Die Abschleppöse wird in eine mit Gewinde versehene Aussparung hinter einer Abdeckung auf der rechten Seite des Stoßfängers vorn oder hinten eingeschraubt.
Befestigung der Abschleppöse
- Die Variante mit einer Aussparung wird geöffnet, indem eine Münze oder ein ähnlicher Gegenstand in die Aussparung gesteckt und die Abdeckung nach außen gebogen wird. Dann den Deckel ganz herausklappen und abnehmen.
- Die andere Variante besitzt eine Markierung entlang der einen Seite oder in einer Ecke: Mit einem Finger auf die Markierung drücken und gleichzeitig die gegenüberliegende Seite/Ecke mit Hilfe einer Münze oder einem ähnlichen Gegenstand herausklappen - die Abdeckung bewegt sich um ihre Mittellinie und kann dann abgenommen werden.
Die Abschleppöse bis zu ihrem Flansch hineinschrauben. Die Öse z.B. mit dem Radmutternschlüssel ordentlich festdrehen.
Die Abschleppöse nach ihrer Benutzung abschrauben und an dem für diese vorgesehenen Ort verstauen.
Zum Schluss die Abdeckung wieder am Stoßfänger anbringen.
Die Abschleppöse kann genutzt werden, um das Fahrzeug auf die Pritsche eines Abschleppwagens hochzuziehen. Ob dies möglich ist, hängt von Lage und Bodenfreiheit des Fahrzeugs ab. Wenn die Rampe des Abschleppwagens zu steil ansteigt oder das Fahrzeug keine ausreichende Bodenfreiheit aufweist, kann dieses beim Versuch, es an der Abschleppöse hochzuziehen, beschädigt werden. Bei Bedarf das Fahrzeug mit der Hebeanordnung des Abschleppwagens anheben.
WARNUNG Es dürfen sich keine Personen oder Gegenstände hinter dem Bergungsfahrzeug befinden, wenn das abzuschleppende Fahrzeug auf die Pritsche gezogen wird. |
WICHTIG Die Abschleppöse ist ausschließlich für das Abschleppen auf Straßen vorgesehen - sie darf nicht verwendet werden, um ein Fahrzeug aus einem Straßengraben zu ziehen oder ein festgefahrenes Fahrzeug zu bergen. Für das Bergen eines Fahrzeugs professionelle Hilfe anfordern. |
Themenbezogene Informationen
- Abschleppen
- Bergen
Volvo S80. Funktionsübersicht
Funktionsübersicht4.
Warnlampe - Bremsen durch den Fahrer
erforderlich
Tastenfeld des Lenkrads
Radarsensor
4 Achtung! Die Abbildung ist schematisch - Einzelheiten
können ...
BMW 5er. Verhalten bei einer Reifenpanne
Normalbereifung
Beschädigten Reifen identifizieren.
Dazu den Luftdruck in allen
vier Reifen prüfen, z. B. mit der Reifenfülldruckanzeige eines
Reifenreparatursets.
Ist der Reifenfülldr ...
Mercedes E-Klasse. Fahrhinweise
Allgemeine Hinweise
WARNUNG
Wenn Sie die Zündung während der Fahrt ausschalten, sind
sicherheitsrelevante Funktionen eingeschränkt oder nicht verfügbar. Das ka ...