Die Beladungsrichtlinien im Mercedes E-Klasse (4 Gen, W212, 2009–2016) helfen, Ladegut sicher zu verstauen und Unfälle zu vermeiden. Der Abschnitt warnt vor den Gefahren ungesicherter Gegenstände und gibt detaillierte Hinweise, wie Ladung korrekt gesichert werden sollte, um Verletzungen zu verhindern.
WARNUNGWenn Gegenstände, Gepäck oder Ladegut ungesichert oder unzureichend gesichert sind, können sie verrutschen, umkippen oder herumschleudern und dadurch Fahrzeuginsassen treffen. Es besteht Verletzungsgefahr, insbesondere bei Bremsmanövern oder abrupten Richtungswechseln!
Verstauen Sie Gegenstände stets so, dass sie nicht herumschleudern können. Sichern Sie Gegenstände, Gepäck oder Ladegut vor der Fahrt gegen Verrutschen oder Umkippen.
WARNUNG
Verbrennungsmotoren emittieren giftige Abgase wie z. B. Kohlenmonoxid. Wenn der Kofferraumdeckel/die Heckklappe bei laufendem Motor offen ist, insbesondere während der Fahrt, können Abgase in den Fahrzeuginnenraum gelangen. Es besteht Vergiftungsgefahr!Stellen Sie stets den Motor vor dem Öffnen des Kofferraumdeckels/der Heckklappe ab. Fahren Sie niemals mit offenem Kofferraumdeckel/offener Heckklappe.
WARNUNG
Abgasendrohre und Endrohrblenden können sehr heiß sein. Beim Berühren dieser Fahrzeugteile können Sie sich verbrennen. Es besteht Verletzungsgefahr!Seien Sie im Bereich der Abgasendrohre und Endrohrblenden stets besonders vorsichtig. Lassen Sie diese Fahrzeugteile abkühlen, bevor Sie sie berühren.
Das Fahrverhalten eines beladenen Fahrzeugs ist abhängig von der Lastverteilung. Beachten und befolgen Sie beim Laden und Transportieren von Ladegut daher folgende Hinweise:
Die Beladungsrichtlinien der Mercedes E-Klasse W212 (Baujahre 2009–2016) sind ein zentraler Bestandteil des Sicherheitskonzepts. Sie helfen, das Ladegut optimal zu sichern und das Risiko von Verletzungen bei Bremsmanövern oder Unfällen zu reduzieren.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Lastverteilung und der Verwendung geeigneter Zurrmittel. So bleibt die Fahrstabilität erhalten, und die E-Klasse wird ihrem Anspruch an höchste Sicherheit gerecht.
Mercedes zeigt hier, wie wichtig präzise Anweisungen und hochwertige Technik für den sicheren Transport sind.
BMW 5er. Innenlicht
Allgemein
Je nach Ausstattung werden das Innenlicht, die Fußraumleuchten,
Einstiegsleuchten, Ambientes Licht und Lautsprecherbeleuchtung automatisch
gesteuert.
Überblick
Tasten im Fahrzeug
...
Lexus GS. Wartung und Pflege des Fahrzeugs. Reinigung und Schutz der
Fahrzeugaußenseiten
Gehen Sie wie folgt vor, um das Fahrzeug zu schützen und in gutem Zustand
zu halten:
Spülen Sie Karosserie, Radkästen und Fahrzeugunterboden mit reichlich
Wasser ab, um jeglichen ...