Autos Betriebsanleitungen
Kia Opirus: Rücksitze verstellen - Sitze - Ihr Fahrzeug im Detail

Kia Opirus: Rücksitze verstellen

Rücksitze in Längsrichtung (nach vorn und nach hinten) verstellen*

Die Rücksitze können nur bei eingeschalteter Zündung verstellt werden.

Wenn Sie den vorderen Teil des Schalters drücken, fährt das Sitzkissen nach vorn. Gleichzeitig wird die Rücksitzlehne nach hinten geneigt.

Wenn Sie den hinteren Teil des Schalters drücken, fährt das Sitzkissen nach hinten und die Rücksitzlehne wird aufrecht gestellt.

Um den Einstieg durch die hinteren Türen zu erleichtern, fährt ein nach vorn gefahrener Rücksitz bei geöffneter hinterer Tür automatisch nach hinten.Wenn anschließend die hintere Tür geschlossen wird, fährt der Rücksitz nicht automatisch in die vorherige Position zurück. Stellen Sie die Rücksitzposition bei Bedarf neu ein.

ANMERKUNG

Betätigen Sie den Knopf nicht länger, wenn der Rücksitz die maximale vordere oder hintere Stellung erreicht hat. Bauteile der elektrischen Sitzverstellung könnten durch die längere Betätigung des Schalters beschädigt werden.

VORSICHT

Achten Sie sorgfältig darauf, dass Hände oder Gegenstände sich beim Verstellen des Sitzes nicht in dem Verstellmechanismus verfangen können.

Verstellen sie den Sitz nicht, während Sie einen Sicherheitsgurt angelegt haben. Wenn der Sitz nach vorn gefahren würde, könnte ein starker Druck auf den Unterleib ausgeübt werden.

Sitze

Armlehne

Die Armlehne befindet sich in der Mitte der Rücksitzbank. Ziehen Sie die Armlehne bei Bedarf aus der Rücksitzlehne.

Finden sie je nach der Ausstattungsvariante Ihres Fahrzeugs ein Ablagefach und Getränkehalter*.

Sitze

Sitzheizungen hinten*

Bei eingeschalteter Zündung können die Rücksitze elektrisch beheizt werden.

  1. Ziehen Sie die Armlehne an der angebrachten Schlaufe aus der Rücksitzlehne.
  2. Bei eingeschalteter Zündung werden die Heizstufen 1-5 (5 = höchste Stufe) auf dem Schalter angezeigt.

Um die Sitzheizung auszuschalten, stellen Sie den Schalter auf die Stufe 0.

Die Sitzheizung schaltet sich automatisch ab, wenn die Sitztemperatur die gewählte Temperatur erreicht hat.

Sie schaltet sich wieder ein, wenn die Sitztemperatur unter die gewählte Temperatur abgefallen ist.

ACHTUNG
  • Verwenden Sie für die Reinigung der Sitze keine Lösungsmittel wie Verdünnung, Benzin oder Alkohol. Derartige Lösungsmittel können die Oberflächen der Sitzheizung und des Sitzbezugs beschädigen.
  • Um eine Überhitzung der Sitzheizung zu verhindern, legen Sie bitte keinen Decken, Kissen oder Sitzbezüge auf die Sitze, wenn die Sitzheizung eingeschaltet ist.
  • Transportieren Sie keine schweren oder scharfkantigen Gegenstände auf Sitzen, die mit einer Sitzheizung ausgerüstet sind. Die Komponenten der Sitzheizung könnten dadurch beschädigt werden.

 

VORSICHT

Alle Fahrzeuginsassen sollten besonders vorsichtig sein, wenn sie die Sitzheizung einschalten, da hohe Temperaturen möglich sind. Seien Sie vorsichtig, wenn Personen mit folgenden Merkmalen auf einem Sitz mit Sitzheizung Platz nehmen.

  1. Säuglinge, Kinder, ältere Personen, Personen mit einem Handikap oder kranke Personen.
  2. Hitzeempfindliche Personen oder Personen mit sehr empfindlicher Haut.
  3. Ermüdete Personen.
  4. Betäubte oder betrunkene Personen.
  5. Personen, die Schlaftabletten oder andere schläfrig machende Medizin zu sich genommen haben.

Sitze

Einstellung der Kopfstütze

Höhe der Kopfstütze einstellen

Die Kopfstützen bietet nicht nur Komfort, sondern sie stützt auch den Kopf und den Nacken im Fall einer Kollision ab.

Ziehen Sie die Kopfstütze bis in die gewünschte Position nach oben, wenn Sie eine höhere Einstellung (1) der Kopfstütze wünschen. Um die Kopfstütze in eine tiefere Position zu verstellen, halten Sie die Sperrtaste (2) gedrückt und schieben Sie die Kopfstütze bis in die gewünschte Position (3) nach unten.

Sitze

Kopfstütze ausbauen

Um die Kopfstütze auszubauen, ziehen Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag nach oben. Drücken Sie nun die Sperrtaste (1) und ziehen Sie die Kopfstütze nach oben (2) aus der Sitzlehne heraus.

VORSICHT
  • Für maximale Effektivität im Fall eines Unfalls sollte die Kopfstütze so eingestellt sein, dass sich die Mitte der Kopfstütze auf Augenhöhe befindet. Stellen Sie die Kopfstütze auch so ein, dass der Abstand zum Kopf der Breite Ihrer Faust entspricht.

    Aus diesem Grund ist die Verwendung eines zusätzlichen Kissens, welches den Abstand des Rückens zur Sitzlehne vergrößert, nicht empfehlenswert.

  • Fahren Sie Ihr Fahrzeug nicht mit ausgebauten Kopfstützen, da dies zu schweren Verletzungen der Insassen führen kann. Bei ordnungsgemäßer Anwendung können Kopfstützen Schutz gegen Nackenverletzungen bieten.
  • Verstellen Sie Höhe der Kopfstütze nicht während der Fahrt.

Sitze

Ladeluke*

Ziehen Sie Armlehne an der angebrachten Schlaufe aus der Rücksitzlehne, um an die Abdeckung der Ladeluke zu gelangen. Schieben Sie die Verriegelungstaste nach unten und klappen Sie die Abdeckung nach unten, um die Ladeluke zu öffnen. Sie können nun längere Gegenstände wie Skier, Latten usw., die normalerweise nicht den geschlossenen Kofferraum passen, durch die Ladeluke ragen lassen.

VORSICHT

- Stellen Sie immer den Motor ab, schieben Sie den Wählhebel in die Parkstufe P und betätigen Sie die Feststellbremse, bevor Sie Ihr Fahrzeug be- oder entladen. Andernfalls könnte es geschehen, dass sich Ihr Fahrzeug in Bewegung setzt, wenn Sie den Wählhebel versehentlich in eine andere Position schieben.

- Befestigen Sie Gegenstände, die durch die Ladeluke ragen, sicher, damit sie während der Fahrt nicht verrutschen können. Unbefestigte Ladung kann zu Beschädigungen der Fahrzeuginneneinrichtung und zu Verletzungen der Insassen führen.

 

ACHTUNG

Seien Sie sehr aufmerksam, wenn Sie Gegenstände durch die Ladeluke hindurch in den Fahrzeuginnenraum schieben, um Beschädigungen der Fahrzeuginnenausstattung zu verhindern.

Andere Materialien:

Mercedes E-Klasse. ATTENTION ASSIST
Allgemeine Hinweise Der ATTENTION ASSIST unterstützt Sie bei langen monotonen Fahrten, z. B. auf Autobahnen und Fernstraßen. Er ist im Geschwindigkeitsbereich ...

Lexus GS. Kontrollleuchten
Die Kontrollleuchten informieren den Fahrer über den Betriebszustand der verschiedenen Fahrzeugsysteme. Blinker-Kontrollleuchte Standlicht-Kontrollleuchte Fernlicht-Kontrollleuchte Kontrol ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.008