Die vom Motor angetriebene Servolenkung erleichtert Ihnen das Lenken des Fahrzeugs. Wenn der Motor abgestellt ist oder wenn die Servolenkung ausgefallen ist, kann das Fahrzeug weiterhin gelenkt werden, jedoch ist in diesem Fall ein größerer Kraftaufwand notwendig.
Wenn Sie feststellen sollten, dass sich der Kraftaufwand für das Lenken bei normaler Fahrweise verändert, lassen Sie die Servolenkung von einem autorisierten KIA-Händler prüfen.
ANMERKUNG
Wenn das Lenkrad länger als 5 Sekunden gegen einen maximalen Lenkeinschlag gehalten wird, kann die Servolenkungspumpe beschädigt werden.
ANMERKUNG
Wenn das Fahrzeug bei kaltem Wetter für längere Zeit im Freien abgestellt war, kann es sein, dass direkt nach dem ersten Anlassen des Motors ein vergleichsweise höherer Kraftaufwand für das Lenken notwendig ist. Dies ist eine Folge der durch die Kälte verursachten Verdickung der Servolenkungsflüssigkeit und stellt keine Störung des Lenksystems dar.
Wenn dieser Fall auftritt, betätigen Sie kurz das Gaspedal und heben Sie die Motordrehzahl kurz bis auf 1500 Umdrehungen pro Minute an.
Lassen Sie das Gaspedal wieder los und lassen Sie danach den Motor für 2 bis 3 Minuten im Leerlauf laufen, um die Servolenkungsflüssigkeit aufzuwärmen.
Kia Opirus. Kindersicherung im hinteren
Türschloss
Die Kindersicherungen in den
hinteren Türen verhindern, dass
Kinder ungewollt die hinteren Türen
von innen öffnen können. Betätigen
Sie immer die Kindersicherungen,
wenn ...
Kia Opirus. Lordosenstütze*
Betätigen Sie zum Einstellen der
Lordosenstütze (Lendenwirbelstütze)
den seitlich am Fahrersitz
angebrachten Schalter. Drücken Sie
den vorderen Teil (1) des Schalters,
um die ...
Citroën C6. Fernbedienung
Hinweis:
Die gleichzeitige Anwendung
anderer Hochfrequenzgeräte
(Mobiltelefon, häusliche
Alarmanlage etc.)
kann die Funktion der
Fernbedienung vorübergehend
beeinträchtigen ...