(1) Blinker vorn
(2) Statisches Kurvenlicht
(3) Scheinwerfer (Fern-/Abblendlicht)
(4) Standlicht/Tagfahrlicht (ausstattungsabhängig)
(5) Nebelscheinwerfer
Scheinwerfer (HID-Ausführung)
VORSICHT
HID-Abblendlichtscheinwerfer (ausstattungsabhängig)
Versuchen Sie nicht, die Abbl e n d l i c h t g l ü h l a m p e (XENON) zu ersetzen oder zu inspizieren - es besteht Stromschlaggefahr. Wenn das Abblendlicht (XENONGlühlampe) nicht funktioniert, lassen Sie Ihr Fahrzeug in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen.
ANMERKUNG
HID-Leuchten sind Halogenglühlampen leistungsmäßig überlegen.
Laut Hersteller halten HID-Leuchten je nach Nutzungshäufigkeit mindestens doppelt so lange wie Halogenglühlampen. Vermutlich müssen sie während der Fahrzeuglebensdauer irgendwann ersetzt werden. Häufiges Ein- und Ausschalten der Scheinwerfer verkürzt die Lebenserwartung der HID-Leuchten. HID-Leuchten versagen anders als Halogenglühlampen. Wenn ein Scheinwerfer nach einer Weile im Betrieb erlischt, aber nach dem Aus- und Wiedereinschalten der Scheinwerfer wieder aufleuchtet, muss wahrscheinlich die HIDLeuchte ersetzt werden. HIDBeleuchtungskomponenten sind komplexer als herkömmliche Halogenglühlampen und daher mit höheren Austauschkosten verbunden.
ANMERKUNG
Wir empfehlen, die Scheinwerfer nach einem Unfall oder nach dem Wiedereinbau in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt einstellen zu lassen.
Blinker vorn/statisches Kurvenlicht
Standlicht und Nebelscheinwerfer (LED-Ausführung)
Für den Fall, dass die Glühlampe nicht funktioniert, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Seitliche Blinkleuchten ersetzen
Für den Fall, dass die Glühlampe nicht funktioniert, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Scheinwerfer einstellen
Nebelscheinwerfer einstellen
Die Nebelscheinwerfer werden auf dieselbe Weise eingestellt wie die Scheinwerfer.
Stellen Sie die Nebelscheinwerfer ein und achten Sie dabei auf den ordnungsgemäßen Zustand der Batterie und der Nebelscheinwerfer.
Um den Nebelscheinwerfer nach oben oder unten zu verstellen, drehen Sie den Schraubendreher im bzw. gegen den Uhrzeigersinn.
Ausrichtungspunkt
H1: Höhe der Glühlampenmitte über dem Boden (Abblendlicht)
H2: Höhe der Glühlampenmitte über dem Boden (Fernlicht)
H3: Höhe der Glühlampenmitte über dem Boden (Nebelscheinwerfer)
W1: Abstand zwischen den Mittelpunkten der Scheinwerferglühlampen (Abblendlicht)
W2: Abstand zwischen den Mittelpunkten der Scheinwerferglühlampen (Fernlicht)
W3: Abstand zwischen den Mittelpunkten der Glühlampen (Nebelscheinwerfer)
Einheit : mm (in)
Abblendlicht (Linkslenker)
Abblendlicht (Rechtslenker)
Nebelscheinwerfer
Mercedes E-Klasse. Ab- und Anschleppen. Wichtige Sicherheitshinweise. Abschleppöse an-/abbauen
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Sicherheitsrelevante Funktionen sind eingeschränkt oder
nicht verfügbar, wenn
der Motor nicht läuft
die Brems ...
Mercedes E-Klasse. Empfohlene Kinder-Rückhaltesysteme. Kindersicherungen
Empfohlene Kinder-Rückhaltesysteme
Allgemeine Hinweise
Beachten Sie stets auch die Hinweise zu "Kinder-Rückhaltesystemen auf dem Beifahrersitz"
und zu "Geeignete Positionierung des ...