Autos Betriebsanleitungen
Mercedes E-Klasse: EASY-PACK-Faltladeboden mit Stauraum unter dem Laderaumboden (T-Modell). EASY-PACK-Ladekantenschutz (T-Modell). Dachträger - Verstaumöglichkeiten - Verstauen und Nützliches

Mercedes E-Klasse: EASY-PACK-Faltladeboden mit Stauraum unter dem Laderaumboden (T-Modell). EASY-PACK-Ladekantenschutz (T-Modell). Dachträger

Mercedes E-Klasse / Mercedes E-Klasse (4 Gen / BR 212) Betriebsanleitung / Verstauen und Nützliches / Verstaumöglichkeiten / EASY-PACK-Faltladeboden mit Stauraum unter dem Laderaumboden (T-Modell). EASY-PACK-Ladekantenschutz (T-Modell). Dachträger

EASY-PACK-Faltladeboden mit Stauraum unter dem Laderaumboden (T-Modell)

Wichtige Sicherheitshinweise

WARNUNG

Wenn Sie mit offenem EASY-PACK-Faltladeboden fahren, können Gegenstände herumschleudern und dadurch Fahrzeuginsassen treffen. Es besteht Verletzungsgefahr, insbesondere bei Bremsmanövern oder abrupten Richtungswechseln!

Schließen Sie vor der Fahrt stets den EASY-PACK-Faltladeboden.

 

Hinweis 

Wenn der EASY-PACK-Faltladeboden ganz geöffnet ist, dürfen Sie nicht auf den EASY-PACK-Faltladeboden drücken. Sonst können die Scharniere des EASY-PACK-Faltladebodens beschädigt werden.

Fahrzeuge mit B&O Soundsystem: Bauen Sie den EASY-PACK-Faltladeboden nicht aus. Ein Ausbau des EASY-PACK-Faltladebodens führt zu einer Beschädigung des Leitungssatzes oder Verstärkers , da das Verstärkermodul an der Unterseite des EASY-PACK-Faltladebodens verschraut ist.

Faltladeboden öffnen und schließen

Faltladeboden öffnen und schließen

Unter dem EASY-PACK-Faltladeboden sind in dem herausnehmbaren Einsatz die Teile von EASY-PACK-Fixkit. Unter dem Einsatz sind z. B. das TIREFIT Kit oder das Notrad und das Bordwerkzeug untergebracht.

Öffnen: Die Heckklappe öffnen.

Den Griff an der Riffelung nach unten drücken.

  • Der Griff klappt nach oben.

    Faltladeboden öffnen und schließen

    Den EASY-PACK-Faltladeboden am Griff in Pfeilrichtung in die gewünschte Position ziehen und seitlich einrasten .

    Schließen: Den EASY-PACK-Faltladeboden ausrasten und zurückziehen.

    Den EASY-PACK-Faltladeboden nach unten drücken , bis er verriegelt.

    Faltladeboden aus- und einbauen

    Faltladeboden aus- und einbauen

    120-Stellung

    Das Doppelrollo ausbauen .

    Ausbauen: Den EASY-PACK-Faltladeboden in die 120-Stellung bringen und anheben.

    Einbauen: Den EASY-PACK-Faltladeboden bis zum Anschlag schieben, in die 120-Stellung bringen und hörbar einrasten lassen.

    Den EASY-PACK-Faltladeboden nach vorn ziehen.

     

    EASY-PACK-Ladekantenschutz (T-Modell)

    Hinweis 

    Bevor Sie die Heckklappe schließen, befestigen Sie den EASY-PACK-Ladekantenschutz wieder an der Unterseite des EASY-PACK-Faltladebodens.

    Der EASY-PACK-Ladekantenschutz kann sonst beschädigt werden.

    EASY-PACK-Ladekantenschutz (T-Modell)

    Der EASY-PACK-Ladekantenschutz ist mit Magneten an der Unterseite des EASY-PACK-Faltladebodens befestigt. Er soll verhindern, dass beim Beladen die Kleidung schmutzig und der Lack zerkratzt wird.

    Den EASY-PACK-Faltladeboden öffnen .

    Mithilfe der Lasche den EASY-PACK-Ladekantenschutz von den Magneten lösen und über die Ladekante legen.

    Den EASY-PACK-Faltladeboden schließen.  

    Dachträger

    Wichtige Sicherheitshinweise

    WARNUNG

    Wenn Sie das Dach beladen, erhöht sich der Fahrzeugschwerpunkt und das Fahrverhalten ändert sich. Wenn Sie die maximale Dachlast überschreiten, werden die Fahreigenschaften sowie das Lenk- und Bremsverhalten stark beeinträchtigt. Es besteht Unfallgefahr!

    Halten Sie unbedingt die maximale Dachlast ein und passen Sie Ihre Fahrweise an.

     

    Hinweis 

    Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, nur für Mercedes-Benz geprüfte und frei gegebene Dachträger zu verwenden. Diese helfen Fahrzeugschäden zu vermeiden.

    Verstauen Sie das Ladegut so auf dem Dachträger, dass das Fahrzeug auch während der Fahrt nicht beschädigt wird.

    Stellen Sie sicher, dass bei montiertem Dachträger

    • Sie je nach Fahrzeugausstattung das Schiebedach/Panorama-Schiebedach vollständig anheben können
    • Sie den Kofferraumdeckel/die Heckklappe vollständig öffnen können
    • die Antenne am Dach vom Dachträger nicht berührt wird.

    Damit die Abdeckungen beim Öffnen nicht beschädigt oder verkratzt werden, verwenden Sie dazu keine metallischen oder harten Gegenstände.

     

    Die maximale Dachlast finden Sie im Kapitel "Technische Daten" .

    Ein unsachgemäß befestigter Dachträger oder unsachgemäße Dachbeladung kann sich vom Fahrzeug lösen. Beachten Sie daher unbedingt die Montageanleitung des Dachträgerherstellers.

    Dachträger befestigen (Limousine)

    Dachträger befestigen (Limousine)

    Fahrzeuge mit Stahldach oder Schiebedach (Darstellung)

    Dachträger befestigen (Limousine)

    Fahrzeuge mit Panorama-Schiebedach

    Die Abdeckungen vorsichtig in Pfeilrichtung öffnen.

    Die Abdeckungen nach oben klappen.

    Den Dachträger nur an den Befestigungspunkten unter den Abdeckungen befestigen.

    Die Montageanleitung des Herstellers beachten.

     

    Dachträger befestigen (T-Modell)

    Den Dachträger an der Dachreling befestigen.

    Die Montageanleitung des Herstellers beachten.

     

    Andere Materialien:

    BMW 5er. Grenzen des Systems
    Sicherheitshinweis WARNUNG Das System kann aufgrund von Grenzen des Systems falsch oder nicht reagieren. Es besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Die Hinweise zu den Grenzen des ...

    Ford Mustang. Prüfen des Automatikgetriebeöls. Prüfen der Bremsflüssigkeit. Prüfen der Kupplungsflüssigkeit -Schaltgetriebe. 12 V Batterie austauschen
    Prüfen des Automatikgetriebeöls Bei Bedarf das Getriebeöl im richtigen Wartungsintervall von einem Vertragshändler prüfen und wechseln lassen. Das Automatikgetriebe besitzt keinen Peilst ...

    Kategorien


    © 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
    0.0087