Regelmäßige Wartungsarbeiten sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch für die Betriebssicherheit unerlässlich. Der Hyundai Genesis DH gibt klare Hinweise, welche Arbeiten durch den Fahrer selbst durchgeführt werden können – und wann eine Werkstatt aufgesucht werden sollte. Zudem betont das Kapitel die Risiken unsachgemäßer Eingriffe. Sicherheit steht an erster Stelle: Wer keine Fachkenntnisse hat, sollte bestimmte Wartungsarbeiten Fachpersonal überlassen – auch im Interesse des Garantieerhalts.
Gehen Sie bei der Durchführung von Wartungs- und Inspektionsarbeiten stets sehr sorgfältig vor, um Sach- und Personenschäden zu vermeiden.
Unsachgemäß, unvollständig oder unzureichend durchgeführte Wartungsarbeiten können Funktionsstörungen Ihres Fahrzeugs zur Folge haben, woraus wiederum Fahrzeugschäden, Unfälle und Personenschäden resultieren können.
ANMERKUNG
Die Einhaltung der vorgeschriebenen Wartungsintervalle und die Aufbewahrung der Unterlagen liegen in der Verantwortung des Fahrzeughalters.
Wir empfehlen grundsätzlich, das Fahrzeug in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt instand halten zu lassen.
Sie müssen alle Unterlagen aufbewahren, die die ordnungsgemäße Durchführung der Wartungsarbeiten belegen und die in den Wartungsplänen auf den Folgeseiten aufgeführt sind. Sie benötigen diese Unterlagen, um im Garantiefall die Einhaltung der geforderten Wartungsintervalle nachweisen zu können.
Ausführliche Informationen zu den Garantiebedingungen befinden sich in Ihrem Garantieheft.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Instandsetzungen und Einstellarbeiten, die aus unsachgemäßer oder nicht durchgeführter Wartung resultieren.
Unsachgemäß oder unvollständig durchgeführte Wartungsarbeiten können Probleme verursachen. Im vorliegenden Abschnitt werden nur Wartungsarbeiten beschrieben, die leicht durchführbar sind.
ANMERKUNG
Eine unsachgemäße Wartung durch den Fahrzeughalter während der Garantiezeit kann sich negativ auf den Erhalt der Garantie auswirken.
Einzelheiten dazu entnehmen Sie bitte dem separaten Garantieheft, den Sie bei der Fahrzeugübergabe erhalten haben. Für den Fall, dass Sie sich bezüglich bestimmter Inspektions- und Wartungsverfahren nicht sicher sind, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt instand halten zu lassen.
VORSICHT
Wartungsarbeiten
Sie können damit in rotierende Bauteile geraten und verletzt werden.Wenn Sie bei laufendem Motor unter der Motorhaube arbeiten müssen, legen Sie vor Arbeitsbeginn unbedingt jeden Schmuck ab (insbesondere Ringe, Armbänder, Uhren, Ketten und Halsbänder). Legen Sie auch weite Kleidungsstücke (z. B.
Krawatten, Halstücher und Schals) ab, bevor Sie sich dem laufenden Motor oder den Kühlerlüftern nähern.
ACHTUNG
Die Hinweise zur Wartung durch den Halter im Hyundai Genesis unterstützen eine sichere und ordnungsgemäße Pflege des Fahrzeugs. Sie betonen, dass nur geeignete Arbeiten selbst durchgeführt werden sollten.
Das Handbuch rät, anspruchsvollere Aufgaben einer Fachwerkstatt zu überlassen, um Schäden und Verletzungen zu vermeiden.
Das Fahrverhalten des BMW 1er wird durch moderne elektronische Systeme unterstützt, zu denen unter anderem die elektrische Lenkradverriegelung und der Komfortzugang zählen. Um elektrische Funktionen wie Radio oder Fensterheber zu aktivieren, sollte der Schlüssel korrekt ins Zündschloss gesteckt oder der Start-/Stopp-Knopf betätigt werden. Besonders wichtig ist der sachgemäße Umgang mit dem Motorstartsystem, um Schäden zu vermeiden. Laut den Herstellerangaben darf der Motor niemals in geschlossenen Räumen laufen, da Abgase gesundheitsschädlich sind und eine Erstickungsgefahr darstellen.
Citroën C6. Flüssigkeitsstände
Nachfüllen von motoröl
Vor dem Einfüllen den Messstab
herausziehen.
Nach dem Auffüllen den Füllstand
überprüfen.
Der maximale Füllstand darf auf
keinen Fall überschritten werden.
...
Hyundai Genesis. Warnsystem "Toter Winkel"
Das Warnsystem "Toter Winkel"
unterstützt den Fahrer mit Hilfe eines
Radarsensors.
Es überwacht den Bereich hinter
dem Fahrzeug und zeigt dem Fahrer
an, ob sich ein Fahr ...