Um Ihren Fahrzeuglack gegen Umwelteinflüsse und Alterung zu schützen, waschen Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig mindestens einmal monatlich mit lauwarmem oder kaltem Wasser.
Achten Sie besonders darauf, dass Ansammlungen von Salz, Dreck, Schlamm und anderer Fremdkörper entfernt werden. Vergewissern Sie sich, dass die Wasserablaufbohrungen in den unteren Türblechen und in den Schwellerblechen frei und sauber sind.
Insekten, Blütennektar, Vogelkot, industrielle Immissionen und ähnliche Rückstände können den Fahrzeuglack angreifen, wenn sie nicht umgehend beseitigt werden.
Auch eine sofortige Fahrzeugwäsche mit klarem Wasser kann diese Rückstände nicht vollständig entfernen.
Verwenden Sie deshalb ein mildes Shampoo, welches für die Fahrzeugwäsche zugelassen ist.
Spülen Sie das Fahrzeug nach der Wäsche sorgfältig mit lauwarmem oder kaltem Wasser ab, damit das Reinigungsmittel nicht auf der Lackoberfläche antrocknen kann.
ACHTUNG Verwenden Sie für die Fahrzeugwäsche keine aggressiven Reinigungsmittel, keine chemischen Reiniger und kein heißes Wasser. Waschen Sie das Fahrzeug nicht, wenn die Karosserie heiß ist oder das Fahrzeug intensiver Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist. |
VORSICHT Prüfen Sie nach einer Fahrzeugwäsche bei langsamer Fahrt, ob die Bremsen nass geworden sind. Wenn die Bremswirkung beeinträchtigt ist, trockenen Sie die Bremsen, indem Sie diese bei langsamer Fahrt leicht betätigen. |
ACHTUNG
|
Citroën C6. Fahrtrichtungsanzeiger
Links, nach unten bewegen.
Rechts, nach oben bewegen.
Bei Fahrtrichtungsänderung ist die
Betätigung über den Druckpunkt
hinaus zu bewegen. Automatische
Rückstellung bei Zurückdrehen
...
Kia Opirus. Elektrische Fensterheber
Um die elektrischen Fensterheber
bedienen zu können, muss die Zündung
eingeschaltet sein. Alle Türen
sind mit Fensterheberschaltern
ausgerüstet. In der Fahrertür
befindet ...
Kia Opirus. Automatische Leuchtweitenregulierung*
Um den Fahrer mit einer gleichmäßigen
Fahrbahnausleuchtung zu unterstützen
und die Ermüdung der Augen
zu reduzieren, werden die
Scheinwerfer automatisch eingestellt.
Dies g ...