Autos Betriebsanleitungen
Kia Opirus: Feststellbremse &
Bremsflüssigkeit-
Warnleuchte. Störung der
Motorsteuerung-Warnleuchte*. Beifahrerairbag OFF-Kontrollleuchte*. Tempomat-Kontrollleuchte* - Warn- und Kontrollleuchten - Fahrbetrieb

Kia Opirus: Feststellbremse & Bremsflüssigkeit- Warnleuchte. Störung der Motorsteuerung-Warnleuchte*. Beifahrerairbag OFF-Kontrollleuchte*. Tempomat-Kontrollleuchte*

Kia Opirus / Kia Opirus (2003–2012) Betriebsanleitung / Fahrbetrieb / Warn- und Kontrollleuchten / Feststellbremse & Bremsflüssigkeit- Warnleuchte. Störung der Motorsteuerung-Warnleuchte*. Beifahrerairbag OFF-Kontrollleuchte*. Tempomat-Kontrollleuchte*

Feststellbremse & Bremsflüssigkeit- Warnleuchte

Feststellbremse-Warnleuchte

Diese Leuchte leuchtet bei eingeschalteter Zündung oder in der Zündschlossstellung START auf, wenn die Feststellbremse betätigt ist.

Nach dem Lösen der Feststellbremse sollte diese Warnleuchte erlöschen.

Geringer Bremsflüssigkeitsstand- Warnleuchte

Wenn die Warnleuchte dauerhaft aufleuchtet, kann dies bedeuten, dass der Bremsflüssigkeitsstand im Vorratsbehälter gesunken ist.

Wenn die Warnleuchte nicht erlischt:

1. Fahren Sie vorsichtig bis zur nächsten sicheren Parkmöglichkeit und halten Sie das Fahrzeug an.

2. Prüfen Sie bei abgestelltem Motor den Bremsflüssigkeitsstand und füllen Sie Bremsflüssigkeit nach Bedarf auf. Prüfen Sie danach alle Komponenten der Bremsanlage auf Undichtigkeit.

3. Benutzen Sie Ihr Fahrzeug nicht weiter, wenn Undichtigkeit feststellbar ist, die Warnleuchte weiterhin aufleuchtet oder die Funktion der Bremsen nicht ordnungsgemäß ist. Lassen Sie Ihr Fahrzeug zu einem autorisierten KIA-Händler abschleppen und die Bremsanlage prüfen bzw. nach Bedarf instand setzen.

Um die Funktion der Glühlampe zu testen, prüfen Sie, ob die Warnleuchte (Feststellbremse/Bremsflüssigkeit) bei eingeschalteter Zündung aufleuchtet.

VORSICHT

Es ist gefährlich, ein Fahrzeug zu fahren, wenn eine Warnleuchte aufleuchtet. Wenn die Bremsenwarnleuchte dauerhaft aufleuchtet, lassen Sie die Bremsanlage Ihres Fahrzeugs von einem autorisierten KIA-Händler prüfen und nach Bedarf instand setzen.

Kofferraumdeckel geöffnet- Warnleuchte

Diese Warnleuchte wird eingeschaltet, wenn der Kofferraumdeckel nicht ordnungsgemäß geschlossen ist.

Geringer Kraftstoffvorrat- Warnleuchte

Diese Warnleuchte zeigt an, dass nur noch ein geringer Kraftstoffvorrat vorhanden ist. Die Warnleuchte wird eingeschaltet, wenn der Kraftstoffvorrat nur noch ca. 9 Liter beträgt.

Tanken Sie sobald als möglich.

Offenstehende Türen- Warnleuchte

Diese Warnleuchte leuchtet unabhängig von der Stellung des Zündschlüssels auf, wenn eine Tür nicht vollständig geschlossen ist.

Zusätzlich leuchtet im Display für offene Türen die entsprechende Positionsleuchte der nicht vollständig geschlossenen Tür auf.

Fernlicht- Kontrollleuchte

Diese Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht oder beim Betätigen der Lichthupe auf.

Störung der Motorsteuerung-Warnleuchte*

Diese Warnleuchte ist Bestandteil des Motorsteuersystems, welches die Systemkomponenten der Abgasregelung steuert und überwacht.Wenn diese Warnleuchte während der Fahrt aufleuchtet, liegt möglicherweise eine Störung im Abgasregelsystem vor.

Im Allgemeinen bleibt Ihr Fahrzeug beim Aufleuchten dieser Warnleuchte betriebsbereit und muss nicht abgeschleppt werden, jedoch sollten Sie das Motorsteuersystem sobald als möglich von einem autorisierten KIA-Händler überprüfen lassen.

ACHTUNG
  • Wenn ein Fahrzeug über einen längeren Zeitraum mit eingeschalteter Motorstörungsleuchte  ( ) gefahren wird, kann dies zu einer Beschädigung des Abgasregelsystems führen. Dies könnte sich negativ auf die Betriebsbereitschaft und/oder den Kraftstoffverbrauch auswirken.
  • Wenn die Motorstörungsleuchte ( ) zu blinken beginnt, liegt möglicherweise eine Störung des Katalysators vor, was zu verminderter Motorleistung führen kann. Lassen Sie das Motorsteuersystem sobald als möglich von einem autorisierten KIA-Händler prüfen.

Airbag-Warnleuchte*

Diese Warnleuchte blinkt oder leuchtet nach jedem Einschalten der Zündung ca. 6 Sekunden lang.

Sollte diese Warnleuchte nicht erlöschen oder während der Fahrt aufleuchten, lassen Sie Ihr Fahrzeug umgehend von einem autorisierten KIA-Händler prüfen.

Beifahrerairbag OFF-Kontrollleuchte*

Nach dem Einschalten der Zündung (Zündschlüssel in Stellung ON) oder nach dem Anlassen des Motors leuchtet die Kontrollleuchte 'Beifahrerairbag OFF' für ca. 4 - 7 Sekunden auf.

Die Kontrollleuchte 'Beifahrerairbag OFF' leuchtet auch, wenn der EIN/AUS-Schalter des Beifahrerairbags in die Stellung OFF geschaltet ist. Wenn der EIN/AUS-Schalter des Beifahrerairbags in die Stellung ON geschaltet wird, erlischt die Kontrollleuchte 'Beifahrerairbag OFF' wieder.

VORSICHT

Wenn der Fall auftritt, dass der EIN/AUS-Schalter des Beifahrerairbags gestört ist, leuchtet die Kontrollleuchte 'Beifahrerairbag OFF' nicht und auch wenn sich der EIN/AUS-Schalter des Beifahrerairbags in der Stellung ON befindet, wird der Beifahrerairbag im Fall einer frontalen Kollision ausgelöst.

Wenn der EIN/AUS-Schalter des Beifahrerairbags gestört ist, lassen Sie einen autorisierten KIA-Händler sobald als möglich den EIN/AUS-Schalter des Beifahrerairbags und das SRS-Airbagsystem überprüfen.

Waschwasserstand zu gering- Warnleuchte*

Diese Warnleuchte zeigt an, dass der Waschwasservorrat gering ist.

Füllen Sie so bald als möglich Waschwasser für die Scheibenwaschanlage nach.

Tempomat-Kontrollleuchte*

Tempomat-Kontrollleuchte

Diese Leuchte leuchtet auf, wenn das Tempomat-System eingeschaltet ist.

SET-Kontrollleuchte

Diese Leuchte leuchtet auf, wenn der Tempomat-Funktionsschalter COAST/SET oder RES/ACCEL aktiviert ist.

Andere Materialien:

Volvo S80. Sicherungen - allgemein
Um zu verhindern, dass die elektrischen Systeme des Fahrzeugs durch etwaige Kurzschlüsse oder Überbelastung Schaden nehmen, werden die verschiedenen elektrischen Funktionen und Bauteile ...

Ford Mustang. Stabilitätsregelung
Funktionsbeschreibung WARNUNGEN Änderungen am Fahrzeug hinsichtlich Bremssystem, nachgerüsteter Dachgepäckträger, Radaufhängung, Lenkanlage, Reifenaufbau sowie Rad- und Reifengröße kà ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0088