
Die 360-Kamera des Mercedes E-Klasse (4 Gen, W212, 2009–2016) liefert eine umfassende Rundumsicht und erleichtert das Rangieren auf engem Raum. Verschiedene Ansichten, von der Draufsicht bis zur Anhängersicht, unterstützen den Fahrer in unterschiedlichen Situationen. Hinweise zu den Grenzen der Darstellung fördern die sichere Nutzung.
Allgemeine Hinweise
Die 360-Kamera ist ein Kamerasystem, das aus vier Kameras besteht.Das System wertet Bilder von den folgenden Kameras aus:
Bilder der 360-Kamera können Sie als Vollbilddarstellung oder in sieben verschiedenen Split-Screen-Ansichten auf dem COMAND/Audio 20 Display anzeigen. Eine Split-Screen-Ansicht enthält zusätzlich eine Draufsicht auf das Fahrzeug. Diese wird aus den Daten der installierten Kameras berechnet (virtuelle Kamera).
Die 7 Split-Screen-Ansichten sind:Wenn Sie zwischen den Getriebestellungen D und R wechseln, sehen Sie jeweils die zuletzt gewählte Front- oder Heckansicht.
Zusätzlich werden die gemessenen Abstände der PARKTRONIC optisch dargestellt:Wichtige Sicherheitshinweise
Die 360-Kamera ist nur ein Hilfsmittel und zeigt möglicherweise Hindernisse perspektivisch verzerrt, nicht richtig oder gar nicht an. Die 360-Kamera kann Ihre Aufmerksamkeit nicht ersetzen.Die Verantwortung für sicheres Rangieren und Einparken liegt immer bei Ihnen. Stellen Sie sicher, dass sich beim Rangieren oder Einparken keine Personen, Tiere oder Gegenstände im Rangierbereich befinden.
Sie tragen stets die Verantwortung für die Sicherheit und müssen weiterhin beim Einparken und Manövrieren auf Ihre unmittelbare Umgebung achten. Dies gilt für die Bereiche hinter, vor und seitlich des Fahrzeugs. Sonst gefährden Sie sich und andere.Die 360-Kamera funktioniert nicht oder nur eingeschränkt, wenn
Hilfslinien werden grundsätzlich auf Fahrbahnhöhe dargestellt. Die Hilfslinien im Anhängermodus sind auf Höhe der Anhängerkupplung dargestellt.
Bei Fahrzeugen mit höhenverstellbarem Fahrwerk kann es beim Verlassen der Standardhöhe technisch bedingtEinschaltbedingungen
Das Bild der 360-Kamera kann angezeigt werden, wenn360-Kamera einschalten
 Die Taste
Die Taste
								 in der Mittelkonsole länger als 2 Sekunden 
								drücken.
 
								in der Mittelkonsole länger als 2 Sekunden 
								drücken.
oder
 Die Taste
 
								Die Taste
								 in der Mittelkonsole drücken.
 
								in der Mittelkonsole drücken.
							
 360-Kamera 
								auswählen und mit
360-Kamera 
								auswählen und mit
								 bestätigen.
 
								bestätigen.
360-Kamera mit Rückwärtsgang einschalten
Sie können die Bilder der 360-Kamera automatisch durch Einlegen des Rückwärtsgangs anzeigen lassen. Sicherstellen, dass der Schlüssel im Zündschloss 
								auf Stellung 2 
								steht.
								Sicherstellen, dass der Schlüssel im Zündschloss 
								auf Stellung 2 
								steht.
							
 Sicherstellen, dass im COMAND Online/Audio 
								20 die Funktion Im 
								Rückwärtsgang autom. ein gewählt ist 
								(siehe separate COMAND Online/Audio 
								20 Betriebsanleitung).
								Sicherstellen, dass im COMAND Online/Audio 
								20 die Funktion Im 
								Rückwärtsgang autom. ein gewählt ist 
								(siehe separate COMAND Online/Audio 
								20 Betriebsanleitung).
							
 Bild der 360-Kamera 
								anzeigen: Den Rückwärtsgang einlegen.
								Bild der 360-Kamera 
								anzeigen: Den Rückwärtsgang einlegen.
							
Split Screens und Vollbilddarstellung wählen
Split-Screen-Ansicht umschalten In die Zeile mit den Fahrzeugsymbolen 
									wechseln: Controller schieben
 
									In die Zeile mit den Fahrzeugsymbolen 
									wechseln: Controller schieben
									 .
.
								
 Eines der Fahrzeugsymbole auswählen: Controller 
								drehen
								Eines der Fahrzeugsymbole auswählen: Controller 
								drehen
								 .
.
							
 Auf 180-Ansicht umschalten: 180-Ansicht mit 
								dem Controller
 
								Auf 180-Ansicht umschalten: 180-Ansicht mit 
								dem Controller
								 (drehen) auswählen und mit
 
								(drehen) auswählen und mit
								 bestätigen.
 
								bestätigen.
								
Info
 
Die Auswahl 180-Ansicht steht nur in den folgenden Ansichten zur Verfügung:
Anzeigen im COMAND/Audio 20 Display
Wichtige SicherheitshinweiseDas Kamerasystem kann Hindernisse perspektivisch verzerrt, nicht richtig oder gar nicht anzeigen. An folgenden Stellen zeigt das System Hindernisse nicht an:
Gegenstände, die nicht auf Bodenhöhe sind, erscheinen weiter entfernt als sie es tatsächlich sind, z. B.
Draufsicht mit Bild der Rückfahrkamera
 
|   | Gelbe Hilfslinie in etwa 4,0 m Abstand zum Heckbereich | 
|   | Symbol für die Einstellung Split Screen mit Draufsicht und Bild der Rückfahrkamera | 
|   | Hilfslinie des maximalen Lenkradeinschlags | 
|   | Gelbe Fahrspur der Reifen bei aktuellem Lenkradeinschlag (dynamisch) | 
|   | Gelbe Hilfslinie der Fahrzeugbreite über die Außenspiegel, bei aktuellem Lenkradeinschlag (dynamisch) | 
 
|   | Fahrzeugmittelachse (Peilhilfe) | 
|   | Gelbe Hilfslinie in etwa 1,0 m Abstand zum Heckbereich | 
|   | Stoßfänger | 
|   | Rote Hilfslinie in etwa 0,30 m Abstand zum Heckbereich | 
Die Abstandsangaben gelten nur für Objekte, die sich auf Bodenhöhe befinden.
Draufsicht mit Bild der Frontkamera
 
|   | Symbol für die Einstellung Split Screen mit Draufsicht und Bild der Frontkamera | 
|   | Gelbe Hilfslinie in etwa 4,0 m Abstand zum Frontbereich | 
|   | Gelbe Hilfslinie der Fahrzeugbreite über die Außenspiegel, bei aktuellem Lenkradeinschlag (dynamisch) | 
|   | Gelbe Fahrspur der Reifen bei aktuellem Lenkradeinschlag (dynamisch) | 
|   | Rote Hilfslinie in etwa 0,30 m Abstand zum Frontbereich | 
|   | Gelbe Hilfslinie in etwa 1,0 m Abstand zum Frontbereich | 
Draufsicht und vergrößerte Heckansicht
 
|   | Symbol für die Einstellung Split Screen mit Draufsicht und Bild der Rückfahrkamera vergrößert | 
|   | Rote Hilfslinie in etwa 0,30 m Abstand zum Heckbereich | 
Info
 
Diese Einstellung kann auch als vergrößerte Frontansicht gewählt werden.
Draufsicht mit Bild der Seitenspiegelkameras
 
|   | Symbol für die Einstellung Draufsicht mit Bild der Seitenspiegelkameras vorwärts | 
|   | Gelbe Hilfslinie der Fahrzeugbreite über die Außenspiegel (rechte Fahrzeugseite) | 
|   | Gelbe Hilfslinie der Fahrzeugbreite über die Außenspiegel (linke Fahrzeugseite) | 
Info
 
Sie können die Einstellung der Seitenspiegelkameras auch für die Sicht nach hinten wählen.
Draufsicht mit Anhängersicht
 
|   | Symbol für die Einstellung Anhängersicht | 
|   | Zugdeichsel-Peilhilfe | 
|   | Kugelkopf | 
|   | Rote Hilfslinie in etwa 0,30 m Abstand zum Kugelkopf | 
180-Ansicht
 
|   | Symbol für die Einstellung Vollbild mit Bild der Rückfahrkamera | 
|   | Eigenes Fahrzeug | 
|   | PARKTRONIC Warnanzeigen | 
Info
 
 
Wählen Sie diese Darstellung z. B. dann, wenn Sie aus einer Ausfahrt fahren und die Sicht auf den querenden Verkehr eingeschränkt ist.
Anzeige der 360-Kamera beenden
Die Anzeige der 360-Kamera wird beendet, wählen und mit dem Controller
 
				wählen und mit dem Controller
				 bestätigen.
 
				bestätigen.
						 Die 360-Kamera der Mercedes E-Klasse W212 (Baujahre 2009–2016) bietet eine Rundumsicht, die Einparken und Manövrieren deutlich sicherer macht. Dank der Kombination aus vier Kameras und virtueller Draufsicht wird die Umgebung präzise abgebildet.
Diese innovative Technik unterstützt den Fahrer in unübersichtlichen Situationen und trägt zur Vermeidung von Kollisionen bei.
Frage: Wann wird die Anzeige der 360-Kamera automatisch beendet?
Antwort: Sobald das Getriebe in P geschaltet oder eine bestimmte Geschwindigkeit überschritten wird.
Frage: Was zeigt die rote Klammer bei der PARKTRONIC-Darstellung?
Antwort: Ein Objekt befindet sich im unmittelbaren Nahbereich des Fahrzeugs.
Kia Opirus. Bremsanlage. Feststellbremse. Parken auf Straßen mit
Bordsteinkanten. ABS-Bremssystem
Feststellbremse
Um die Feststellbremse zu
betätigen, halten Sie das Pedal der
Fußbremse getreten und treten Sie
gleichzeitig kräftig das Pedal der
Feststellbremse nieder.
	
		A ...
Volvo S80. Verriegelung/Entriegelung - von innen
Alle Türen und der Kofferraumdeckel können
mit der Zentralverriegelungstaste an der Fahrer-
und Beifahrertür* ver- und entriegelt werden.
Zentralverriegelung
Zentralverriegelung.
 ...