Um den Reifenverschleiß der Räder auszugleichen, empfiehlt es sich, die Räder spätestens alle 12.000 km zwischen Vorder- und Hinterachse auszutauschen.
Prüfen Sie beim Rädertausch, ob die Räder ordnungsgemäß ausgewuchtet sind.
Prüfen Sie die Reifen beim Tauschen auf ungleichmäßigen Verschleiß und Beschädigungen. Ungleichmäßiger Verschleiß resultiert in der Regel aus falschem Reifenluftdruck, falscher Radeinstellung und ungewuchteten Rädern. Weitere Ursachen sind extremes Bremsen und schnelle Kurvenfahrten. Prüfen Sie die Laufflächen und Flanken der Reifen auf Verformungen und ersetzen Sie sie bei Bedarf. Ersetzen Sie Reifen, bei denen sich das Gewebe oder der Stahlgürtel zeigt. Korrigieren Sie nach dem Reifentausch den Reifenluftdruck (vorn/hinten) und vergewissern Sie sich, dass die Radmuttern fest angezogen sind.
Siehe "Reifen und Räder" in Kapitel 8.
Beim Rädertausch sollten die Bremsklötze der Scheibenbremsen auf Verschleiß geprüft werden.
ANMERKUNG
Achten Sie bei laufrichtungsgebundenen Reifen auf die entsprechenden Kennzeichnungen.
Wenn laufrichtungsgebundene Reifen falsch herum montiert werden, beeinträchtigt dies das Fahrverhalten und erhöht den Verschleiß.
VORSICHT
Andernfalls werden die F a h r e i g e n s c h a f t e n beeinträchtigt. Es besteht Verletzungs- und Lebensgefahr sowie die Gefahr von Sachschäden.
Kia Opirus. Servolenkung
Die vom Motor angetriebene
Servolenkung erleichtert Ihnen das
Lenken des Fahrzeugs. Wenn der
Motor abgestellt ist oder wenn die
Servolenkung ausgefallen ist, kann
das Fahrzeug weiterhin gelenkt
...
Lexus GS. Anpassbare Funktionen
Einige Funktionseinstellungen werden gleichzeitig mit anderen Funktionen
geändert. Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt
oder an eine andere qualifiz ...
BMW 5er. Bei Reifen mit Sonderzulassung: Reset durchführen
Allgemein
In folgenden Situationen muss ein Reset durchgeführt werden:
Nach einer Anpassung des Reifenfülldrucks.
Nach einem Reifen- oder Radwechsel.
Reset
Über iDrive:
"Mein Fahrzeu ...