Autos Betriebsanleitungen
Hyundai Genesis: Parkassistent (ausstattungsabhängig) - Fahrerassistenzsystem - Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs - Hyundai Genesis Betriebsanleitung

Hyundai Genesis: Parkassistent (ausstattungsabhängig)

Parkassistent (ausstattungsabhängig)

Das Parkassistenzsystem unterstützt den Fahrer beim Einparken, indem es einen Warnton erklingen lässt, wenn es vor oder hinter dem Fahrzeug ein Hindernis erkennt, dessen Abstand zum Fahrzeug max. 100 cm (vorn) bzw. 120 cm (hinten) beträgt.

Das System ist eine Ergänzungsfunktion zur Erkennung von Objekten, die sich innerhalb des Erkennungsbereichs und der Erkennungsreichweite der Sensoren befinden. Es erkennt keine Objekte in anderen Bereichen, die nicht von Sensoren abgedeckt werden.

VORSICHT

  • Suchen Sie vor dem Losfahren stets das Fahrzeugumfeld auf Hindernisse ab, um eine Kollision zu vermeiden.
  • Seien Sie stets sehr vorsichtig, wenn Sie sich mit dem Fahrzeug Objekten nähern, und achten Sie vor allem auf Fußgänger und Kinder.
  • Denken Sie immer daran, dass einige Objekte aufgrund von Entfernung, Größe oder Materialbesch a f fe n h e i t möglicherweise nicht auf dem Bildschirm sichtbar sind oder nicht von den Sensoren erkannt werden. Alle genannten Faktoren können die Wirksamkeit der Sensoren beeinträchtigen.

Verwendung des Parkassistenten

Verwendung des Parkassistenten

Funktionsvoraussetzungen

  • Das System wird aktiviert, wenn bei laufendem Motor die Taste für den Parkassistenten gedrückt wird.
  • Die Taste des Parkassistenten leuchtet automatisch auf und aktiviert den Parkassistenten, wenn Sie den Rückwärtsgang (R) einlegen. Allerdings erfolgt bei einer Fahrgeschwindigkeit von mehr als 10 km/h selbst dann keine Warnung durch das System, wenn Hindernisse erkannt werden. Wenn die Fahrgeschwindigkeit 20 km/h überschreitet, schaltet sich die das System automatisch ab. Zum Einschalten der Funktion drücken Sie die Taste "Parkassistent".
  • Wenn gleichzeitig mehr als zwei Hindernisse erkannt werden, bezieht sich das Warnsignal auf das Hindernis mit dem geringsten Abstand.

Verschiedene Warntöne und -anzeigen

Verschiedene Warntöne und -anzeigen

ANMERKUNG

  • Die Anzeige kann je nach Hindernis oder Sensor von der Abbildung abweichen. Für den Fall, dass die Kontrollleuchte blinkt, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
  • Wenn beim Einlegen des Rückwärtsgangs (R) kein Warnton zu hören ist oder der Warnton vorübergehend erklingt, liegt möglicherweise eine Störung der Parkassistenzfunktion vor. In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug möglichst umgehend in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.

Bedingungen, unter denen der Parkassistent nicht funktioniert

Unter den folgenden Bedingungen kann die Funktion des Parkassistenten eingeschränkt sein:

  • Auf den Sensoren befindet sich Raureif.
  • Die Sensoren sind z. B. mit Eis oder Schnee bedeckt oder die Sensorabdeckung ist blockiert.

Unter den folgenden Umständen liegt möglicherweise eine Fehlfunktion des Parkassistenten vor:

  • Fahren auf unebenem Untergrund (unbefestigte Straßen, Schotter und Kies, Geröll und starkes Gefälle).
  • Dinge, die übermäßigen Lärm verursachen (Fahrzeughupen, laute Motorräder, Lkw-Druckluftbremsen etc.), können die Sensoren stören.
  • Vorhandensein von Starkregen oder Spritzwasser.
  • Funksender oder Mobiltelefone in der Nähe des Sensors.
  • Der Sensor ist mit Schnee bedeckt.
  • Es wurde markenfremdes Zubehör montiert oder die Höhe des Stoßfängers oder die Einbaulage des Sensors verändert.

Unter den folgenden Umständen kann die Erkennungsreichweite abnehmen:

  • Extrem hohe oder niedrige Außentemperaturen.
  • Nicht erkennbare Gegenstände, die kleiner als 1 m sind und deren Durchmesser weniger als 14 cm beträgt.

Folgende Hindernisse werden unter Umständen nicht von den Sensoren erkannt:

  • Spitze oder dünne Objekte wie z.B. Seile, Ketten oder schmale Pfosten.
  • Gegenstände/Objekte, die das Sensorsignal absorbieren können, wie z. B. Kleidung, schwammiges Material oder Schnee.

ANMERKUNG

Objekte, deren Abstand zum Sensor weniger als 30 cm beträgt, werden möglicherweise nicht oder in einem falschen Abstand erkannt.

ACHTUNG

Stoßen oder verkratzen Sie die Sensoren nicht mit harten Gegenständen, die die Sensoroberfläche beschädigen könnten. Andernfalls werden die Sensoren möglicherweise beschädigt.

VORSICHT

Ihre Neuwagengarantie erstreckt sich weder auf Unfälle noch auf Fahrzeug- oder Personenschäden, die mit dem Parkassistenten zu tun haben.

Fahren Sie stets vorsichtig.

    Rückfahrkamera (ausstattungsabhängig)

    SPAS (Smart Parking Assist System, intelligenter Parkassistent) (ausstattungsabhängig)

    Andere Materialien:

    Ford Mustang. Ver- und Entriegeln der Türen mit dem Schlüsselbart
    Verriegeln der Türen Wenn die Zentralverriegelung nicht funktioniert, die Türen einzeln mit dem Schlüssel in der gezeigten Position verriegeln. Links Zum Verriegeln im Uhrzeigersinn dreh ...

    Citroën C6. Einbruchsicherung
    Beim Starten des Fahrzeugs mit geschlossenen Türen und Kofferraum verriegelt das System automatisch die Türen, sobald eine Geschwindigkeit von etwa 10 km / h erreicht ist. Hinweis: Wenn e ...

    Mercedes E-Klasse. Aktives Fahrassistenz-Paket
    Allgemeine Hinweise Das Aktive Fahrassistenz-Paket besteht aus der DISTRONIC PLUS , dem Aktiven Totwinkel-Assistenten  und dem Aktiven Spurhalte-Assistenten . Aktiver T ...

    Kategorien


    © 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
    0.0089