Autos Betriebsanleitungen
Kia Opirus: Im Fall einer Reifenpanne - Pannenhilfe

Kia Opirus: Im Fall einer Reifenpanne

Im Fall einer Reifenpanne

Das Ersatzrad, der Wagenheber, die Wagenheberkurbel und der Radmutternschlüssel befinden sich im unteren Kofferraum. Heben Sie die Abdeckung im Kofferraumboden an, um an das Ersatzrad und das Werkzeug zu gelangen.

Im Fall einer Reifenpanne

Ersatzrad ausbauen

Drehen Sie den Handgriff der Halteschraube in der Felge gegen den Uhrzeigersinn, um das Ersatzrad zu lösen.

Bauen Sie das Ersatzrad in umgekehrter Reihenfolge ein.

Verstauen Sie das Ersatzrad und das Werkzeug sorgfältig, um Klappergeräusche während der Fahrt zu vermeiden.

Radwechsel

Anweisungen zur Benutzung des Wagenhebers

Der Wagenheber ist nur für den Radwechsel in einem Notfall vorgesehen.

Folgen Sie den Anweisungen zur Benutzung des Wagenhebers, um das Verletzungsrisiko zu reduzieren.

VORSICHT - Radwechsel
  • Versuchen Sie niemals, im fließenden Verkehr auf einer Straße Ihr Fahrzeug zu reparieren.
  • Bewegen Sie Ihr Fahrzeug unbedingt vollständig von einer Straße oder auf den Randstreifen einer Autobahn, bevor Sie den Radwechsel beginnen.

    Benutzen Sie den Wagenheber nur auf ebenem und festem Untergrund. Wenn Sie abseits der Straße keinen ebenen und festen Untergrund finden können, rufen Sie einen Pannendienst zu Hilfe.

  • Vergewissern Sie sich, dass Sie den Wagenheber ausschließlich an den vorn und hinten vorgesehenen Ansatzpunkten am Fahrzeug ansetzen; versuchen Sie niemals, das Fahrzeug an einem anderen Punkt anzuheben.
  • Ein angehobenes Fahrzeug kann leicht von dem Wagenheber rollen und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.

    Keine Person darf sich ganz oder teilweise unter ein Fahrzeug legen, welches nur von einem Wagenheber abgestützt ist; sichern Sie ein angehobenes Fahrzeug erst mit Unterstellböcken.

  • Lassen Sie den Motor nicht an und lassen Sie ihn auch nicht laufen, wenn das Fahrzeug mit einem Wagenheber angehoben ist.
  • Sorgen Sie dafür, dass sich keine Person in dem Fahrzeug befindet, wenn es mit einem Wagenheber angehoben wird.
  • Vergewissern Sie sich, dass Kinder sich während eines Radwechsels an einem sicheren Ort abseits der Straße und abseits des Fahrzeugs befinden, welches mit dem Wagenheber angehoben wird.

Im Fall einer Reifenpanne

Rad wechseln

1. Stellen Sie das Fahrzeug auf ebenem Untergrund ab und betätigen Sie kräftig die Feststellbremse.

2. Schieben Sie den Getriebewählhebel in die Parkstufe P.

3. Schalten Sie die Warnblinker ein.

Im Fall einer Reifenpanne

4. Entnehmen Sie den Radmutternschlüssel, den Wagenheber, die Wagenheberkurbel und das Ersatzrad aus dem Fahrzeug.

5. Blockieren Sie das jeweils diagonal gegenüberliegende Vorderoder Hinterrad (die abgebildeten Keile gehören nicht zum Lieferumfang des Fahrzeugs).

VORSICHT - Rad wechseln

Um zu verhindern, dass sich das Fahrzeug beim Anheben in Bewegung setzen kann, betätigen Sie kräftig die Fest-stellbremse und blockieren Sie das dem zu wechselnden Rad diagonal gegenüberlie-gende Rad.

Im Fall einer Reifenpanne

6. Lösen Sie alle Radmuttern um eine Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn. Schrauben Sie noch keine Radmutter ab, bevor das Rad nicht soweit angehoben wurde, dass es den Boden nicht mehr berührt.

Im Fall einer Reifenpanne

7. Stellen Sie den Wagenheber vorn oder hinten neben dem schadhaften Rad unter den entsprechenden Wagenheberaufnahmepunkt.

Die Aufnahmepunkte bestehen aus Metallplatten mit zwei Aussparungen und einem hervorstehenden zentralen Führungspunkt, der zu einer Aussparung im Wagenheber passt. Die Wagenheberaufnahmen sind an die Karosserie angeschweißt.

VORSICHT - Wagenheberposition

Um das Verletzungsrisiko zu reduzieren, benutzen Sie zum Anheben des Fahrzeugs ausschließlich die vorgegebenen Aufnahmepunkte; heben Sie das Fahrzeug niemals an einer anderen als den vorgesehenen Stellen an.

Im Fall einer Reifenpanne

8. Führen Sie die Wagenheberkurbel in den Wagenheber und drehen Sie die Kurbel im Uhrzeigersinn, um das Fahrzeug anzuheben.

Heben Sie das Fahrzeug nur soweit an, dass das zu wechselnde Rad den Boden gerade nicht mehr berührt bzw.

sich maximal 30 mm über dem Boden befindet. Vergewissern Sie sich vor dem Abschrauben der Radmuttern, dass das Fahrzeug stabil auf dem Wagenheber steht und dass es nicht in Bewegung geraten kann.

9. Drehen Sie die Radmuttern zum Abschrauben gegen den Uhrzeigersinn.

Nehmen Sie danach das Rad vom Fahrzeug ab.

10. Bringen Sie das Ersatzrad in seine Anbaulage und schrauben Sie die Radmuttern auf. Achten Sie darauf, dass die abgeschrägte Seite der Radmuttern beim Anschrauben zur Felge hin gerichtet ist.

Im Fall einer Reifenpanne

11. Ziehen Sie die Radmuttern an und lassen Sie danach das Fahrzeug wieder ab, bis das montierte Rad vollständigen Bodenkontakt hat. Ziehen Sie nun die Radmuttern über Kreuz und im Uhrzeigersinn fest an.

Wenn Sie unsicher sind, ob die Radmuttern fest genug anzogen wurden, lassen Sie dieses bei der nächsten möglichen Gelegenheit fachlich überprüfen. Das spezifizierte Anzugsdrehmoment entnehmen Sie bitte den technischen Daten im Kapitel 8 dieser Bedienungsanleitung.

Wenn die Radmuttern nicht ausreichend fest angezogen wurden, kann sich dies durch ein pulsierendes Bremspedal, ein Schlagen des Lenkrads und durch Verlust an Fahrstabilität bemerkbar machen.

Wenn Sie die serienmäßigen Felgen durch Felgen aus dem Zubehör ersetzt haben sollten, denken Sie bitte daran, dass verschiedene Felgen mit unterschiedlichen Radmuttern befestigt werden müssen. Verwenden Sie in diesem Fall die zu der jeweiligen Felge gehörenden Radmuttern und entnehmen Sie das entsprechende Anzugsdrehmoment den Unterlagen des Felgenherstellers.

ACHTUNG

Die Radbolzen und Radmuttern ihres Fahrzeugs besitzen metrisches Gewinde. Vergewissern Sie sich bei der Radmontage, dass dieselben Radmuttern aufgeschraubt werden, die vorher abgeschraubt wurden - oder, dass beim Ersetzen der Radmuttern Muttern mit metrischem Gewinde und derselben Bauart verwendet werden. Wenn Muttern mit nicht-metrischem Gewinde montiert werden, wird das Rad nicht ausreichend sicher befestigt und die Gewinde der Radbolzen werden zerstört, so dass die Radbolzen ersetzt werden müssen.

 

ACHTUNG

Beachten Sie bitte, dass die meisten Radmuttern kein metrisches Gewinde besitzen. Stellen Sie unbedingt sicher, dass Radmuttern, die Sie als Zubehör erwerben, metrisches Gewinde haben und der Bauart der Original-Muttern entsprechen, bevor Sie diese Radmuttern anschrauben. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen autorisierten KIA-Händler.

 

VORSICHT - Radbolzen

Wenn Radbolzen beschädigt sind, besteht die Gefahr, dass die Räder nicht sicher befestigt werden können. Räder könnten sich während der Fahrt lösen und einen Unfall verursachen.

Verstauen Sie Wagenheber und Werkzeug sorgfältig im Kofferraum, um Klappergeräusche während der Fahrt zu vermeiden.

VORSICHT

Prüfen Sie nach der Montage des Ersatzrads sobald als möglich den Reifenluftdruck und korrigieren Sie ihn bei Bedarf.

Die vorgeschriebenen Reifenluftdruckwerte entnehmen Sie bitte den technischen Daten im Kapitel 8 dieser Bedienungsanleitung.

Andere Materialien:

Hyundai Genesis. Spiegel
Innenspiegel Stellen Sie den Innenspiegel vor Fahrtantritt so ein, dass Sie mittig durch die Heckscheibe sehen können. VORSICHT Achten Sie darauf, dass Ihre Blicklinie nicht behindert wird ...

Volvo S80. Keyless drive* - Verriegelung. Keyless drive* - Entriegelung mit dem Schlüsselblatt. Keyless Drive* - Antennenplatzierung. Verriegelung/Entriegelung - von außen
Keyless drive* - Verriegelung Mit Keyless drive ausgestattete Fahrzeuge haben für die Verriegelung/Entriegelung eine Taste am Außentürgriff. Fahrzeuge mit Keyless-System verf&uu ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0079