Gegenstände im Fahrerfußraum können den Pedalweg einschränken oder ein durchgetretenes Pedal blockieren. Das gefährdet die Betriebs- und Verkehrssicherheit des Fahrzeugs. Es besteht Unfallgefahr!
Verstauen Sie alle Gegenstände im Fahrzeug sicher, damit diese nicht in den Fahrerfußraum gelangen können. Montieren Sie Fußmatten immer fest und wie vorgeschrieben, um stets ausreichenden Freiraum für die Pedale zu gewährleisten. Verwenden Sie keine losen Fußmatten und legen Sie nicht ere Fußmatten übereinander.
WARNUNG
Die Bedienung der Pedale kann durch ungeeignetes Schuhwerk beeinträchtigt werden, z. B.Tragen Sie beim Fahren stets geeignetes Schuhwerk, um die Pedale sicher bedienen zu können.
WARNUNG
Wenn Sie die Zündung während der Fahrt ausschalten, sind sicherheitsrelevante Funktionen eingeschränkt oder nicht verfügbar. Das kann z. B. die Servolenkung und die Bremskraftverstärkung betreffen. Sie brauchen dann zum Lenken und Bremsen erheblich Kraft. Es besteht Unfallgefahr!Schalten Sie nicht während der Fahrt die Zündung aus.
WARNUNG
Wenn die Feststellbremse beim Fahren nicht vollständig gelöst ist, kann die Feststellbremse
Hinweis
Lassen Sie den Motor nicht im Stand warmlaufen. Fahren Sie sofort los. Vermeiden Sie hohe Drehzahlen und Vollgas, bis der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat.
Stellen Sie das Automatikgetriebe nur bei stehendem Fahrzeug in die jeweilige Fahrstellung.Wenn Sie auf rutschigem Untergrund anfahren, lassen Sie die Antriebsräder möglichst nicht durchdrehen. Sie können sonst den Antriebsstrang beschädigen.
AMG Fahrzeuge: Bei niedrigen
Motoröltemperaturen (unter +20
)
wird zum Schutz des Motors die Maximaldrehzahl begrenzt.
Vermeiden Sie bei kaltem Motor Volllastbetrieb, um den
Motor zu schonen und Komforteinbußen zu vermeiden.
Schlüssel
![]() |
Schlüssel abziehen |
![]() |
Spannungsversorgung für einige Verbraucher, wie z. B. Scheibenwischer |
![]() |
Zündung (Spannungsversorgung für alle Verbraucher) und Fahrstellung |
![]() |
Starten |
Info
KEYLESS-GO
Allgemeine Hinweise
Fahrzeuge mit KEYLESS-GO sind mit Schlüsseln mit der integrierten Funktion KEYLESS-GO und einer abnehmbaren Start-Stopp-Taste ausgestattet.Die Start-Stopp-Taste muss im Zündschloss stecken und der Schlüssel muss sich im Fahrzeug befinden.
Wenn Sie die Start-Stopp-Taste in das Zündschloss stecken, benötigt das System etwa zwei Sekunden Erkennungszeit. Dann können Sie die Start-Stopp-Taste benutzen.Wenn Sie mals nacheinander die Start-Stopp-Taste drücken, entspricht dies den verschiedenen Schlüsselstellungen im Zündschloss. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie nicht auf die Bremse treten.
Wenn Sie auf die Bremse treten und die Start-Stopp-Taste drücken, startet der Motor sofort.Durch eine kurzzeitige Funkverbindung zwischen Fahrzeug und Schlüssel wird geprüft, ob sich ein gültiger Schlüssel im Fahrzeug befindet. Dies passiert z. B. während des Motorstarts.
Um das Fahrzeug ohne aktive Schlüsselbenutzung zu starten,Wenn Sie das Fahrzeug mit der Fernbedienung des Schlüssels oder mit KEYLESS-GO verriegeln, können Sie nach kurzer Zeit
Während der Fahrt können Sie den Motor abstellen, indem Sie für etwa drei Sekunden die Start-Stopp-Taste drücken. Diese Funktion steht nicht in Zusammenhang mit dem automatischen Motorstopp der ECO Start-Stopp-Funktion.
Schlüsselstellungen mit KEYLESS-GO
![]() |
Start-Stopp-Taste |
![]() |
Zündschloss |
Wenn noch nicht die Start-Stopp-Taste
gedrückt wurde, bedeutet dies "abgezogener Schlüssel".
Start-Stopp-Taste abnehmen
Sie können die Start-Stopp-Taste aus dem Zündschloss abziehen und das Fahrzeug wie gewohnt mit dem Schlüssel starten.Nur wenn das Getriebe in Stellung P ist, ist der Wechsel zwischen Betrieb mit Start-Stopp-Taste und Schlüsselbetrieb möglich.
Wenn Sie das Fahrzeug verlassen, müssen Sie die Start-Stopp-Taste nicht aus dem Zündschloss entfernen. Wenn Sie das Fahrzeug verlassen, sollten Sie jedoch den Schlüssel immer mitnehmen. Solange sich der Schlüssel im Fahrzeug befindet, kann
Mercedes E-Klasse. Betrieb im Winter
Allgemeine Hinweise
Lassen Sie zu Winterbeginn Ihr Fahrzeug in einer qualifizierten
Fachwerkstatt winterfest machen.
Beachten Sie die Hinweise im Kapitel "Räder tauschen"
...
Kia Opirus. Sicherheitsgurt-
Warnleuchte
Ausführung A
Um den Fahrer und den Beifahrer an
das Anlegen der Sicherheitsgurte zu
erinnern, blinkt nach jedem
Einschalten der Zündung für ca. 6
Sekunden die Sicherheitsgurt-
War ...