Wenn die Kühlmitteltemperaturanzeige eine Überhitzung anzeigt, wenn Leistungsverlust feststellbar ist oder wenn laute Klopf- oder Klingelgeräusche hörbar sind, kann der Motor möglicherweise überhitzt sein. Wenn eines der genannten Symptome auftritt, verhalten Sie sich bitte wie folgt:
1. Schalten Sie die Warnblinker ein und halten Sie bei der nächsten sicheren Gelegenheit an. Schalten Sie den Wählhebel des Automatikgetriebes in die Parkstufe P und betätigen Sie die Feststellbremse.
2. Achten Sie darauf, dass die Klimaanlage abgeschaltet wird.
3. Stellen Sie den Motor ab, wenn kochendes Kühlmittel oder Dampf aus dem Kühler austritt und rufen Sie einen autorisierten KIA-Händler oder einen Pannendienst zu Hilfe.
Wenn der Kühler nicht überkocht, lassen Sie den Motor im Leerlauf laufen und öffnen Sie die Motorhaube, damit der Motor allmählich abkühlen kann.
Wenn die Kühlmitteltemperatur nicht sinkt, während der Motor im Leerlauf läuft, stellen Sie den Motor ab und warten Sie solange, bis er abgekühlt ist.
4. Prüfen Sie danach den Füllstand des Motorkühlmittels. Wenn der Füllstand im Ausgleichsbehälter zu gering ist, schauen Sie nach, ob die Kühlmittel- und Heizungsschläuche einschließlich deren Anschlüsse, der Kühler oder die Kühlmittelpumpe undicht sind. Lassen Sie den Motor nicht wieder an, wenn Sie eine größere Undichtigkeit oder ein anderes Problem entdecken, welches die Ursache der Überhitzung gewesen sein könnte.
Rufen Sie einen autorisierten KIA-Händler oder einen Pannendienst zu Hilfe und lassen Sie erst den Schaden beheben. Wenn Sie weder eine Undichtigkeit noch ein anderes Problem feststellen können, füllen Sie sorgfältig Motorkühlmittel in den Ausgleichsbehälter.
VORSICHT - Kühlerdeckel
abbauen Schrauben Sie den Kühlerdeckel nicht ab, solange Motor und Kühler noch heiß sind. Kochend heißes Kühlmittel als auch heißer Wasserdampf können unter Druck aus dem Kühler austreten. Es besteht die Gefahr, dass Sie sich verbrühen. |
Wenn der Motor des Öfteren zu heiß wird, lassen Sie das Kühlsystem von einem autorisierten KIA-Händler prüfen und instand setzen.
Kia Opirus. Kilometer-/Tageskilometerzähler
Durch Drücken des Schaltknopfs
können Sie zwischen der Anzeige
des Kilometerzählers und der
Tageskilometerzähler A und B
wählen. (TRIP A/B)
Kilometerzähler
Der Kilo ...
Mercedes E-Klasse. Notschlüssel
Allgemeine Hinweise
Wenn sich das Fahrzeug nicht mit dem Schlüssel ver- oder entriegeln lässt,
benutzen Sie den Notschlüssel.
Wenn Sie die Fahrertür oder den Kofferraum ...
Kia Opirus. Bedienung des
Automatikgetriebes
Für den normalen Fahrbetrieb (vorwärts)
schalten Sie den Wählhebel in
die Fahrstufe D.
Um den Wählhebel aus der Parkstellung
P herauszuschalten, müssen
Sie das Bremsped ...