Einstellung
GS350/GS200t
GS F
Sitz-Einstellschalter an der Seite des Beifahrersitzes (falls vorhanden)
Beim Einstellen des Sitzes
Achten Sie beim Einstellen des Sitzes darauf, dass die Kopfstütze nicht den Dachhimmel berührt.
Elektrische Einstiegshilfe
Der Fahrersitz und das Lenkrad bewegen sich in Abhängigkeit vom Modus des Motorschalters und dem Zustand des Fahrer-Sicherheitsgurts. Der Beifahrersitz fährt beim Öffnen der Beifahrertür zurück.
WARNUNG
Beim Einstellen der Sitzposition
Finger oder Hände könnten im Sitzmechanismus eingeklemmt werden.
Sitzeinstellung
Neigen Sie die Rückenlehne nicht mehr als nötig zurück, um bei einem Unfall nicht Gefahr zu laufen, unter dem Beckengurt durchzurutschen.
Wird die Rückenlehne zu stark nach hinten geneigt, könnte der Beckengurt über Ihre Hüfte rutschen und die Rückhaltekräfte würden direkt auf Ihren Bauch einwirken oder Ihr Hals könnte unter den Schultergurt geraten. Bei einem Unfall würde sich dadurch das Risiko erhöhen, tödliche oder schwere Verletzungen zu erleiden.
Nehmen Sie während der Fahrt keine Sitzeinstellungen vor, da sich der Sitz dabei unerwartet bewegen kann und Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren könnten.
WARNUNG
Einstellen des Beifahrersitzes vom Fahrersitz aus (falls vorhanden)
Verstellen Sie niemals den Beifahrersitz, während ein Beifahrer darauf sitzt. Es darf außerdem niemand auf dem Beifahrersitz Platz nehmen, während der Sitz verstellt wird. Die Beine des Beifahrers könnten sonst zwischen der Instrumententafel und dem Sitz eingeklemmt werden, was zu Verletzungen führen kann.
Beim Einstellen der Sitzposition oder der Fußstütze (falls vorhanden)
Stellen Sie sicher, dass die Füße genug Freiraum haben, sodass sie nicht eingeklemmt werden können.
Bei Verwendung der Fußstütze (falls vorhanden)
Anderenfalls kann es bei plötzlichem Bremsen oder einer Kollision zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
Anderenfalls können die Sicherheitsgurte möglicherweise nicht richtig angelegt werden, wodurch es bei plötzlichem Bremsen oder einer Kollision zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen kann.
Die Fußstütze könnte beschädigt werden oder Sie könnten herunterfallen und sich schwer verletzten.
HINWEIS Einstellen des Beifahrersitzes vom Fahrersitz aus (falls vorhanden) Stellen Sie vor dem Einstellen des Beifahrersitzes sicher, dass sich kein Gepäck oder andere Gegenstände, die den Betrieb des Sitzes behindern könnten, auf dem Sitz oder im Fußraum befinden. Solche Gegenstände könnten bewirken, dass eine übermäßig hohe Kraft aufgewandt wird, wodurch es zu einer Beschädigung des Sitzes und/oder des Gepäcks kommen kann. So vermeiden Sie Funktionsstörungen der Fußstütze (falls vorhanden)
|
Volvo S80. Messinstrumente und Anzeigen
Für das digitale Kombinationsinstrument können
verschiedene Themen gewählt werden.
Mögliche Themen sind Elegance, Eco und
Performance.
Ein Thema kann nur bei laufendem Moto ...
Mercedes E-Klasse. PRE-SAFE (Präventiver Insassenschutz)
Einleitung
PRE-SAFE leitet in bestimmten Gefahrensituationen vorbeugende Maßnahmen zum
Schutz der Fahrzeuginsassen ein.
Wichtige Sicherheitshinweise
Hinweis
Stellen Sie sicher, ...
Lexus GS. Anpassbare Funktionen
Einige Funktionseinstellungen werden gleichzeitig mit anderen Funktionen
geändert. Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt
oder an eine andere qualifiz ...