Tauschen Sie die Batterie aus, wenn sie entladen ist.
Sie benötigen folgende Gegenstände:
Austauschen der Batterie
1. Nehmen Sie den mechanischen Schlüssel heraus.
2. Entfernen Sie die Abdeckung.
Um Schäden am Schlüssel zu vermeiden, umwickeln Sie die Spitze des Schraubendrehers mit einem Lappen.
3. Entfernen Sie die Batterieabdeckung.
Um Schäden am Schlüssel zu vermeiden, umwickeln Sie die Spitze des Schraubendrehers mit einem Lappen.
4. Nehmen Sie die entladene Batterie heraus.
Setzen Sie die neue Batterie mit dem Pluspol (+) nach oben ein.
■ Verwenden Sie eine Lithium-Batterie vom Typ CR2032
■Wenn die Batterie des Kartenschlüssels (falls vorhanden) ersetzt werden muss
Batterien für den Kartenschlüssel sind ausschließlich bei Lexus-Händlern erhältlich. Ihr Lexus-Händler kann die Batterie für Sie austauschen.
■Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist
Folgende Symptome können auftreten:
WARNUNG
■ Entfernte Batterie und andere Teile
Es handelt sich hierbei um Kleinteile, die zum Ersticken führen können, wenn sie von Kleinkindern verschluckt werden. Halten Sie diese Teile von Kindern fern. Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■ Vorsichtsmaßregeln im Umgang mit der Lithium-Batterie
ACHTUNG
EXPLOSIONSGEFAHR BEI VERWENDUNG EINES FALSCHEN BATTERIETYPS.
ENTSORGEN SIE VERBRAUCHTE BATTERIEN GEMÄSS DEN ANWEISUNGEN.
HINWEIS ■ So stellen Sie einen ordnungsgemäßen Betrieb nach dem Austausch der Batterie sicher Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um Unfälle zu vermeiden:
|
Wenn elektrische Bauteile nicht funktionieren, kann eine Sicherung durchgebrannt sein. Kontrollieren Sie in diesem Fall die Sicherungen und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
Motorraum: Sicherungskasten Typ A (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Drücken Sie die Lasche hinein und heben Sie die Abdeckung ab.
Motorraum: Sicherungskasten Typ A (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Drücken Sie die Lasche hinein und heben Sie die Abdeckung ab.
Motorraum (Sicherungskasten Typ B)
Drücken Sie die Lasche hinein und heben Sie die Abdeckung ab.
Linke Seite der Instrumententafel (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Entfernen Sie den Deckel.
Linke Seite der Instrumententafel (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Entfernen Sie den Deckel.
Rechte Seite der Instrumententafel (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Entfernen Sie den Deckel.
Rechte Seite der Instrumententafel (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Entfernen Sie den Deckel.
Kofferraum
Drücken Sie die Lasche hinein und heben Sie die Abdeckung ab.
Entfernen Sie den Deckel.
Nur Sicherungen vom Typ A können mit dem Abzieher entfernt werden.
- Sicherung in Ordnung
- Sicherung durchgebrannt
Typ A und B: Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung durch eine neue Sicherung mit passender Amperezahl. Die Amperezahl ist auf der Abdeckung des Sicherungskastens angegeben.
Typ C und D: Setzen Sie sich mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Typ A
Typ B
Typ C
Typ D
■ Nach dem Austausch einer Sicherung
■Wenn eine Überlast in einem Schaltkreis vorliegt
Die Sicherungen sind so ausgelegt, dass sie durchbrennen, bevor der Kabelbaum beschädigt wird.
■ Beim Auswechseln von Lampen
Lexus empfiehlt, die für dieses Fahrzeug vorgesehenen Original Lexus-Ersatzteile zu verwenden.
Da einige Lampen mit Überlast-Schutzschaltungen verbunden sind, sind Teile anderer Hersteller bzw. Teile, die nicht für dieses Fahrzeug vorgesehen sind, eventuell nicht verwendbar.
WARNUNG
■ Vermeiden von Systemausfällen und Fahrzeugbrand
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu Schäden am Fahrzeug und möglicherweise zu einem Brand oder Verletzungen kommen.
Ersetzen Sie niemals eine Sicherung durch einen Draht, auch nicht als Übergangslösung.
HINWEIS ■ Vor dem Austausch von Sicherungen Lassen Sie die Ursache für die elektrische Überlastung so schnell wie möglich von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt feststellen und reparieren. |
BMW 5er. Funktionsvoraussetzungen. Einschalten und aktivieren. Anzeige am Control Display. Mit dem Parkassistenten einparken
Funktionsvoraussetzungen
Ultraschallsensoren
Die volle Funktionsfähigkeit sicherstellen:
Sensoren nicht abdecken, z. B. durch Aufkleber.
Sensoren sauber und frei halten.
Zur Vermessung von ...
Citroën C6. Geschwindigkeitsregelung
Diese Vorrichtung zur Fahrerunterstützung
ermöglicht das Fahren
mit einer vorgewählten Geschwindigkeit,
ohne dass dazu das
Gaspedal betätigt werden muss.
Die Geschwindigkeitsregelung ...