Es gibt bestimmte Unfallarten, bei denen keine zusätzliche Schutzwirkung vom Airbag zu erwarten ist. Dazu gehören Heckkollisionen, Folgekollisionen bei Massenkarambolagen sowie Kollisionen mit niedriger Geschwindigkeit. Der Schaden am Fahrzeug zeigt nur, dass Aufprallenergie absorbiert wurde, und sagt nichts darüber aus, ob eine Airbagentfaltung angebracht gewesen wäre oder nicht.
Airbag-Aufprallsensoren (ausstattungsabhängig)
VORSICHT
So vermeiden Sie, dass Airbags versehentlich ausgelöst werden und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen:
(1) SRS-Steuermodul/ Überschlagsensor
(2) Frontalaufprallsensor
(3) Seitenaufprallsensor (vorn)
(4) Seitenaufprallsensor (hinten)
Voraussetzungen für die Airbagentfaltung
Vorderer Airbag
Die vorderen Airbags sollen sich bei einem Frontalaufprall entfalten.
Ausschlaggebend dabei sind Intensität, Geschwindigkeit und Winkel des Aufpralls.
Seiten- und Kopfairbags
Seiten- und Kopfairbags sollen sich entfalten, wenn die Seitenaufprallsensoren einen Aufprall erkennen. Ausschlaggebend dabei sind Intensität, Geschwindigkeit oder Winkel des seitlichen Aufpralls.
Obwohl Fahrer- und Beifahrerairbag nur bei Frontalkollisionen ausgelöst werden sollen, können sie auch bei anderen Kollisionen ausgelöst werden, wenn die Frontalaufprallsensoren eine entsprechende Aufprallstärke erkennen. Seiten- und Kopfairbags sollen eigentlich nur bei seitlichen Kollisionen oder Überschlägen ausgelöst werden (sofern ein Überschlagsensor verbaut ist), können aber auch bei anderen Kollisionen ausgelöst werden, wenn die Seitenaufprallsensoren eine entsprechende Aufprallstärke feststellen.
Wenn das Fahrgestell auf unbefestigten Wegen Schläge erhält, werden möglicherweise die Airbags ausgelöst. Fahren Sie auf unbefestigten Wegen vorsichtig, damit die Airbags nicht versehentlich ausgelöst werden.
Voraussetzungen für die Nichtentfaltung der Airbags
Bei bestimmten Kollisionen mit geringer Geschwindigkeit erfolgt möglicherweise keine Airbagentfaltung. Die Airbags sollen sich in diesen Fällen nicht entfalten, da keine zusätzliche Schutzwirkung von ihnen zu erwarten ist.
Die vorderen Airbags sollen sich nicht bei Heckkollisionen entfalten, da die Insassen durch einen Heckaufprall nach hinten bewegt werden. In diesem Fall bieten entfaltete Airbags keinen zusätzlichen Vorteil.
Die vorderen Airbags werden bei seitlichen Kollisionen möglicherweise nicht ausgelöst, da sich die Insassen in die Richtung Aufprallseite bewegen, wobei entfaltete vordere Airbags keinen zusätzlichen Insassenschutz bieten.
Allerdings werden je nach Aufprallstärke, Fahrgeschwindigkeit und Aufprallwinkel möglicherweise die Seiten- oder Kopfairbags ausgelöst.
Bei einer Schrägkollision bewegen sich die Insassen beim Aufprall möglicherweise in eine Richtung, in der die Airbags keinen zusätzlichen Vorteil bieten, weshalb sie ggf. nicht von den Sensoren ausgelöst werden.
Kurz vor dem Aufprall machen Fahrer häufig eine Vollbremsung.
Das heftige Bremsen führt zum Eintauchen der Fahrzeugfront und dazu, dass sich das Fahrzeug unter ein Fahrzeug mit mehr Bodenfreiheit schiebt. In diesem Fall werden die Airbags möglicherweise nicht ausgelöst, da die von den Sensoren erkannten Verzögerungskräfte durch das Unterfahren deutlich abgeschwächt werden.
Es ist möglich, dass die vorderen Airbags bei Fahrzeugüberschlägen nicht ausgelöst werden, da die vorderen Airbags den Insassen keinen zusätzlichen Schutz bieten würden.
ANMERKUNG - Fahrzeuge mit Überschlagsensor
Bei einem Überschlag erfolgt keine Entfaltung der vorderen Airbags.
Die Seiten- und Kopfairbags werden hingegen möglicherweise ausgelöst, wenn der Überschlagsensor einen Überschlag erkennt.
ANMERKUNG - Fahrzeuge ohne Überschlagsensor
Bei einem Fahrzeugüberschlag erfolgt keine Entfaltung der Airbags, weil das Fahrzeug Überschläge nicht erkennt.
Allerdings werden die Seiten- und/ oder Kopfairbags möglicherweise ausgelöst, wenn der Fahrzeugüberschlag auf eine Seitenkollision folgt.
Möglicherweise erfolgt keine Airbagentfaltung, wenn das Fahrzeug mit einem Objekt (Pfahl, Baum etc.) kollidiert, wobei sich der Aufprall auf einen kleinen Bereich konzentriert und die Aufprallenergie von der Fahrzeugkonstruktion absorbiert wird.
Mercedes E-Klasse. Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Beim Öffnen eines Seitenfensters können Körperteile zwischen Seitenfenster und
Fensterrahmen eingezogen oder eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr!
Stellen Sie ...
Citroën C6. Kühler - kühlmittel
Die Überprüfung des Füllstands
und des Nachfüllens von Flüssigkeit
ist immer bei kaltem Motor
durchzuführen.
Motor kalt
15 Minuten warten bzw. warten,
bis die Temperatur unter 100 C ...
Hyundai Genesis. Filterwechsel
1. Entfernen Sie bei geöffnetem
Handschuhfach die Stopper zu
beiden Seiten.
2. Öffnen Sie das Handschuhfach
und lösen Sie das Halteband (1).
3. Entnehmen Sie de ...