Autos Betriebsanleitungen
Mercedes E-Klasse: Sitzheizung ein-/ausschalten. Sitzbelüftung ein-/ausschalten - Sitze - Sitze, Lenkrad und Spiegel

Mercedes E-Klasse: Sitzheizung ein-/ausschalten. Sitzbelüftung ein-/ausschalten

Mercedes E-Klasse / Mercedes E-Klasse (4 Gen / BR 212) Betriebsanleitung / Sitze, Lenkrad und Spiegel / Sitze / Sitzheizung ein-/ausschalten. Sitzbelüftung ein-/ausschalten

Im Mercedes E-Klasse (4 Gen, W212, 2009–2016) sorgt die Sitzheizung für wohlige Wärme an kalten Tagen, während die Sitzbelüftung den Komfort bei sommerlichen Temperaturen erhöht. Die Bedienung erfolgt intuitiv über Tasten, die verschiedene Stufen ermöglichen, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Dabei schützen automatische Abschaltfunktionen vor Überhitzung und schonen die Batterie.

Sitzheizung ein-/ausschalten

Ein-/Ausschalten

WARNUNG

Wenn Sie wiederholt die Sitzheizung einschalten, können das Sitzkissen und die Sitzlehnenauflagen sehr heiß werden. Bei eingeschränktem Temperaturempfinden oder eingeschränkter Reaktionsmöglichkeit auf erhöhte Temperaturen kann dies zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder sogar verbrennungsähnlichen Verletzungen führen. Es besteht Verletzungsgefahr!

Schalten Sie daher die Sitzheizung nicht wiederholt ein.

Ein-/Ausschalten

Fahrer- und Beifahrersitz

Ein-/Ausschalten

Fondsitze

Die drei roten Kontrollleuchten in der Taste zeigen an, welche Heizstufe Sie gewählt haben.

Fahrer- und Beifahrersitz: Aus Stufe 3 wird nach etwa acht Minuten automatisch auf Stufe 2 zurückgeschaltet.

Fondsitze: Aus Stufe 3 wird nach etwa fünf Minuten automatisch auf Stufe 2 zurückgeschaltet.

Aus Stufe 2 wird nach etwa zehn Minuten automatisch auf Stufe 1 zurückgeschaltet.

Aus Stufe 1 wird nach etwa 20 Minuten automatisch abgeschaltet.

Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 1 oder 2 drehen .

Einschalten: So oft auf die Taste drücken, bis die gewünschte Heizstufe eingestellt ist.

Ausschalten: So oft auf die Taste drücken, bis alle Kontrollleuchten aus sind.

Info

Wenn die Fahrzeug-Batteriespannung zu niedrig ist, kann sich die Sitzheizung ausschalten.

Probleme mit der Sitzheizung

Problem Mögliche Ursachen/Folgen und > Lösungen
Die Sitzheizung hat sich vorzeitig ausgeschaltet oder lässt sich nicht einschalten. Die Bordnetzspannung ist zu niedrig, da zu viele elektrische Verbraucher eingeschaltet sind.

Nicht benötigte elektrische Verbraucher ausschalten, z. B. Heckscheibenheizung oder Innenbeleuchtung.

  • Wenn die Batterie ausreichend geladen ist, schaltet sich die Sitzheizung automatisch wieder ein.
  • Sitzbelüftung ein-/ausschalten

    Ein-/Ausschalten

    Ein-/Ausschalten

    Fahrer- und Beifahrersitz

    Die drei blauen Kontrollleuchten in den Tasten zeigen an, welche Lüftungsstufe Sie gewählt haben.

    Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 1 oder 2 drehen .

    Einschalten: So oft auf die Taste drücken, bis die gewünschte Lüftungsstufe eingestellt ist.

    Ausschalten: So oft auf die Taste drücken, bis alle Kontrollleuchten aus sind.

    Info

    Wenn die Fahrzeug-Batteriespannung zu niedrig ist, kann sich die Sitzbelüftung ausschalten.

    Sie können mit der Funktion "Komfortöffnen" die Seitenfenster und das Schiebedach öffnen. Dann stellt sich die Sitzbelüftung des Fahrersitzes automatisch auf die höchste Stufe ein.

    Probleme mit der Sitzbelüftung

    Problem Mögliche Ursachen/Folgen und > Lösungen
    Die Sitzbelüftung hat sich vorzeitig ausgeschaltet oder lässt sich nicht einschalten. Die Bordnetzspannung ist zu niedrig, da zu viele elektrische Verbraucher eingeschaltet sind.

    Nicht benötigte elektrische Verbraucher ausschalten, z. B. Heckscheibenheizung oder Innenbeleuchtung.

  • Wenn die Batterie ausreichend geladen ist, schaltet sich die Sitzbelüftung automatisch wieder ein.
  •  

    Die Sitzheizung und Sitzbelüftung der Mercedes E-Klasse W212 (Baujahre 2009–2016) sorgen für höchsten Komfort bei jeder Witterung. Dank mehrstufiger Einstellung lässt sich das Sitzklima individuell anpassen und automatisch regeln, um Überhitzung oder unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden.

    Diese intelligenten Systeme tragen maßgeblich zum Wohlfühlfaktor in der E-Klasse BR 212 bei und machen jede Fahrt angenehm – bei Kälte wie bei Hitze.

    Frage: Warum schalten sich Sitzheizung oder -belüftung manchmal von selbst aus?

    Antwort: Um die Batterie zu schonen, wenn die Bordnetzspannung zu niedrig ist, oder aus Sicherheitsgründen bei längerem Betrieb.

    Frage: Wie lässt sich die Sitzheizung wieder aktivieren?

    Antwort: Nicht benötigte Verbraucher abschalten und die Sitzheizung erneut einschalten, wenn die Batteriespannung ausreichend ist.

    Andere Materialien:

    BMW 5er. Pflege. Fahrzeugpflege
    Pflegemittel Allgemein BMW empfiehlt, Pflege- und Reinigungsmittel von BMW zu verwenden. Geeignete Pflegemittel sind bei einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten S ...

    BMW 5er. Fahrzeugausstattung. Start-/Stopp-Knopf
    Fahrzeugausstattung In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länderund Sonderausstattungen beschrieben, die in der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in ...

    © 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
    0.0159