Mit den folgenden Verfahren schützen Sie den Innenraum Ihres Fahrzeugs und erhalten ihn in einem Top-Zustand:
Schutz des Fahrzeuginnenraums
Entfernen Sie Schmutz und Staub mit einem Staubsauger. Wischen Sie verschmutzte Oberflächen mit einem in lauwarmem Wasser getränkten Tuch ab.
Verwenden Sie bei Oberflächen, die immer noch schmutzig sind, eine verdünnte Wasserlösung mit ca. 1 % neutralem Reinigungsmittel. Wischen anschließend Sie alle verbliebenen Reinigungsmittelspuren mit einem mit Wasser getränkten Tuch ab, aus dem Sie alles überschüssige Wasser ausgewrungen haben.
Reinigung der Bereiche mit satinierten Metall-Akzenten
Verwenden Sie eine Lösung mit ca. 9 % in Wasser gelöstem Natron.
Reinigung der Lederbereiche
Verwenden Sie eine verdünnte Wasserlösung mit ca. 5 % neutralem Woll-Reinigungsmittel.
Reinigung der Kunstlederbereiche
Reinigung der Bereiche aus Kunstleder (Alcantara*)
Bürsten Sie nicht zu stark, da dies zu Beschädigungen führen kann.
*: "Alcantara" ist eine eingetragene Marke von Alcantara S.p.A.
■ Pflege der Lederbereiche
Lexus empfiehlt eine Innenreinigung mindestens zweimal jährlich, um die Qualität des Fahrzeuginnenraums zu erhalten.
■ Schaumreinigung der Bodenteppiche
Es sind verschiedene Schaumreiniger im Handel erhältlich. Verwenden Sie einen Schwamm oder eine Bürste zum Aufbringen des Schaums. Reiben Sie mit immer größer werdenden Kreisbewegungen. Verwenden Sie kein Wasser. Wischen Sie verschmutzte Flächen ab und lassen Sie sie trocknen. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn der Teppich so trocken wie möglich bleibt.
■ Sicherheitsgurte
Reinigen Sie die Gurte mit milder Seife und lauwarmem Wasser unter Verwendung eines Tuchs oder Schwamms. Prüfen Sie die Gurte außerdem regelmäßig auf zu starke Abnutzung, Ausfasern oder Einschnitte.
■ Reinigung von mit Teppich ausgelegten Bereichen des Handschuhfachs, Konsolenkastens usw.
Bei der Verwendung von starkem Klebeband besteht die Gefahr, dass die Teppichoberfläche beschädigt wird.
WARNUNG
■ Wasser im Fahrzeug
Dies könnte zu Funktionsstörungen der elektrischen Bauteile usw. führen oder einen Brand verursachen.
■ Innenreinigung (insbesondere Instrumententafel)
Verwenden Sie kein Polierwachs oder Poliermittel. Die Instrumententafel kann sich in der Windschutzscheibe spiegeln, was die Sicht des Fahrers behindern und einen Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen zur Folge haben kann.
HINWEIS ■ Reinigungsmittel
■ So vermeiden Sie Schäden an den Lederoberflächen Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um Beschädigungen und Abnutzung von Lederoberflächen zu vermeiden:
■ Wasser im Fußraum Waschen Sie den Fahrzeugboden nicht mit Wasser. Fahrzeugsysteme, wie das Audiosystem, könnten beschädigt werden, wenn elektrische Bauteile, wie das Audiosystem über oder unter dem Boden des Fahrzeugs, mit Wasser in Kontakt kommen. Außerdem kann die Karosserie zu rosten beginnen. ■ Beim Reinigen der Innenseite der Windschutzscheibe (Fahrzeuge mit Lexus Safety System+) Achten Sie darauf, dass kein Glasreiniger auf die Linse gerät. Berühren Sie die Linse außerdem nicht. ■ Reinigen der Innenseite der Heckscheibe
|
Ford Mustang. Parkdienst-Modus
Der Parkdienst-Modus ermöglicht Ihnen
die Verriegelung des Systems. Es stehen
keine Informationen zur Verfügung, bis das
System mit der korrekten PIN entriegelt
wird.
Bei Auswahl des Parkdi ...
Volvo S80. Außentemperaturmesser
Die Anzeige des Außentemperaturmessers
erscheint im Kombinationsinstrument.
Anzeige des außentemperaturmessers,
digitales Kombinationsinstrument
Anzeige des außentempera ...
Mercedes E-Klasse. Warn- und Kontrollleuchten
ESP
SPORT handling mode in AMG Fahrzeugen
Abstandswarnung
ESP OFF
...