
Die Reinigung einzelner Fahrzeugteile im Mercedes E-Klasse (4 Gen, W212, 2009–2016) erfordert besondere Sorgfalt. Der Abschnitt gibt praxisnahe Anleitungen für Räder, Scheiben, Wischerblätter und Sensoren und zeigt, wie Schäden vermieden und die Funktionstüchtigkeit erhalten werden kann.
Räder reinigen
WARNUNGDer Wasserstrahl einer Rundstrahldüse (Dreckfräse) kann äußerlich nicht sichtbare Schäden an Reifen oder Fahrwerksteilen verursachen. Derart geschädigte Komponenten können unerwartet ausfallen. Es besteht Unfallgefahr!
Verwenden Sie für die Reinigung des Fahrzeugs keine Hochdruckreiniger mit Rundstrahldüsen. Lassen Sie beschädigte Reifen oder Fahrwerksteile umgehend erneuern.
Hinweis
 
Verwenden Sie zum Entfernen von Bremsstaub keine säurehaltigen Felgenreinigungsmittel. Sonst können Radschrauben und Bremsenbauteile beschädigt werden.
 
Stellen Sie Ihr Fahrzeug nach einer Reinigung nicht direkt dauerhaft ab, insbesondere nach einer Felgenreinigung mit Felgenreinigungsmitteln. Felgenreinigungsmittel können an den Bremsscheiben und Bremsbelägen zu verter Korrosion führen. Fahren Sie deshalb nach einer Reinigung einige Minuten. Beim Bremsen erwärmen sich die Bremsscheiben und die Bremsbeläge und trocknen ab. Das Fahrzeug kann nun dauerhaft abgestellt werden.
Scheiben reinigen
WARNUNGWenn sich die Scheibenwischer beim Reinigen der Frontscheibe oder Wischerblätter in Bewegung setzen, können Sie sich einklemmen. Es besteht Verletzungsgefahr!
Schalten Sie stets die Scheibenwischer und die Zündung aus, bevor Sie die Frontscheibe oder die Wischerblätter reinigen.
Hinweis
 
Benutzen Sie zum Reinigen der Innenseiten der Scheiben keine trockenen Tücher, Scheuermittel, Lösemittel oder lösemittelhaltigen Reinigungsmittel. Berühren Sie die Innenseiten der Scheiben nicht mit harten Objekten, z. B. einem Eiskratzer oder Ring. Sonst können die Scheiben beschädigt werden.
 
Reinigen Sie den Wasserablauf der Front- und Heckscheibe in regelmäßigen Abständen. Durch Umweltablagerungen wie Blätter, Blüten und Pollen kann unter Umständen das Wasser nicht abfließen. Dies kann zu Korrosionsschäden und Schäden an elektronischen Bauteilen führen.
 Die Außen- und Innenseiten der Scheiben mit einem 
						feuchten Tuch und einem von Mercedes-Benz empfohlenen 
						und frei gegebenen Reinigungsmittel reinigen.
 
						Die Außen- und Innenseiten der Scheiben mit einem 
						feuchten Tuch und einem von Mercedes-Benz empfohlenen 
						und frei gegebenen Reinigungsmittel reinigen.
					
Wischerblätter reinigen
WARNUNGWenn sich die Scheibenwischer beim Reinigen der Frontscheibe oder Wischerblätter in Bewegung setzen, können Sie sich einklemmen. Es besteht Verletzungsgefahr!
Schalten Sie stets die Scheibenwischer und die Zündung aus, bevor Sie die Frontscheibe oder die Wischerblätter reinigen.
Hinweis
 
Ziehen Sie nicht am Wischerblatt. Sonst kann das Wischerblatt beschädigt werden.
 
Reinigen Sie die Wischerblätter nicht zu oft und vermeiden Sie starkes Reiben. Sonst kann die Grafitbeschichtung beschädigt werden. Dadurch können Wischergeräusche entstehen.
 
Halten Sie den Wischerarm beim Zurückklappen fest. Wenn der Wischerarm plötzlich auf die Frontscheibe schlägt, kann sie beschädigt werden.
 Die Wischerarme von der Frontscheibe wegklappen.
 
						Die Wischerarme von der Frontscheibe wegklappen.
					
 Die Wischerblätter vorsichtig mit einem feuchten Tuch 
						reinigen.
 
						Die Wischerblätter vorsichtig mit einem feuchten Tuch 
						reinigen.
					
 Die Wischerarme wieder zurückklappen, bevor die Zündung 
						eingeschaltet wird.
 
						Die Wischerarme wieder zurückklappen, bevor die Zündung 
						eingeschaltet wird.
					
Außenbeleuchtung reinigen
Hinweis
 
 
 Die Kunststoffscheiben der Außenbeleuchtung mit einem 
						nassen Schwamm und einem milden Reinigungsmittel, z. B. 
						Mercedes-Benz Autoshampoo oder Reinigungstüchern, 
						reinigen.
 
						Die Kunststoffscheiben der Außenbeleuchtung mit einem 
						nassen Schwamm und einem milden Reinigungsmittel, z. B. 
						Mercedes-Benz Autoshampoo oder Reinigungstüchern, 
						reinigen.
					
Spiegelblinker
Hinweis
 
 
 Die Kunststoffscheiben der Spiegelblinker im 
						Außenspiegelgehäuse mit einem nassen Schwamm und mildem 
						Reinigungsmittel, z. B. Mercedes-Benz Autoshampoo, oder 
						mit Reinigungstüchern reinigen.
 
						Die Kunststoffscheiben der Spiegelblinker im 
						Außenspiegelgehäuse mit einem nassen Schwamm und mildem 
						Reinigungsmittel, z. B. Mercedes-Benz Autoshampoo, oder 
						mit Reinigungstüchern reinigen.
					
Sensoren reinigen
Hinweis
 
 
					 
 Die Sensoren
 
						Die Sensoren
						 der Fahrsysteme mit Wasser, Shampoo und einem weichen 
						Tuch reinigen.
 
						der Fahrsysteme mit Wasser, Shampoo und einem weichen 
						Tuch reinigen.
					
Rückfahrkamera reinigen
Hinweis
 
 
					 
 Die Kameralinse
 
						Die Kameralinse
						 mit klarem Wasser und einem weichen Tuch reinigen.
 
						mit klarem Wasser und einem weichen Tuch reinigen. 
					
360-Kamera reinigen
Hinweis
 
 
					 
 Die Kameralinse
 
						Die Kameralinse
						 mit klarem Wasser und einem weichen Tuch reinigen.
 
						mit klarem Wasser und einem weichen Tuch reinigen.
					
Abgasendrohre reinigen
WARNUNGAbgasendrohre und Endrohrblenden können sehr heiß sein. Beim Berühren dieser Fahrzeugteile können Sie sich verbrennen. Es besteht Verletzungsgefahr!
Seien Sie im Bereich der Abgasendrohre und Endrohrblenden stets besonders vorsichtig. Lassen Sie diese Fahrzeugteile abkühlen, bevor Sie sie berühren.
Hinweis
 
Reinigen Sie das Abgasendrohr nicht mit sauren Reinigern, z. B. Sanitärreinigern, Felgenreinigungsmitteln.
Durch aufgewirbelte Verunreinigungen kann sich unter Einwirkung von Streumitteln und aggressiven Umwelteinflüssen Flugrost auf der Oberfläche bilden. Wenn Sie das Abgasendrohr regelmäßig pflegen, besonders im Winter und nach der Fahrzeugwäsche, kann der ursprüngliche Glanz wieder hergestellt werden.
 
Das Abgasendrohr mit einem von Mercedes-Benz geprüften und frei gegebenen Pflegemittel reinigen.
Anhängevorrichtung reinigen
UmwelthinweisEntsorgen Sie öl- und fettgetränkte Lappen umweltgerecht.
Hinweis
 
Reinigen Sie den Kugelhals nicht mit einem Hochdruckreiniger. Verwenden Sie keine Lösungsmittel.
 
Beachten Sie die Pflegehinweise in der Betriebsanleitung des Herstellers der Anhängerkupplung.
 
Der Kugelhals muss bei Verschmutzung oder Korrosion gereinigt werden.
 Rostansatz, z.B. mit einer Drahtbürste, entfernen.
Rostansatz, z.B. mit einer Drahtbürste, entfernen.
 Schmutz mit einem sauberen, flusenfreien Tuch oder einer 
						Bürste entfernen.
Schmutz mit einem sauberen, flusenfreien Tuch oder einer 
						Bürste entfernen.
					
 Nach dem Reinigen den Kugelkopf
Nach dem Reinigen den Kugelkopf
						 leicht einölen oder fetten.
 
						leicht einölen oder fetten.
 Die Funktion der Anhängevorrichtung am Fahrzeug 
						überprüfen.
Die Funktion der Anhängevorrichtung am Fahrzeug 
						überprüfen.
						
Info
 
Die Pflegearbeiten an Kugelhals und Anhängevorrichtung übernimmt auch eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Die Hinweise zum Thema Winterreifen und Schneeketten bei der Mercedes E-Klasse W212 (Baujahre 2009–2016) unterstützen den sicheren Einsatz bei winterlichen Bedingungen. Nur geeignete Reifen und korrekt montierte Ketten gewährleisten optimale Traktion und kurze Bremswege auf Schnee und Eis.
Mercedes betont die Bedeutung der Kombination aus technischer Qualität und verantwortungsbewusstem Fahrverhalten, um die Sicherheit im Winterverkehr zu maximieren.
Mercedes E-Klasse. Aktiver Park-Assistent
Allgemeine Hinweise 
				Der Aktive Park-Assistent ist eine elektronische Parkhilfe mit 
				Ultraschall. Dabei wird der Straßenraum zu beiden Seiten Ihres 
				Fahrzeugs vermessen. Ein Parks ...
Kia Opirus. Einführende Informationen
Verwendungshinweise
Diese Bedienungsanleitung soll
Ihnen helfen, sich mit Ihrem
Fahrzeug vertraut zu machen.
Voraussetzung dafür ist ein
sorgfältiges Lesen. Wir möchten
Ihnen em ...