Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNGDie Laderaumabdeckung alleine kann keine schweren Gegenstände, Gepäckstücke und kein schweres Ladegut zurückhalten oder sichern. Bei abrupten Richtungswechseln, Bremsmanövern oder einem Unfall können Sie von ungesichertem Ladegut getroffen werden. Es besteht Verletzungs- oder sogar Lebensgefahr!
Verstauen Sie Gegenstände stets so, dass sie nicht herumschleudern können. Sichern Sie Gegenstände, Gepäck oder Ladegut auch bei Verwendung der Laderaumabdeckung gegen Verrutschen oder Umkippen, z. B. durch Verzurren.
Hinweis
Achten Sie beim Beladen des Fahrzeugs darauf, dass Sie den Laderaum nicht über die Unterkante der Seitenfenster hinaus beladen. Legen Sie keine Gegenstände auf der Laderaumabdeckung ab.
Die Laderaumabdeckung und das Sicherheitsnetz sind als Doppelrollo an Verankerungen rechts und links im Laderaum angebracht.
Wenn die Heckklappe geöffnet wird, hebt sich die Laderaumabdeckung automatisch, um das Beladen des Laderaums zu erleichtern, und senkt sich beim Schließen der Heckklappe.Wenn die Laderaumabdeckung eingehängt ist, dürfen beim Schließen der Heckklappe keine Gegenstände im Laderaum die Senkbewegung der Laderaumabdeckung behindern. Sonst fährt die Laderaumabdeckung wieder hoch.
Laderaumabdeckung aus- und aufrollen
Ausrollen: Die
Laderaumabdeckung
am Haltegriff
nach hinten ziehen und links und rechts in die Halter
einhängen.
Aufrollen: Die
Laderaumabdeckung
links und rechts aus ihren Haltern aushängen und am
Haltegriff
nach vorn führen, bis diese vollständig eingerollt ist.
Doppelrollo aus- und einbauen
Sie können das Doppelrollo vom Laderaum und bei vorgeklappter Sitzlehne von der linken Fondtür aus aus- und einbauen.
Ausbauen: Auf die Taste
drücken.
Das Doppelrollo erst aus der linken Verriegelung
und dann aus der rechten Aufnahme
herausnehmen.
Das Doppelrollo in die linke Aufnahme legen und in die
Verriegelung
schieben, bis das Doppelrollo hörbar einrastet.
Sicherstellen, dass die rote Verriegelungsanzeige
nicht sichtbar ist, sonst ist das Doppelrollo
nicht verriegelt.
Doppelrollo an der Sitzlehne im Fond anbringen
Hinweis
Die rechte und linke Sitzlehne vorklappen
.
Das Doppelrollo
in die beiden Führungen
einsetzen und in Pfeilrichtung bis zum Anschlag
schieben.
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNGDas Sicherheitsnetz alleine kann keine schweren Gegenstände, Gepäckstücke und kein schweres Ladegut zurückhalten oder sichern. Bei abrupten Richtungswechseln, Bremsmanövern oder einem Unfall können Sie von ungesichertem Ladegut getroffen werden. Es besteht Verletzungs- oder sogar Lebensgefahr!
Verstauen Sie Gegenstände stets so, dass sie nicht herumschleudern können. Sichern Sie Gegenstände, Gepäck oder Ladegut auch bei Verwendung des Sicherheitsnetzes gegen Verrutschen oder Umkippen, z. B. durch Verzurren.Wenn Sie das Fahrzeug mit kleinen Gegenständen über die Sitzlehnen hinaus beladen, ist die Verwendung eines Sicherheitsnetzes wichtig. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen beim Transport von Ladegut immer ein Sicherheitsnetz.
Beschädigte Sicherheitsnetze können ihre Schutzfunktion nicht erfüllen und müssen ersetzt werden. Suchen Sie eine qualifizierte Fachwerkstatt auf.Sicherheitsnetz ohne Laderaumerweiterung
Das Sicherheitsnetz an der Lasche
nach oben ziehen und in die Ösen
einhängen.
Sicherheitsnetz mit Laderaumerweiterung
Sicherstellen, dass das Sicherheitsnetz an der Sitzlehne
im Fond angebracht ist
.
Das Sicherheitsnetz an der Lasche
nach oben führen und in die Ösen
einhängen.
Kleiderhaken an der Heckklappe (T-Modell)
![]() |
Kleiderhaken |
BMW 5er. Fernlichtassistent
Prinzip
Der Fernlichtassistent erkennt frühzeitig andere Verkehrsteilnehmer und
blendet je nach Verkehrssituation automatisch auf oder ab.
Allgemein
Der Fernlichtassistent sorgt dafür, dass das F ...
Lexus GS. LDA (Spurwechselwarnung
mit Steuerung der Lenkung)
Zusammenfassung der Funktionen
Beim Fahren auf Autobahnen oder Schnellstraßen mit weißen (gelben) Linien
warnt diese Funktion den Fahrer, wenn das Fahrzeug aus der Spur abweichen
k& ...