Diese Funktion nutzt denselben Radarsensor, wie die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage ACC (Tempomat) und das Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik und unterliegt gewissen Begrenzungen.
ACHTUNG Starkes Sonnenlicht, Reflektionen oder kräftige Lichtvariationen sowie das Tragen einer Sonnenbrille kann dazu führen, dass die Warnlampe in der Windschutzscheibe nicht zu sehen ist. Schlechtes Wetter oder kurvige Straßen können die Möglichkeiten des Radarsensors beeinträchtigen, vorausfahrende Fahrzeuge zu erfassen. Auch die Größe der Fahrzeuge kann die Fähigkeit beeinträchtigen, z. B. Motorräder zu erfassen. Dies kann dazu führen, dass die Warnlampe bei einem kürzeren Abstand als dem eingestellten aufleuchtet oder dass die Warnung vorübergehend ausbleibt. Sehr hohe Geschwindigkeiten können ebenfalls dazu führen, dass die Lampe aufgrund von Begrenzungen in der Reichweite des Sensors bei einem kürzeren als dem eingestellten Abstand aufleuchtet. |
Für weitere Informationen zu den Begrenzungen des Radarsensors siehe Radarsensor - Begrenzungen und.
Themenbezogene Informationen
Mercedes E-Klasse. Anbaumaße
Hinweis
Wenn Sie nachträglich eine Anhängevorrichtung einbauen
lassen, sind je nach Fahrzeugtyp Änderungen am
Motorkühlsystem notwendig.
Beac ...
Mercedes E-Klasse. Sicherungskasten im Kofferraum
Beachten Sie die wichtigen Sicherheitshinweise
.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass bei geöffneter Abdeckung keine
Feuchtigkeit in den Sicherungskasten gelangen kann ...
BMW 5er. Allgemein
Die Reifenbeschaffenheit und der Reifenfülldruck beeinflussen Folgendes:
Lebensdauer der Reifen.
Fahrsicherheit.
Fahrkomfort.
Sicherheitshinweis
WARNUNG Ein Reifen mit zu geringem oder fe ...