Autos Betriebsanleitungen
Hyundai Genesis: Umschalten in den CC-Modus. SCC-Geschwindigkeit. Automatischer Abbruch - ASCC (Advanced Smart Cruise Control) - Fahrhinweise

Hyundai Genesis: Umschalten in den CC-Modus. SCC-Geschwindigkeit. Automatischer Abbruch

Hyundai Genesis / Hyundai Genesis (2 Gen / DH) Betriebsanleitung / Fahrhinweise / ASCC (Advanced Smart Cruise Control) / Umschalten in den CC-Modus. SCC-Geschwindigkeit. Automatischer Abbruch

Umschalten in den CC-Modus

Umschalten in den CC-Modus

Auf Wunsch kann der Fahrer lediglich die Tempomatfunktion (Cruise Control, Geschwindigkeitsreglung) nutzen. Dazu muss er Folgendes tun:

1. Schalten Sie die SCC-Funktion ein. (Die Kontrollleuchte "Cruise" leuchtet, aber die Funktion wird nicht aktiviert.)

2. Drücken Sie mehr als 2 Sekunden lang die Taste "Fahrzeugabstand".

3. Wählen Sie zwischen SCC (Smart Cruise Control) und CC (Cruise Control).

Wenn die Funktion mit der Taste CRUISE beendet wird oder die Taste CRUISE nach dem Anlassen des Motors gedrückt wird, wird der SCC-Modus aktiviert.

VORSICHT

Im Tempomatmodus (Cruise C o n t r o l , Geschwindigkeitsregelung) müssen Sie den Abstand zu anderen Fahrzeugen selbst anpassen, indem Sie das Gas- oder Bremspedal treten. Die Funktion passt den Abstand zu anderen Fahrzeugen nicht automatisch an.

SCC-Geschwindigkeit

Festlegen der Tempomatgeschwindigkeit

Festlegen der Tempomatgeschwindigkeit

1. Drücken Sie die Lenkradtaste CRUISE, um das System einzuschalten. Daraufhin leuchtet die Kontrollleuchte CRUISE auf.

2. Beschleunigen Sie bis zur gewünschten Geschwindigkeit. Die SCC-Geschwindigkeit kann wie folgt festgelegt werden:

  • 30-180 km/h: wenn kein Fahrzeug vorausfährt
  • 0-180 km/h: wenn ein Fahrzeug vorausfährt

Festlegen der Tempomatgeschwindigkeit

3. Drücken Sie den Hebel nach unten (SET-) und lassen Sie ihn bei der gewünschten Geschwindigkeit los.

Sollgeschwindigkeit und Fahrzeugabstand werden auf dem LCD-Display angezeigt.

4. Lassen Sie das Gaspedal los. Die gewünschte Geschwindigkeit wird nun automatisch beibehalten.

Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen fährt, nimmt die Geschwindigkeit möglicherweise ab, damit der Abstand zu dem vorausfahrenden Fahrzeug eingehalten wird.

An steilen Steigungen und Gefällen verlangsamt bzw. beschleunigt das Fahrzeug möglicherweise geringfügig.

Anheben der Tempomat-Sollgeschwindigkeit

Anheben der Tempomat-Sollgeschwindigkeit

Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Drücken Sie den Hebel nach oben (RES+) und halten Sie ihn dort. Daraufhin wird die Sollgeschwindigkeit um 10 km/h angehoben. Lassen Sie den Hebel los, wenn die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist.
  • Drücken Sie den Hebel nach oben (RES+) und lassen Sie ihn sofort wieder los. Jedes Mal, wenn Sie den Hebel auf diese Weise nach oben bewegen, wird die Reisegeschwindigkeit um 1,0 km/h angehoben.
  • Sie können eine Geschwindigkeit von bis zu 180 km/h festlegen.

Verringern der Tempomat-Sollgeschwindigkeit

Verringern der Tempomat-Sollgeschwindigkeit

Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Drücken Sie den Hebel nach unten (SET-) und halten Sie ihn dort. Daraufhin wird die Sollgeschwindigkeit um 10 km/h verringert. Lassen Sie den Hebel los, wenn die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist.
  • Drücken Sie den Hebel nach unten (SET-) und lassen Sie ihn sofort wieder los. Jedes Mal, wenn Sie den Hebel auf diese Weise nach unten bewegen, wird die Reisegeschwindigkeit um 1,0 km/h verringert.
  • Sie können eine Geschwindigkeit von bis zu 30 km/h festlegen.

Bei aktivierter Tempomatfunktion zwischendurch beschleunigen

Wenn Sie bei eingeschalteter Tempomatfunktion zwischendurch beschleunigen möchten, treten Sie das Gaspedal. Das Anheben der Geschwindigkeit hat keinen Einfluss auf die Tempomatfunktion oder die Sollgeschwindigkeit.

Um zur Sollgeschwindigkeit zurückzukehren, lassen Sie das Gaspedal los.

Wenn Sie den Hebel bei erhöhter Geschwindigkeit nach unten (SET-) drücken, wird die Reisegeschwindigkeit wieder festgelegt.

ANMERKUNG

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie zwischendurch beschleunigen. In dieser Phase wird die Geschwindigkeit auch dann nicht automatisch geregelt, wenn sich ein Fahrzeug vor Ihnen befindet.

Unter den folgenden Bedingungen wird die SCC-Funktion vorübergehend beendet:

Abbruch von Hand

Abbruch von Hand

  • Das Bremspedal wird betätigt.
  • Die Lenkradtaste CANCEL (Abbruch) wird gedrückt.
  • Treten Sie das Bremspedal und drücken Sie gleichzeitig die Taste CANCEL, wenn das Fahrzeug steht.

Die ASCC-Funktion wird vorübergehend abgeschaltet, wenn die Kontrollleuchte auf dem LCD-Display erlischt.

Die Kontrollleuchte CRUISE leuchtet permanent.

Automatischer Abbruch

  • Die Fahrertür wird geöffnet.
  • Der Wählhebel wechselt in die Stellung "N" (Leerlauf), "R" (Rückwärtsgang) oder "P" (Parken).
  • Die elektrische Feststellbremse wird aktiviert.
  • Die Fahrgeschwindigkeit beträgt mehr als 180 km/h.
  • Das Fahrzeug hält an einer steilen Steigung.
  • Das ESC, TCS oder ABS greift ein.
  • Das ESC wird abgeschaltet.
  • Der Sensor oder die Abdeckung ist verschmutzt oder blockiert.
  • Das Fahrzeug hält mehr als 5 Minuten lang an.
  • Das Fahrzeug hält immer wieder an und fährt wieder los.
  • Etwa 3 Minuten, nachdem das Fahrzeug von der SCC-Funktion angehalten wurde, fährt der Fahrer los, indem er den Hebel nach oben (RES +) oder unten (SET -) drückt, ohne dass sich ein anderes Fahrzeug voraus befindet.
  • Nach dem Anhalten fährt der Fahrer los, indem er den Hebel nach oben (RES +) oder unten (SET -) drückt, während weit voraus ein Fahrzeug steht.
  • Das Gaspedal wird mehr als eine Minute lang permanent betätigt. Jede dieser Handlungen führt zum Abbruch der SCC-Funktion. (Die Anzeige der Sollgeschwindigkeit und des Fahrzeugabstands auf dem LCD-Display erlischt.) Falls die SCC-Funktion automatisch beendet wird, wird sie auch dann nicht wieder fortgesetzt, wenn der Hebel RES+ oder SETgedrückt wird. Ferner wird die elektrische Feststellbremse aktiviert, wenn das Fahrzeug anhält.

ANMERKUNG

Für den Fall, dass die SCC-Funktion aus einem anderen als den genannten Gründen beendet wird, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.

Automatischer Abbruch

Wenn die Funktion beendet wird, erklingt ein Warnton und es wird einige Sekunden lang eine Meldung angezeigt.

Sie müssen die Fahrgeschwindigkeit an den Straßenzustand und die Fahrbedingungen anpassen, indem Sie das Gas- oder Bremspedal betätigen.

Achten Sie stets auf den Straßenzustand. Verlassen Sie sich nicht auf den Warnton.

Wiederaufnehmen der Tempomat-Sollgeschwindigkeit

Wiederaufnehmen der Tempomat-Sollgeschwindigkeit

Falls die automatische Geschwindigkeitsregelung anders als mit dem CRUISE-Hebel deaktiviert wurde (und falls die Funktion weiterhin aktiviert ist), wird automatisch die zuletzt eingestellte R e i s e g e s c h w i n d i g k e i t wiederaufgenommen, wenn der Hebel nach oben (RES+) oder unten (SET-) gedrückt wird.

Wenn Sie den Hebel nach oben (RES+) drücken, kehrt die Geschwindigkeit zur zuvor festgelegten Sollgeschwindigkeit zurück.

Wenn die Fahrgeschwindigkeit jedoch auf weniger als ca. 30 km/h gesunken ist, wird sie fortgesetzt, wenn sich ein Fahrzeug vor dem eigenen Fahrzeug befindet.

ANMERKUNG

Überprüfen Sie stets den Straßenzustand, wenn Sie den Hebel nach oben (RES+) drücken, um die Reisegeschwindigkeit wieder aufzunehmen.

Abschalten der Tempomatfunktion

Abschalten der Tempomatfunktion

Drücken Sie die Taste CRUISE (Kontrollleuchte CRUISE erlischt).

Andere Materialien:

Hyundai Genesis. Fahrzeuggewicht
Zwei Aufkleber im Einstieg der Fahrertür geben Aufschluss über die Zuladungskapazität Ihres Fahrzeugs. Eines davon enthält Angaben zu Reifendrücken und Tragfähigkeit ...

Ford Mustang. Stabilitätsregelung
Funktionsbeschreibung WARNUNGEN Änderungen am Fahrzeug hinsichtlich Bremssystem, nachgerüsteter Dachgepäckträger, Radaufhängung, Lenkanlage, Reifenaufbau sowie Rad- und Reifengröße kà ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0124