Umschalten von ACC zu CC
Auf dem Kombinationsinstrument wird mit einem Symbol angezeigt, dass der Tempomat eingeschaltet ist:
Mit einem Tastendruck kann der adaptive Teil (Abstandshalter) im Tempomaten deaktiviert werden, worauf das Fahrzeug nur noch die gespeicherte Geschwindigkeit einhält.
> Damit ist der Standard-Tempomat CC (Cruise Control) aktiviert.
WARNUNG Das Fahrzeug bremst nach dem Wechsel von ACC auf CC nicht länger automatisch - es hält lediglich die eingestellte Geschwindigkeit. |
Umschalten von CC zu ACC
Den Tempomat durch 1- bis 2-maliges Drücken
der -Taste gemäß
den
Ausschaltanweisungen ausschalten. Beim nächsten
Einschalten des Systems wird dann der
adaptive Tempomat aktiviert.
Themenbezogene Informationen
Die Aufgabe des Radarsensors ist es, kleinere und größere Fahrzeuge in derselben Fahrtrichtung und derselben Fahrspur zu erfassen.
Der Radarsensor verwendet folgende Funktionen:
WICHTIG Bei einem ersichtlichen Schaden am Kühlergrill, oder bei Verdacht auf eine Beschädigung des Radarsensors:
Die Funktion kann ganz oder teilweise ausbleiben - oder falsch funktionieren - wenn der Grill, der Radarsensor oder dessen Konsole beschädigt oder lose sind. |
Durch eine Modifizierung des Radarsensors kann seine Benutzung unzulässig werden.
Themenbezogene Informationen
Ein Radarsensor ist u. a. aufgrund seines begrenzten Sichtfelds bestimmten Einschränkungen unterworfen.
Die Fähigkeit des adaptiven Tempomaten zur Erkennung eines vorausfahrenden Fahrzeugs sinkt erheblich, wenn:
ACHTUNG Die Fläche vor dem Radarsensor sauber halten - siehe Untertitel "Wartung" |
Sichtfeld
Der Radarsensor hat ein begrenztes Sichtfeld.
In bestimmten Situationen wird ein anderes Fahrzeug gar nicht oder erst später als erwartet erfasst.
Sichtfeld des ACC
WARNUNG Der Fahrer muss stets auf die Verkehrsverhältnisse achten und eingreifen, wenn der adaptive Tempomat nicht die geeignete Geschwindigkeit oder den geeigneten Abstand einhält. Der adaptive Tempomat kann nicht mit allen Verkehrs-, Wetter- und Straßenverhältnissen umgehen. Der adaptive Tempomat unterliegt gewissen Begrenzungen, derer sich der Fahrer bewusst sein muss - lesen Sie bitte vor seiner Verwendung alle entsprechenden Abschnitte der Betriebsanleitung. Der Fahrer ist stets dafür verantwortlich, dass der richtige Abstand und die richtige Geschwindigkeit eingehalten werden, selbst wenn der adaptive Tempomat verwendet wird. |
WARNUNG Zubehör oder andere Gegenstände wie beispielsweise Zusatzscheinwerfer dürfen nicht vor dem Grill montiert werden. |
WARNUNG Der adaptive Tempomat ist kein kollisionsvermeidendes System. Der Fahrer muss eingreifen, wenn das System ein vorausfahrendes Fahrzeug nicht erfasst. Der adaptive Tempomat bremst weder für Menschen oder Tiere, noch für kleine Fahrzeuge wie z. B. Fahrräder und Motorräder, noch für entgegenkommende, langsamfahrende oder stillstehende Fahrzeuge und Gegenstände. Den adaptiven Tempomat nicht z. B. in Stadtverkehr, dichtem Verkehr, auf Kreuzungen, bei Glätte, viel Wasser oder Matsch auf der Fahrbahn, kräftigem Regen/Schneefall, schlechter Sicht, auf kurvigen Straßen oder in Ein- und Ausfahrten auf Autobahnen verwenden. |
Themenbezogene Informationen
Wenn auf dem Kombinationsinstrument die Mitteilung Radar gestört Siehe Handbuch erscheint, kann der Radarsensor des adaptiven Tempomaten vorausfahrende Fahrzeuge nicht erfassen.
Die Mitteilung bedeutet, dass weder die Abstandswarnung noch das Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik funktionieren.
Der folgenden Tabelle sind Beispiele für mögliche Ursachen für die Anzeige der Mitteilung sowie geeignete Maßnahmen zu entnehmen:
Ursache | Maßnahme |
Die Radaroberfläche im Grill ist schmutzig oder mit Eis oder Schnee bedeckt. | Die Radaroberfläche im Grill von Schmutz, Eis und Schnee befreien. |
Kräftiger Regen oder Schnee blockieren die Radarsignale. | Keine Maßnahme. Manchmal funktioniert der Radar bei kräftigem Niederschlag nicht. |
Wasser oder Schnee wirbeln von der Fahrbahn auf und blockieren die Radarsignale. | Keine Maßnahme. Manchmal funktioniert der Radar bei nasser oder verschneiter Fahrbahn nicht. |
Die Radaroberfläche ist gereinigt, die Mitteilung wird jedoch weiterhin angezeigt. | Kurz warten. Es kann einige Minuten dauern, bis der Radar erfasst, dass er nicht mehr blockiert ist. |
Themenbezogene Informationen
Mercedes E-Klasse. Beladungsrichtlinien
WARNUNG
Wenn Gegenstände, Gepäck oder Ladegut ungesichert oder
unzureichend gesichert sind, können sie verrutschen,
umkippen oder herumschleudern und dadurch
F ...
Mercedes E-Klasse. Geeignete Positionierung des Kinder-Rückhaltesystems
Einleitung
Im Fahrzeug dürfen nur nach ECE-Norm ECE-R44 zugelassene Kinder-Rückhaltesysteme
verwendet werden.
Bei bestimmten Kinder-Rückhaltesystemen der Gewichtsgruppe II oder II ...