Autos Betriebsanleitungen
Mercedes E-Klasse: Komfortschließen. Seitenfenster justieren. Probleme mit den Seitenfenstern - Seitenfenster - Öffnen und Schließen

Mercedes E-Klasse: Komfortschließen. Seitenfenster justieren. Probleme mit den Seitenfenstern

Mercedes E-Klasse / Mercedes E-Klasse (4 Gen / BR 212) Betriebsanleitung / Öffnen und Schließen / Seitenfenster / Komfortschließen. Seitenfenster justieren. Probleme mit den Seitenfenstern

Komfortschließen

Wichtige Sicherheitshinweise

WARNUNG

Beim Komfortschließen können Körperteile im Schließbereich des Seitenfensters und des Schiebedachs eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr!

Überwachen Sie beim Komfortschließen den gesamten Schließvorgang. Stellen Sie beim Schließen sicher, dass sich keine Körperteile im Schließbereich befinden.

 

Wenn jemand eingeklemmt wird, gehen Sie wie folgt vor:

Mit dem Schlüssel:

Lassen Sie die Taste los.

Drücken Sie so lange auf die Taste , bis sich die Seitenfenster und das Schiebedach oder das Panorama-Schiebedach wieder öffnen.

Mit KEYLESS-GO:

Lassen Sie die Sensorfläche am Türgriff los.

Ziehen Sie sofort am Türgriff und halten Sie ihn gezogen.
  • Die Seitenfenster und das Schiebedach oder das Panorama-Schiebedach öffnen sich.

    Allgemeine Hinweise

    Wenn Sie das Fahrzeug verriegeln, können Sie anschließend gleichzeitig
    • die Seitenfenster schließen
    • das Schiebedach oder das Panorama-Schiebedach schließen.

    Bei Fahrzeugen mit Panorama-Schiebedach können Sie anschließend die Sonnenrollos schließen.

    Mit dem Schlüssel

    Fahrzeuge ohne KEYLESS-GO: Die Spitze des Schlüssels auf den Türgriff der Fahrertür richten.

    Fahrzeuge mit KEYLESS-GO: Der Schlüssel muss in der Nähe des Fahrzeugs sein.

    Auf die Taste so lange drücken, bis die Seitenfenster und das Schiebedach oder das Panorama-Schiebedach vollständig geschlossen sind.

    Prüfen, ob alle Seitenfenster und das Schiebedach oder das Panorama-Schiebedach geschlossen sind.

    Bei Fahrzeugen mit Panorama-Schiebedach:

    Auf die Taste erneut so lange drücken, bis sich die Sonnenrollos des Panorama-Schiebedachs schließen.

    Komfortschließen unterbrechen: Die Taste loslassen.

    Mit KEYLESS-GO

    Die Fahrertür und die Tür, an der der Türgriff bedient wird, müssen geschlossen sein. Der Schlüssel muss sich außerhalb des Fahrzeugs befinden. Der Abstand des Schlüssels zu dem betätigten Türgriff darf nicht größer als 1 m sein.

    Mit KEYLESS-GO

    Die vertiefte Sensorfläche am Türgriff so lange berühren, bis die Seitenfenster und das Schiebedach oder das Panorama-Schiebedach vollständig geschlossen sind.

    Info

    Stellen Sie sicher, dass Sie nur die vertiefte Sensorfläche berühren.

     

    Prüfen, ob alle Seitenfenster und das Schiebedach oder das Panorama-Schiebedach geschlossen sind.

    Bei Fahrzeugen mit Panorama-Schiebedach:

    Die vertiefte Sensorfläche am Türgriff erneut so lange berühren, bis sich die Sonnenrollos des Panorama-Schiebedachs schließen.

    Komfortschließen unterbrechen: Die vertiefte Sensorfläche am Türgriff loslassen.

    Seitenfenster justieren

    Wenn sich ein Seitenfenster nicht  vollständig schließt, müssen Sie es neu justieren.

    Alle Türen schließen.

    Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 1 oder 2 drehen.

    So lange an der entsprechenden Taste in der Türbedieneinheit ziehen, bis das Seitenfenster geschlossen ist .

    Die Taste für eine weitere Sekunde gezogen halten.

    Wenn sich ein Seitenfenster wieder ein wenig öffnet:

    Unmittelbar danach erneut so lange an der entsprechenden Taste in der Türbedieneinheit ziehen, bis das Seitenfenster geschlossen ist .

    Die Taste für eine weitere Sekunde gezogen halten.

    Wenn nach dem Loslassen der Taste das entsprechende Seitenfenster geschlossen bleibt, ist es richtig justiert. Wenn dies nicht der Fall ist, die genannten Schritte noch einmal wiederholen.

    Probleme mit den Seitenfenstern

    WARNUNG

    Beim erneuten Schließen eines Seitenfensters unmittelbar nach dem Blockieren oder Justieren schließt das Seitenfenster mit erhöhter oder mit maximaler Kraft. Die Reversierfunktion ist dabei nicht aktiv. Dabei können Körperteile im Schließbereich eingeklemmt werden. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr!

    Achten Sie darauf, dass sich kein Körperteil im Schließbereich befindet. Um den Schließvorgang zu stoppen, lassen Sie die Taste los oder drücken Sie erneut auf die Taste, um das Seitenfenster wieder zu öffnen.

     
    Problem Mögliche Ursachen/Folgen und > Lösungen
    Ein Seitenfenster lässt sich nicht schließen, weil Gegenstände, z. B. Laub in der Fensterführung, dies verhindern. Die Gegenstände entfernen.

    Das Seitenfenster schließen.

    Ein Seitenfenster lässt sich nicht schließen und die Ursache ist für Sie nicht sichtbar. Wenn ein Seitenfenster beim Schließen blockiert und sich wieder ein wenig öffnet:

    Unmittelbar nach dem Blockieren erneut an der entsprechenden Taste so lange ziehen, bis das Seitenfenster geschlossen ist.

  • Das Seitenfenster wird mit erhöhter Schließkraft geschlossen.

    Wenn das Seitenfenster erneut blockiert und sich wieder ein wenig öffnet:

    Unmittelbar nach dem Blockieren erneut an der entsprechenden Taste so lange ziehen, bis das Seitenfenster geschlossen ist.

  • Das Seitenfenster wird ohne Einklemmschutz geschlossen.
  •  

    Andere Materialien:

    BMW 5er. Zwischen Geschwindigkeitsregelung mit/ohne Abstandsregelung wechseln
    Sicherheitshinweis WARNUNG Das System reagiert nicht auf vorausfahrenden Verkehr, sondern hält die gespeicherte Geschwindigkeit. Es besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Wuns ...

    Ford Mustang. Notruf-Assistent. Geschwindigkeitsabhängige Funktionseinschränkungen
    Notruf-Assistent WARNUNGEN Sofern die Notruf-Assistent-Funktion nicht schon vor einem Unfall eingeschaltet ist, führt das System keinen Notruf durch. Dadurch könnte sich die Reaktionszeit v ...

    Kategorien


    © 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
    0.0124