sie den Motor beispielsweise dreimal jeweils 20 Sekunden durchdrehen lassen, ohne dass er startet, ist das Zeitlimit von 60 Sekunden erreicht.
Durch eine Meldung in der Informationsanzeige werden Sie benachrichtigt, dass Sie den Zeitraum für das Durchdrehen überschritten haben. In dieser Situation können Sie frühestens nach 15 Minuten erneut versuchen, den Motor zu starten. Nach Ablauf von 15 Minuten gilt für das Durchdrehen des Motors ein Zeitlimit von 15 Sekunden. Sie müssen 60 Minuten warten, ehe Sie den Motor wieder 60 Sekunden durchdrehen lassen können.
Vor dem Starten des Motors Folgendes sicherstellen:
Beachte: Das Fahrpedal nicht betätigen.
Beachte: Ihr Intelligent Access-Schlüssel muss sich im Fahrzeug befinden, damit Sie das Getriebe aus der Parkstellung P schalten können.
Das System funktioniert in folgenden Fällen nicht:
Wenn der Motor nicht gestartet werden kann, folgendermaßen vorgehen:
Citroën C6. Programmierbare Heizung
Die programmierbare Heizung funktioniert
getrennt vom Motor.
Bei ausgeschaltetem Motor stellt
sie das Vorwärmen des Kühlfl üssigkeitssystems
sicher, um so ab
der Inbetriebnahme von ein ...
Volvo S80. Dieselpartikelfilter (DPF)
Dieselfahrzeuge sind mit einem Partikelfilter
ausgestattet, wodurch eine effektivere Abgasreinigung
möglich ist.
Die Partikel in den Abgasen werden während
der normalen Fahrt im Filter g ...
Kia Opirus. Risikoreichere Fahrbedingungen
Für das Fahren unter risikoreicheren
Bedingungen wie Wasser, Schnee,
Eis, Schlamm, Sand usw. möchten
wir folgende Fahrhinweise geben:
Fahren Sie besonders vorsichtig
und halten Sie ...