Ein sicherer Radwechsel beginnt mit dem richtigen Verhalten im Notfall: Abstand zur Straße, Warnblinkanlage aktivieren, Fahrzeug sichern. Der Hyundai Genesis liefert klare Sicherheitshinweise, um Unfälle während des Reifenwechsels zu vermeiden. Gerade bei Nacht oder schlechter Sicht ist es lebenswichtig, das Fahrzeug richtig zu positionieren und keine Risiken einzugehen. Nur wer vorbereitet ist, kann im Ernstfall sicher reagieren.
VORSICHT
Das Wechseln von Rädern kann gefährlich sein. Beachten Sie beim Wechseln von Rädern die folgende Anleitung, um die Gefahr schwerer oder l e b e n s g e f ä h r l i c h e r Verletzungen zu verringern.
Das Handbuch des Hyundai Genesis gibt wichtige Sicherheitshinweise zum Verhalten bei Reifenpannen. Es betont die Bedeutung eines sicheren Standorts und der richtigen Handhabung des Wagenhebers.
Die Empfehlungen helfen, Verletzungen zu vermeiden und den Radwechsel sicher durchzuführen.
Die Hauptbetriebsanleitung des Toyota Corolla bietet umfangreiche Informationen zur Bedienung, Wartung und sicheren Nutzung des Fahrzeugs. Neben technischen Erläuterungen enthält sie wichtige Hinweise zum Umgang mit Warnleuchten, Sicherheitsausstattungen und Wartungsintervallen. Besonders betont wird die Verwendung von Originalteilen und vom Hersteller zugelassenem Zubehör. Laut den Herstellerangaben kann der Einsatz nicht geprüfter Teile zu Sicherheitsrisiken und Funktionsstörungen führen.
Hyundai Genesis. Motorkühlmittel
Das Überdruckkühlsystem Ihres
Fahrzeugs ist werkseitig mit einer
ganzjährig verwendbaren
Frostschutz-/Kühlmittelmischung
gefüllt.
Prüfen Sie die Frostschutzwirkung ...
Kia Opirus. Dreipunktgurt hinten
Hinteren Dreipunktgurt anlegen
1. Fassen Sie das Gurtschloss und
die Gurtschließzunge.
2. Ziehen Sie den Dreipunktgurt
langsam von der Gurtrolle.
3. Schieben Sie die Schließzunge
...