Für den normalen Fahrbetrieb (vorwärts) schalten Sie den Wählhebel in die Fahrstufe D.
Um den Wählhebel aus der Parkstellung P herauszuschalten, müssen Sie das Bremspedal treten und den Wählhebelsperrschalter drücken.
Um den Wählhebel leicht aus der Stellung N (Neutral) in einen Vorwärts- oder den Rückwärtsgang bewegen zu können, treten Sie beim Schalten das Bremspedal.
VORSICHT - Automatikgetriebe
|
ANMERKUNG
Schalten Sie immer erst dann in die Parkstufe P, wenn das Fahrzeug zum vollständigen Stillstand gekommen ist. In dieser Schaltstufe ist das Getriebe gesperrt und die Vorderräder sind blockiert.
ANMERKUNG
Wenn der Wählhebel während der Fahrt in die Parkstufe P geschaltet wird, kann das Automatikgetriebe beschädigt werden.
Die Parkstufe P immer erst einlegen, nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist.
VORSICHT
|
Wählen Sie diese Fahrstufe, um rückwärts zu fahren.
VORSICHT Treten Sie immer das Bremspedal, wenn Sie das Fahrzeug auf einer abschüssigen Straße anhalten und wenn sich der Wählhebel dabei in der Schaltstufe D (Drive) befindet. Verlassen Sie sich NICHT darauf, dass der Motor und das Getriebe verhindern, dass das Fahrzeug bergab rollt. Bevor Sie versuchen an einer Steigung rückwärts zu fahren, treten Sie immer das Bremspedal, bevor Sie den Wählhebel in die Stufe R (Rückwärtsgang) schieben. |
ACHTUNG Schalten Sie immer erst dann in die Fahrstufe R hinein oder aus der Fahrstufe R hinaus, wenn das Fahr-zeug zum vollständigen Stillstand gekommen ist. Wenn die Fahrstufe R während der Fahrt eingelegt wird, kann das Getriebe beschädigt werden, außer wie unter "Festgefahrenes Fahrzeugfrei fahren" in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. |
N (Neutral)
Antriebsräder und Getriebe sind nicht gesperrt. Das Fahrzeug rollt weiter, bis Handbremse oder Bremspedal betätigt werden.
D (Vorwärts)
Dieses ist die Fahrstufe für normales Vorwärtsfahren. Das Automatikgetriebe wählt aus fünf Gängen automatisch den adäquaten Gang für den günstigsten Kraftstoffverbrauch und die geforderte Leistung aus.
Wenn beim Überholen oder Bergauffahren mehr Leistung benötigt wird, treten Sie das Gaspedal bis zum Anschlag durch. Das Getriebe schaltet danach automatisch in den nächsten kleineren Gang zurück.
Den Sportmodus können Sie sowohl im Stand als auch während der Fahrt wählen. Bewegen Sie dazu den Wählhebel aus der Fahrstufe D in die rechte, manuelle Schaltgasse. Um in die Fahrstufe D zurückzugelangen, bewegen Sie den Wählhebel zurück in die linke Automatik-Schaltgasse.
Im Sportmodus können Sie schnell herauf- oder herunterschalten, indem Sie den Wählhebel nach vorn drücken oder nach hinten ziehen. Im Gegensatz zu einem Schaltgetriebe können Gangwechsel hier bei getretenem Gaspedal vorgenommen werden.
Hoch schalten (+) : Drücken Sie den Wählhebel einmal nach vorn, um in den nächsten höheren Gang zu schalten.
Herunter schalten (-) : Ziehen Sie den Wählhebels einmal nach hinten, um in den nächsten kleineren Gang zu schalten.
ANMERKUNG
Der Fahrer muss das Hochschalten unter Berücksichtigung der Verkehrsbedingungen manuell durchführen. Achten Sie darauf, dass die Motordrehzahl unterhalb des im Drehzahlmesser rot markierten Bereichs bleibt.
Um in den Rückwärtsgang R oder die Parkstufe P zu schalten, schieben Sie den Wählhebel erst in die linke Schaltgasse und danach in die gewünschte Schaltstufe.
Ziehen Sie bei Bedarf den Wählhebel einmal nach hinten (- herunter schalten), um in den ersten Gang zurückzuschalten.
Betätigen Sie vor dem Anfahren an steilen Steigungen die Feststellbremse, treten Sie die Fußbremse und schieben Sie den Wählhebel in die Fahrstufe D. Wählen Sie danach einen dem Fahrzeuggewicht und der Steigung entsprechenden Gang und lösen Sie die Feststellbremse.
Betätigen Sie mäßig das Gaspedal und lassen Sie das Bremspedal los.
Beim Anfahren an einer steilen Steigung kann dass Fahrzeug dazu neigen, rückwärts zu rollen.
Wenn der Wählhebel im Sport- Modus in die Fahrstufe 2 (zweiter Gang) geschaltet wird, wird das Zurückrollen des Fahrzeugs verhindert.
Zündschlosssperrschalter*
Der Zündschlüssel kann nicht abgezogen werden, wenn sich der Wählhebel nicht in der Parkstufe P befindet. Der Zündschlüssel kann nur in der Zündschlossstellung LOCK abgezogen werden.
Das Automatikgetriebe ist aus Sicherheitsgründen mit einer Wählhebelsperre ausgerüstet. Diese Sicherheitseinrichtung verhindert, dass der Wählhebel nicht aus der Parkstufe P bewegt werden kann, wenn nicht gleichzeitig das Bremspedal getreten wird.
Um aus der Parkstufe P herauszuschalten:
1. Treten Sie das Bremspedal und halten Sie es getreten.
2. Wählhebel verschieben.
1. Treten Sie das Bremspedal und halten Sie es getreten.
2. Lassen Sie den Motor an oder drehen Sie den Zündschlüssel in die Stellung ON.
3. Wählhebel verschieben.
Wenn das Bremspedal mehrfach nacheinander betätigt wird, während sich der Wählhebel in der Parkstufe P befindet, kann es ein, dass ein schnarrendes Geräusch in der Nähe des Wählhebels hörbar wird. Dies ist ein normaler Zustand.
Wenn der Fall auftreten sollte, dass sich der Wählhebel nicht aus der Parkstufe (P) bewegen lässt, gehen Sie wie folgt vor:
1.Drücken Sie auf die Entriegelungstaste und bewegen Sie den Wählhebel.
2.Lassen Sie Ihr Fahrzeug umgehend von einem autorisierten KIA-Händler überprüfen.
Kia Opirus. Fahrzeugpflege innen
Genereller Hinweis
Lassen Sie keine ätzenden Lösungsmittel,
Parfüm oder Kosmetiköl an
das Armaturenbrett gelangen, da
derartige Stoffe die Kunststoffoberfläche
angreifen ...
Mercedes E-Klasse. Fahrzeugwäsche und Lackreinigung
Waschanlage
WARNUNG
Nach einer Fahrzeugwäsche haben Ihre Bremsen eine
verminderte Bremswirkung. Es besteht Unfallgefahr!
Bremsen Sie nach der Fahrzeugwäsche das Fah ...