Genereller Hinweis
Es ist sehr wichtig, dass Sie die Bedienungshinweise des jeweiligen Herstellers befolgen, wenn Sie chemische Reinigungsmittel, Polituren usw. benutzen.
Um Ihren Fahrzeuglack gegen Umwelteinflüsse und Alterung zu schützen, waschen Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig mindestens einmal monatlich mit lauwarmem oder kaltem Wasser.
Achten Sie besonders darauf, dass Ansammlungen von Salz, Dreck, Schlamm und anderer Fremdkörper entfernt werden. Vergewissern Sie sich, dass die Wasserablaufbohrungen in den unteren Türblechen und in den Schwellerblechen frei und sauber sind.
Insekten, Blütennektar, Vogelkot, industrielle Immissionen und ähnliche Rückstände können den Fahrzeuglack angreifen, wenn sie nicht umgehend beseitigt werden.
Auch eine sofortige Fahrzeugwäsche mit klarem Wasser kann diese Rückstände nicht vollständig entfernen.
Verwenden Sie deshalb ein mildes Shampoo, welches für die Fahrzeugwäsche zugelassen ist.
Spülen Sie das Fahrzeug nach der Wäsche sorgfältig mit lauwarmem oder kaltem Wasser ab, damit das Reinigungsmittel nicht auf der Lackoberfläche antrocknen kann.
ACHTUNG Verwenden Sie für die Fahrzeugwäsche keine aggressiven Reinigungsmittel, keine chemischen Reiniger und kein heißes Wasser. Waschen Sie das Fahrzeug nicht, wenn die Karosserie heiß ist oder das Fahrzeug intensiver Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist. |
VORSICHT Prüfen Sie nach einer Fahrzeugwäsche bei langsamer Fahrt, ob die Bremsen nass geworden sind. Wenn die Bremswirkung beeinträchtigt ist, trockenen Sie die Bremsen, indem Sie diese bei langsamer Fahrt leicht betätigen. |
ACHTUNG
|
Wachsen Sie Ihr Fahrzeug, wenn das Wasser nicht mehr vom Lack abperlt.
Waschen und trockenen Sie Ihr Fahrzeug, bevor Sie Wachs auftragen.
Verwenden Sie hochqualitatives Wachs, welches für die Fahrzeugpflege vorgesehen ist, und folgen Sie den Anweisungen des Herstellers.
Wachsen Sie auch die Metallanbauteile (Zierleisten usw.), um den Glanz der Teile zu erhalten.
Wenn Sie Teerflecken, Insekten usw.
mit speziellen Reinigern vom Lack entfernen, entfernen Sie in der Regel auch die aufgetragene Wachsschicht.
Wachsen Sie deshalb die bearbeiteten Stellen nach, um den Wachsschutz zu ergänzen.
ANMERKUNG
Diese Mittel können Schutzoberflächen angreifen und Lack verfärben oder ausbleichen.
Tiefe Kratzer oder Steinschlagschäden müssen sofort behandelt werden. Ungeschütztes Metall setzt schnell Rost an. Daraus können sich größere Schäden entwickeln, deren Behebung kostenaufwendig sein kann
ANMERKUNG
Wenn Karosserie- oder Blecharbeiten an Ihrem Fahrzeug notwendig werden, achten Sie darauf, dass instandgesetzte oder ersetzte Bauteile mit Rostschutzmitteln behandelt werden.
Blankmetallteile pflegen
Streusalz und andere korrosionsfördernde Mittel können am Unterboden anhaften. Wenn diese Stoffe nicht entfernt werden, besteht erhöhte Rostgefahr für Kraftstoffleitungen, Rahmenteile, Schutzbleche und die Abgasanlage, obwohl diese Bauteile gegen Rost geschützt wurden.
Spülen Sie einmal monatlich und zum Ende des Winters den Unterboden und die Radhäuser sorgfältig mit lauwarmem oder kaltem Wasser.
Reinigen Sie den Unterboden gründlich, da Verunreinigungen nur schwer zu erkennen sind. Um die Entstehung von Rost zu verhindern, ist es wichtig, dass die Verunreinigungen nicht nur angefeuchtet, sondern gründlich abgespült werden. Reinigen Sie auch die Wasserablaufbohrungen in Türen und Rahmenteilen, damit Verstopfungen vermieden werden.
Wenn das Wasser nicht ablaufen kann, besteht erhöhte Rostgefahr.
VORSICHT Prüfen Sie nach einer Fahrzeugwäsche bei langsamer Fahrt, ob die Bremsen nass geworden sind. Wenn die Bremswirkung beeinträchtigt ist, trockenen Sie die Bremsen, indem Sie diese bei langsamer Fahrt leicht betätigen. |
Leichtmetallfelgen sind mit einem schützenden Klarlack versiegelt.
Benutzen Sie für die Reinigung von Kunststoff-Scheinwertfergläsern keine harten Insektenschwämme.
Die Kunststoffgläser der Scheinwerfer können dadurch beschädigt werden.
Lexus GS. Türen
Ent- und Verriegeln der Türen von außen
Intelligentes Zugangs- und Startsystem (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
Für diese Funktion müssen Sie den elektronischen Schlüsse ...
Kia Opirus. Kofferraum
Kofferraumdeckel von außen
öffnen
Um den verriegelten Kofferraumdeckel
zu öffnen, führen Sie den
Schlüssel in das Schloss (1) ein
und drehen Sie ihn danach im
...