Das System kann so gut wie jeden digitalen Medienspieler aufnehmen, etwa iPod, iPhone und die meisten USB-Speichermedien.
Unterstützte Audioformate sind unter anderem MP3, WMA, WAV, AAC und FLAC.
Unterstützte Audio-Dateierweiterungen sind unter anderem MP3, WMA, WAV, M4A, M4B, AAC und FLAC.
Unterstützte USB-Dateisysteme sind unter anderem: FAT, exFAT und NTFS.
Anhand von Metadaten-Tags kann das System außerdem die vom Abspielgerät stammenden Medien mit Metadatentags organisieren. Bei Metadaten-Tags handelt es sich um deskriptive Software-Kennzeichner, die in den Mediendateien eingebettet sind und Informationen über die jeweilige Datei bereitstellen.
Wenn in diesen Metadaten-Tags keine Informationen zu den indizierten Mediendateien eingebettet sind, klassifiziert das System diese leeren Metadaten-Tags möglicherweise als unbekannt.
Das System kann bis zu 50.000 Songs pro USB-Gerät für bis zu 10 Geräte indizieren.
BMW 5er. Launch Control
Prinzip
Bei trockenen Umgebungsbedingungen ermöglicht die Launch Control eine
optimierte Beschleunigung auf griffiger Fahrbahn.
Allgemein
Die Nutzung von Launch Control führt zu vorzeitigem Bau ...
Kia Opirus. Fahrzeugänderungen
Ihr KIA-Fahrzeug sollte in keiner Art
und Weise verändert werden. Wenn
Änderungen vorgenommen werden,
kann dieses die Fahrzeugleistung,
Sicherheit und Haltbarkeit beeinträchtigen.
...
Mercedes E-Klasse. Vordere Lampen wechseln
Fernlicht (statischer LED-Scheinwerfer)
Die Beleuchtungsanlage ausschalten.
Die Motorhaube öffnen.
Den Gehäusedeckel
gegen den Uhrzeigersinn drehen und entnehmen.
A ...