Gurtwarnung
(1) Gurtwarnleuchte für den Fahrer
(2) Gurtwarnleuchte für den Beifahrer (ausstattungsabhängig)
Zur Erinnerung für den Fahrer und den Beifahrer leuchten die Warnleuchten für den Fahrer- und Beifahrergurt nach jedem Einschalten der Zündung (Start/Stop-Knopf ON) ca. 6 Sekunden lang auf. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Gurte bereits angelegt sind oder nicht.
Wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers oder des Beifahrers beim Einschalten der Zündung (Start/Stop-Knopf ON) nicht angelegt ist oder wenn er nach dem Einschalten der Zündung wieder abgelegt wird, leuchtet die entsprechende Gurtwarnleuchte so lange, bis der Gurt wieder angelegt wird.
Wenn Sie den Gurt noch immer nicht anlegen und schneller als 9 km/h fahren, beginnt die leuchtende Warnleuchte zu blinken, bis Sie wieder langsamer als 6 km/h fahren.
Wenn Sie den Gurt noch immer nicht anlegen und schneller als 20 km/h fahren, ertönt ca. 100 Sekunden lang ein Gurtwarnton und die entsprechende Warnleuchte blinkt.
ANMERKUNG
VORSICHT
Eine falsche Sitzhaltung beeinträchtigt die Gurtwarnfunktion für den Beifahrer. Der Fahrer muss den Beifahrer unbedingt auf die in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen bezüglich der richtigen Sitzhaltung hinweisen.
Hinten (ausstattungsabhängig)
Wenn der Start/Stop-Knopf in die Stellung ON (EIN) gedrückt wird (Motor läuft nicht), während der Sicherheitsgurt eines hinten sitzenden Insassen nicht angelegt ist, leuchtet die entsprechende Gurtwarnleuchte so lange, bis der Gurt angelegt wird.
Die Warnleuchte für den entsprechenden Gurt hinten leuchtet ca. 35 Sekunden lang auf, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
Wenn der Gurt hinten angelegt wird, erlischt die Warnleuchte umgehend.
Wenn ein hinterer Sicherheitsgurt bei einer Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h abgelegt wird, blinkt 35 Sekunden lang die entsprechende Gurtwarnleuchte, während gleichzeitig das Akustiksignal ertönt.
Wenn jedoch ein hinteres Gurtschloss nach dem Anlegen des Gurts innerhalb von neun Sekunden zwei Mal geschlossen und wieder geöffnet wird, bleibt die entsprechende Gurtwarnleuchte ohne Funktion.
Mercedes E-Klasse. Luftmenge einstellen
Klimatisierungsautomatik THERMATIC
Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 2 drehen
.
Erhöhen oder verringern: Taste
zum Einstellen der Luftmenge nach oben oder un ...
BMW 5er. Innenlicht
Allgemein
Je nach Ausstattung werden das Innenlicht, die Fußraumleuchten,
Einstiegsleuchten, Ambientes Licht und Lautsprecherbeleuchtung automatisch
gesteuert.
Überblick
Tasten im Fahrzeug
...
Mercedes E-Klasse. Lenkradschaltpaddles
Im manuellen Fahrprogramm können Sie die Gänge mit den
Lenkradschaltpaddles
und
selbst schalten.
Weitere Informationen zum permanenten Fahrprogra ...