Wenn Kinder die Sitze einstellen, können sie sich einklemmen, insbesondere wenn sie unbeaufsichtigt sind. Es besteht Verletzungsgefahr!
Nehmen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs immer den Schlüssel mit und verriegeln Sie das Fahrzeug. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.
Die Sitze können bei abgezogenem Schlüssel eingestellt werden.
WARNUNG
Wenn Kopfstützen nicht eingebaut oder nicht richtig eingestellt sind, können die Kopfstützen nicht wie vorgesehen schützen. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr im Kopf- und Nackenbereich, z. B. bei einem Unfall oder Bremsmanöver!
Fahren Sie stets mit eingebauten Kopfstützen. Stellen Sie für jeden Fahrzeuginsassen vor der Fahrt sicher, dass die Mitte der Kopfstütze den Hinterkopf in Augenhöhe abstützt.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise zu Airbags und Kindern im Fahrzeug .
WARNUNG
Sie können die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, wenn Sie während der Fahrt
Es besteht Unfallgefahr!
Stellen Sie Fahrersitz, Kopfstütze, Lenkrad oder Spiegel ein und legen Sie den Sicherheitsgurt an, bevor Sie den Motor starten.
WARNUNG
Bei unachtsamer Einstellung der Sitzhöhe können Sie sich oder andere Fahrzeuginsassen einklemmen und dabei verletzen. Insbesondere Kinder können die Tasten für die elektrische Einstellung der Sitze unbeabsichtigt betätigen und sich einklemmen. Es besteht Verletzungsgefahr!
Achten Sie darauf, dass Ihre Hände oder andere Körperteile beim Bewegen des Sitzes nicht unter das Hebelwerk des Sitzeinstellungssystems gelangen.
WARNUNG
Wenn Sie einen Sitz verstellen, können Sie sich oder einen Fahrzeuginsassen einklemmen, z. B. an der Führungsschiene des Sitzes. Es besteht Verletzungsgefahr!
Stellen Sie sicher, dass beim Verstellen eines Sitzes niemand ein Körperteil im Bewegungsbereich des Sitzes hat.
Hinweis
Um Schäden an den Sitzen und der Sitzheizung zu vermeiden, beachten Sie folgende Hinweise:Stellen Sie sicher, dass beim Zurückstellen der Sitze keine Gegenstände im Fußraum, unter oder hinter den Sitzen sind. Es besteht die Gefahr, dass die Sitze und/oder die Gegenstände beschädigt werden.
Info
Die Kopfstützen der Vordersitze sind mit dem NECK-PRO-System ausgestattet . Deshalb können die Kopfstützen der Vordersitze nicht ausgebaut werden.
Fahrzeuge ohne Durchlademöglichkeit: Die Kopfstützen der Fondsitze können nicht ausgebaut werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Weiterführende Themen:
![]() |
Sitzkissenneigung |
![]() |
Sitzhöhe |
![]() |
Sitzlehnenneigung |
![]() |
Sitzlängsrichtung |
Den Hebel
wieder loslassen.
![]() |
Kopfstützenhöhe |
![]() |
Sitzkissenneigung |
![]() |
Sitzhöhe |
![]() |
Sitzlängsrichtung |
![]() |
Sitzlehnenneigung |
Info
Fahrzeuge mit Memory-Funktion: Wenn PRE-SAFE aktiviert wird und der Beifahrersitz ungünstig eingestellt ist, wird er in eine bessere Position gebracht.
Die Einstellungen für die Sitze können Sie mit der Memory-Funktion speichern .
Fahrzeuge mit Durchlademöglichkeit und Memory-Funktion: Wenn Sie eine Sitzlehne im Fond nach vorn klappen, wird der jeweilige Vordersitz bei Bedarf etwas nach vorn gefahren.
Fahrzeuge mit Memory-Funktion: Wenn Sie den Sitz vor- oder zurückstellen, fährt die Kopfstütze automatisch nach unten oder oben.
Mercedes E-Klasse. Lampen wechseln
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Glühlampen, Leuchten und Stecker können im Betrieb sehr heiß werden. Wenn Sie
eine Glühlampe wechseln, können Sie sich an diesen Bau ...
Kia Opirus. Wartung des Airbag-Systems
Das Airbag-System ist eigentlich
wartungsfrei. Es sind keine Bauteile
vorhanden, die gewartet werden
können.
Lassen Sie das Airbag-System unter
folgenden Bedingungen prüfen bzw.
in ...