Die ECO Anzeige gibt Ihnen Rückmeldung, wie ökonomisch Ihr Fahrverhalten ist. Die ECO Anzeige unterstützt Sie, unter den gegebenen und gewählten Randbedingungen einen verbrauchsoptimierten Fahrstil umzusetzen. Sie können durch Ihren Fahrstil den Verbrauch maßgeblich beeinflussen.
Die ECO Anzeige besteht aus drei Balken:Die ECO Anzeige macht keine Aussage über den tatsächlichen Verbrauch. Ein fester Prozentwert der ECO Anzeige entspricht nicht einem festen Verbrauchswert.
Neben dem Fahrstil hängt der Verbrauch von vielen weiteren Einflussfaktoren ab, wie z. B.Die Bewertung Ihres Fahrstils erfolgt durch die folgenden drei Kategorien:
Um einen höheren Wert in den Kategorien beschleunigen und gleichmäßig zu erreichen,
Bei längeren Fahrten mit konstanter Geschwindigkeit, z. B. auf der Autobahn, ändert sich nur der Balken der Kategorie gleichmäßig .
Die ECO Anzeige summiert das Fahrverhalten von Fahrtantritt bis Fahrtende auf. Daher ändern sich die Balken zu Fahrtbeginn dynamisch. Bei längerer Fahrtzeit kommt es zu geringeren Änderungen. Führen Sie für dynamischere Änderungen einen manuellen Reset durch.
Weitere Informationen zur ECO Anzeige .
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNGWenn Sie auf glatter Fahrbahn zurückschalten, um die Bremswirkung des Motors zu erhöhen, können die Antriebsräder die Haftung verlieren. Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr!
Schalten Sie nicht auf glatter Fahrbahn zurück, um die Bremswirkung des Motors zu erhöhen.Gefällstrecken
Treten Sie während der Fahrt nicht dauerhaft auf das Bremspedal, z. B. Schleifenlassen durch andauernden leichten Pedaldruck. Dies verursacht die übermäßige und vorzeitige Abnutzung der Bremsbeläge.Bei langem und steilem Gefälle müssen Sie frühzeitig in einen niedrigen Gang schalten.
Beachten Sie dies insbesondere bei beladenem Fahrzeug und bei Fahrten mit Anhänger.
Info
Dies gilt auch, wenn Sie TEMPOMAT, SPEEDTRONIC oder DISTRONIC PLUS eingeschaltet haben.
Sie nutzen so die Bremswirkung des Motors und müssen weniger bremsen, um die Geschwindigkeit zu halten. Dadurch entlasten Sie die Bremsanlage und vermeiden, dass die Bremsen überhitzen und zu schnell verschleißen.
Hohe und geringe Beanspruchung
WARNUNGWenn Sie während der Fahrt den Fuß auf dem Bremspedal ruhen lassen, kann die Bremsanlage überhitzen. Dadurch verlängert sich der Bremsweg und die Bremsanlage kann sogar ausfallen. Es besteht Unfallgefahr!
Nutzen Sie niemals das Bremspedal als Fußstütze. Treten Sie während der Fahrt nicht gleichzeitig auf das Brems- und Fahrpedal.
Hinweis
Eine dauerhafte Betätigung des Bremspedals verursacht die übermäßige und vorzeitige Abnutzung der Bremsbeläge.
Wenn Sie die Bremsen stark beansprucht haben, stellen Sie das Fahrzeug nicht sofort ab, sondern fahren Sie kurze Zeit weiter. Die Bremsen kühlen sich durch den Fahrtwind schneller ab.
Wenn Sie die Bremse nur mäßig beanspruchen, überzeugen Sie sich gelegentlich von ihrer Wirksamkeit. Bremsen Sie dazu aus höherer Geschwindigkeit unter Berücksichtigung des Verkehrsgeschehens stärker ab. Die Bremse wird dadurch griffiger.Nasse Fahrbahn
Wenn Sie bei starkem Regen längere Zeit fahren, ohne zu bremsen, kann die Bremse beim ersten Bremsen verzögert ansprechen. Auch nach der Fahrzeugwäsche oder einer Durchfahrt durch tiefes Wasser kann dieses Verhalten auftreten.Sie müssen dann fester auf die Bremse treten. Halten Sie größeren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
Bremsen Sie nach einer Fahrt auf nasser Fahrbahn und nach der Fahrzeugwäsche das Fahrzeug unter Berücksichtigung des Verkehrsgeschehens spürbar ab. Die Bremsscheiben werden warm, trocknen schneller und werden vor Korrosion geschützt.Eingeschränkte Bremswirkung auf salzgestreuten Straßen
Wenn Sie auf salzgestreuten Straßen fahren, kann sich eine Salzschicht auf Bremsscheiben und Bremsbelägen bilden. Dadurch kann sich der Bremsweg erheblich verlängern.Neue Bremsbeläge
Neue oder gewechselte Bremsbeläge und Bremsscheiben haben erst nach einigen hundert Kilometern eine optimale Bremswirkung. Gleichen Sie die verminderte Bremswirkung durch stärkeren Druck auf das Bremspedal aus.Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen aus Sicherheitsgründen, nur für Mercedes-Benz frei gegebene Bremsbeläge oder Bremsbeläge mit gleichem Qualitätsstandard in Ihr Fahrzeug einbauen zu lassen. Nicht für Mercedes-Benz frei gegebene Bremsbeläge oder Bremsbeläge mit nicht gleichem Qualitätsstandard können die Sicherheit Ihres Fahrzeugs beeinträchtigen.
Hochleistungs- und Keramikbremse AMG
Die Hochleistungsbremsanlage ist nur bei AMG Fahrzeugen verbaut.AMG Bremsanlagen sind für hohe Beanspruchungen ausgelegt. Dadurch kann es beim Bremsen zu Geräuschen kommen. Diese sind abhängig von
Eine allgemein gültige Kilometer-Laufleistung kann daher nicht angegeben werden. So ist bei forcierter Fahrweise der Verschleiß entsprechend hoch. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Mercedes-Benz Servicestützpunkt.
Neue oder gewechselte Bremsbeläge und Bremsscheiben haben erst nach einigen hundert Kilometern eine optimale Bremswirkung. Gleichen Sie die verminderte Bremswirkung durch stärkeren Druck auf das Bremspedal aus. Seien Sie sich dessen bewusst und passen Sie Ihr Fahr- und Bremsverhalten während dieser Einfahrzeit entsprechend an.Übermäßiges starkes Bremsen verursacht einen entsprechend hohen Bremsbelagverschleiß. Beachten Sie die Warnleuchte Bremsbelagverschleiß im Kombiinstrument und achten Sie auf Bremszustandsmeldungen im Multifunktionsdisplay. Besonders bei schneller Fahrweise sollte die Bremsanlage regelmäßig gewartet und kontrolliert werden.
Aquaplaning
Auf der Fahrbahn kann ab einer bestimmten Wasserhöhe Aquaplaning auftreten, obwohlWasserdurchfahrt auf Straßen
Hinweis
Beachten Sie diese Hinweise unbedingt. Sonst können Sie Motor, Elektrik und Getriebe beschädigen.
Wenn Sie durch Wasser fahren müssen, das sich auf der Straße gesammelt hat, beachten Sie, dass
Volvo S80. Verriegelung/Entriegelung - von innen
Alle Türen und der Kofferraumdeckel können
mit der Zentralverriegelungstaste an der Fahrer-
und Beifahrertür* ver- und entriegelt werden.
Zentralverriegelung
Zentralverriegelung.
...
Volvo S80. Reifen - Drehrichtung. Reifen - Verschleißindikator
Reifen - Drehrichtung
Auf Reifen mit Profil, die lediglich in eine
Richtung drehen sollen, ist die Drehrichtung
auf dem Reifen mit einem Pfeil gekennzeichnet.
Der Pfeil zeigt in die Laufrichtun ...