Das System kann so gut wie jeden digitalen Medienspieler aufnehmen, etwa iPod, iPhone und die meisten USB-Speichermedien.
Unterstützte Audioformate sind unter anderem MP3, WMA, WAV, AAC und FLAC.
Unterstützte Audio-Dateierweiterungen sind unter anderem MP3, WMA, WAV, M4A, M4B, AAC und FLAC.
Unterstützte USB-Dateisysteme sind unter anderem: FAT, exFAT und NTFS.
Anhand von Metadaten-Tags kann das System außerdem die vom Abspielgerät stammenden Medien mit Metadatentags organisieren. Bei Metadaten-Tags handelt es sich um deskriptive Software-Kennzeichner, die in den Mediendateien eingebettet sind und Informationen über die jeweilige Datei bereitstellen.
Wenn in diesen Metadaten-Tags keine Informationen zu den indizierten Mediendateien eingebettet sind, klassifiziert das System diese leeren Metadaten-Tags möglicherweise als unbekannt.
Das System kann bis zu 50.000 Songs pro USB-Gerät für bis zu 10 Geräte indizieren.
Kia Opirus. Im Fall eines Bremsversagens
Wenn die Fußbremse während der
Fahrt ausfallen sollte, können Sie mit
der Feststellbremse eine Notbremsung
durchführen. Allerdings wird
der Bremsweg in diesem Fall
wesentlich ...
Mercedes E-Klasse. Menü Audio
Radiosender wählen
Aktive Senderliste
Sender mit
Speicherplatz
Info
Das Menü zeigt den Sender
...
Citroën C6. Lokalisierung und zugang batterie
Die Batterie befi ndet sich im Kofferaum
unter der linken Kotfl ügelverkleidung.
Für einen Zugriff
auf die Batterie den Stift, der sich
unter der Klappe befi ndet, um 1/4
Umdrehung dreh ...